Acrylfarbe ist ein großartiges Medium um tolle Bilder zum Malen. Ich mag Acrylfarbe vor allem, weil sie so unkompliziert ist und natürlich wegen ihrer Konsistenz. Nicht nur ich bin Fan, auch bei vielen Malanfänger und Künstlern ist diese Farbe sehr beliebt und dass nicht ohne Grund! 🙂
Einfach drauf los malen geht immer, führt aber oftmals nicht zum gewünschten Ergebnis. Mit ein bisschen Wissen und Übung, lassen sich Fehler beim Malen mit Acrylfarbe ganz einfach vermeiden. Um dir den Einstieg in die Acrylmalerei zu erleichtern, habe ich in diesem Beitrag 11 Tipps zum Malen mit Acrylfarbe zusammengefasst.
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Tipp 1: Acrylprodukte sind untereinander mischbar
Acrylprodukte sind total unkompliziert in ihrer Anwendung. Du kannst Farben vor verschiedenen Herstellern einfach miteinander mischen. Auch Struktur-Pasten und Struktur-Gele können mit jeder beliebigen Acrylfarbe vermischt werden. Das ist wirklich toll und lässt uns flexibel arbeiten.
- Pastose Spachtelmasse mit feinkörniger sandartiger...
- Trocknet weiß, matt und deckend auf
- Einfärbbar mit Acrylfarben
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Milchig-weißes Acrylgel auf Wasserbasis
- Spachtelbare, cremige Konsistenz
- Trocknet transparent und glänzend auf
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp 2: Farben mischen mit einem Malmesser
Vielleicht kennst du folgendes: Du willst mal schnell zwei Farben miteinander vermischen und nimmst auf die schnelle hierfür einen Pinsel. Eins, zwei, drei und die Pinselhaare sind voll mit Farbe verklumpt. Malen mit dem Pinsel geht jetzt nicht mehr. Bevor wir den Pinsel wieder zum Malen verwenden können, müssen wir ihn sauber machen, um ihn von der vielen Farbe zu befreien. Ein Teil der schönen Farbe landet nun im Müll. 🙁
Ich verwende daher gern zum Mischen von Acrylfarben ein Malmesser oder auch Palettenmesser genannt. Die Acrylfarbe lässt sich sauber und fast verlustfrei vom Malmesser abstreichen. 🙂

- 【Premium-Qualität】 Edelstahlklingen sind leicht...
- 【Anspruchsvolles Design】 Die Verbindung zwischen...
- 【Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten】Wie ein...
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp 3: Acrylfarbe trocknet schnell
Die Eigenschaft von Acrylfarbe schnell zu trocknen hat Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite ermöglicht die schnelle Trocknungszeit zügiges Arbeiten, denn sobald die Farbe trocken ist, kann eine neue Schicht aufgetragen werden. Auf der anderen Seite hinterlässt zu schnell getrocknete Farbe unerwünschte Ränder auf dem Malgrund.
Beim Mischen von Farben auf der Palette oder in einem extra Gefäß kann das schnelle Trocknen zum Problem führen, wenn die angemischte Farbe getrocknet ist, bevor man sie komplett auf den Malgrund aufgetragen hat. Das verursacht unnötigen Müll und außerdem stellt es uns vor die Herausforderung, den gleichen Farbton noch einmal anzumischen und das ist fast unmöglich.
Trocknungszeit durch Abdecken verzögern
Wenn ich eine etwas größere Menge Acrylfarbe mischen muss, dann verwende ich hierzu häufig ausgespülte Joghurt- oder Dessertbecher. Diese decke ich dann wärend des Malens mit Frischhaltefolie ab, um das Austrocknen der Farbe zu verzögern.

Trochnungszeit verzögern mit Retarder
Um die Trocknungszeit deiner Acrylfarbe zu verlängern, kannst du Trocknungsverzögerer, sogenannte Retarder verwenden. Ein Retarder verzögert die Trocknungszeit von Acrylfarben und ermöglichen somit eine längere Vermalbarkeit der Farben. Hierzu mischst du der Acrylfarbe den Trocknungsverzögerer einfach im vom Hersteller empfohlenen Verhältnis der bei. Die Trocknungszeit von Acrylfarbe lässt sich somit um mehr als 50 Prozent verlängern.
- Galeria Trocknungsverzögerer - zur Verlängerung der...
- Retarder - verzögert die Trocknung und ist daher ideal...
- Trocknungszeit - die Trocknungszeit verlängert sich in...
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp 4: Acrylfarbe trocknet wasserfest aus
Acrylfarbe ist nach dem Trocknen wasserfest. Das ist von Vorteil, wenn du ein Bild mit mehreren Schichten malst. Nachdem eine Schicht getrocknet ist, kannst du die nächste Schicht aufgetragen. Die schnelle Trocknungszeit von Acrylfarbe ermöglicht hier ein zügiges Arbeiten.
Da Acrylfarbe wasserfest austrocknet, ist es wichtig Pinsel, Spachtel und weitere Werkzeuge nach dem Gebrauch sofort mit Wasser zu reinigen. Sollten doch mal Farbreste eingetrocknet sein, helfen spezielle Pinselreiniger für Acrylfarbe beim Saubermachen. Pinselreinger sind erhältlich in flüssiger Form oder als Seife.
Mehr über das Reinigen von Pinseln mit Pinselreinigern und über die richtige Pflege von Pinseln erfährst du im Blogbeitrag: Pinselreinigen mit Pinselreiniger für Acrylfarbe – Rettung für verklebte Pinsel.

- 💚 Anwendungsbereich: Als Pinsel Reiniger...
- 💚 Eigenschaften: Besondere Reinigungseigenschaften...
- 💚 Verarbeitung: Vor Gebrauch gut schütteln....
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- SCHONENDE REINIGUNG - mit unserem Pinselreiniger Acryl...
- FÜR ALLE PINSELARTEN - unsere Brush Soap ist perfekt...
- BEWÄHRTE REZEPTUR - die Pinselseife Künstlerseife...
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp 5: Acrylfarbe ist ein Klebstoff
Solange Acrylfarbe noch nass ist, können Elemente mithilfe der Acrylfarbe aufgeklebt werden. Das ist besonders praktisch bei der Erstellung von Collagen. Somit lässt sich Acrylfarbe direkt als Klebstoff verwenden. 🙂

Tipp 6: Acrylfarben verdünnen
Acrylfarbe lässt sich mit Wasser verdünnen, um zum Beispiel Lasuren zu erzeugen. Verdünnte Acrylfarben trocknet eher matt aus. Bitte beachte, dass beim Arbeiten mit viel Wasser sich Papier oder Malkarton, durch die viele Flüssigkeit wellen kann.
Um die Lasurfähigkeit von Acrylfarben zu verbessern, kannst du das Malhilfsmittel Fluid-Medium verwenden.
- Inhalt: 1 Stck.
- Abmessungen der Liefereinheit (LxBxH): 20 x 8.5 x 8.5...
- Gewohnte Qualität von Creativ Company
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp 7: Acrylfarbe schrumpft beim Trocknen
Acrylfarbe schrumpft beim Trocknen um bis zu 30 Prozent. Es ist daher wichtig immer etwas mehr Farbe aufzutragen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Wenn du zu wenig Farbe aufgetragen hast und sich die Farbe beim Trocknen zusammenzieht, dann kann anschließend der Malgrund zu sehen sein.
Wenn du den Farbton selbst gemischt hast und später ausbessern möchtest, wird es schwierig sein, noch einmal den gleichen Farbton zu mischen. 🙁

Tipp 8: Acrylfarbe ist nach dem Trocknen dunkler
Acrylfarbe besteht im Wesentlichen aus den drei Bestandteilen: Pigmente, Bindemittel und Wasser.
Das Bindemittel der Acrylfarbe ist weiß solange es nass ist. Wenn Acrylfarbe trocknet wird das Bindemittel transparent, also es trocknet transparent aus. Nachdem Trocknen wirkt die Acrylfarbe dadurch dunkler als im nassen Zustand. Je nach Qualität der Acrylfarbe oder zusätzlich verwendeten Malmittel kann der Vorher-Nachher-Unterschied sehr groß sein.
Es ist daher auch schwierig einen selbst gemischten Farbton noch einmal ganz genauso nachzumischen.
Tipp 9: Acrylfarbe ist glänzend
Durch das Bindemittel erhält jede Acrylfarbe einen eigenen Glanz. Je nach verwendeten Bindemitteln in der Acrylfarbe glänzt die eine mehr nach dem Trocknen und die andere weniger. Das ist abhängig vom Hersteller. Die Unterschiede im Glanzgrad lassen sich gut erkennen, wenn man den gleichen Farbton von verschiedenen Herstellern im Einsatz hat.
Am besten du testest verschiedene Farben von unterschiedlichen Herstellern und wählst dann den Hersteller, der dir am besten gefällt.
Es gibt außerdem Malhilfsmittel, um bewusst die Glanzeigenschaft deiner Acrylfarben zu verändern. Du kannst mit einem Malmittel die Glanzwirkung steigern oder mit einem Mattierungsmittel seidenmatte oder matte Oberflächeneffekte erzeugen.
Um zum Abschluss einen einheitlichen Glanz der Oberfläche des Bildes zu erhalten, empfiehlt es sich das Acrylbild mit Schlussfirnis zu versiegeln.

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp 10: Kombination mit anderen Mal- und Zeichentechniken
Auf ein Acrylbild kann mit anderen Malmedien gemalt werden, wie zum Beispiel mit Ölfarben, Gouache-Farben oder Pastellkreide. Andersherum solltest du es nicht ausprobieren. Acrylfarbe bietet somit eine ideale Grundlage und eignet sich hervorragend für Experimentierfreudige.
Tipp 11: Unterschiedliche Eigenschaften je nach Hersteller
Acrylfarben von unterschiedlichen Herstellern weisen häufig unterschiedliche Fließeigenschaften und Unterschiede im Glanzgrad auf. Die Eigenschaften sind zum Beispiel abhängig vom verwendeten Bindemittel. Je nach Malprojekt mach es Sinn auf unterschiedliche Hersteller zurückzugreifen.
In der Hersteller Produktbeschreibung von Acrylfarben findest du in der Regel eine Beschreibung der Eigenschaften. Dickflüssige Farben werden beispielsweise mit „pastoser Konsistenz“ beschrieben. Außerdem findest du Hinweise, ob eine Farbe glänzend oder eher seidenmatt austrocknet.

Mehr über die unterschiedlichen Eigenschaften von Acrlyfarben erfährst du im Blogbeitrag: Acrylfarben – Eigenschaften Vorteile & Nachteile.

Hast du Fragen zum Umgang mit Acrylfarben?
Ich hoffe ich konnte Dir mit den 11 Tipps zum Malen mit Acrylfarben helfen, deinen Einstieg in die Acrylmalerei oder das Malen mit Acrylfarbe zu erleichtern. Wenn du Fragen hast, dann schreib mir einen Kommentar. Ich freuen mich. Viel Freude beim Malen. 🙂
Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Guten Tag , wie sieht aus Wandmalerei mit Acrylfarben?
Hi Asya,
ich habe bisher noch keine Wände mit Acrylfarbe bemalt. Im Prinzip kannst Du mit Acrylfarbe auch auf Wände malen. Wichtig ist dabei nur, das der Malgrund (hier die Wand) gut grundiert ist.
Willst Du direkt auf Stein malen oder auf Tapete?
Viele Grüße
Jeanine
Ich male nun seit zwei Monaten mit Acrylfarbe. Danke für die Tipps, die Malmedien zu kombinieren und Öl, Gouache oder Pastellkreide zu verwenden. Nächste Woche gehe ich in ein Farbenfachhandel und lasse mir weitere Tipps geben.
Hallo Janine,
wie kann ich bei Acrylfarbe am besten eine durchsichtigen, glänzenden Effekt erzeugen? Geht das mit Acryl Fluid-Medium glänzend? Ich meine so wie bei einem See in dem man die Steine durch Wasser erkennen kann.
Hi Anni,
vielen Dank für Deine Fragen 🙂
Mit dem Malhilfsmittel Fluid-Medium lässt sich z. B. die Lasurfähigkeit von Acrylfarbe verbessern sowie die Haftung auf kritischen Untergründen. Desweiteren verzögert das Medium die Trocknung der Acrylfarbe und eignet sich hervorragend für flächiges Gestalten. Evtl. würde sich für Dein Vorhaben ein transpartes Gel besser eignen, also eine transparente Spachtelmasse. Vielleicht ist bei Dir in der Nähe ein Geschäft, das professionellen Künstlerbedarf anbietet. Diese haben häufig Oberflächenbeispiele der einzelnen Gele zum Ansehen da. Dann kannst Du am besten prüfen, ob diese den von Dir gewünschten Effekt erzeugen. Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort weiterhelfen und wünsche Dir viel Spaß bei der Umsetzung Deines Kunstprojektes.
Viele Grüße
Jeanine
Letzte Woche konnte ich meine Schwester überreden eine Kunstgalerie zu besuchen. Wir waren so begeistert, dass wir nun selber anfangen möchten mit Acrylfarbe zu malen. Danke für den Tipp, dass man einen Malmesser zum Vermischen von Farben verwenden sollte.
Hallo Franziska,
ich freue mich, dass Dir der Tipp mit dem Malmesser geholfen hat. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Malen mit Acrylfarbe.
Viele Grüße
Jeanine
Hallo Jeanine, Mein Acrylbild habe ich mit LUKAS Sprühfilm versiegelt ( für Öl und Acrylmalerei). Eine Stelle auf dem Bild möchte ich reparieren. Darf ich noch einmal erneut mit Acrylfarbe auf versiegelten Bild gehen ( eine Stelle übermalen und danach versiegeln) ? Danke . Lena
Hallo Elena,
vielen Dank für Deine Frage. Meines Wissens nach, kann man die Firnis Schicht nicht noch mal ablösen, um anschließend Korrekturen vorzunehmen. Wenn Du noch mal mit Acrylfarbe drüber gehst, dann trägst du über der Versiegelung eine Weitere Schicht auf. Ich habe das noch nicht ausprobiert. Ich kann mir vorstellen, dass die Korrektur anschließend durch Farbunterschiede und Ränder sichtbar sein wird. Mit gutem Gewissen kann ich Dir das nicht empfehlen. Viel Erfolg.
Viele Grüße, Jeanine
Interessant, dass sich ein Malmesser so gut zum Anmischen von Acrylfarben eignet. Ich denke ich habe so eins in meinem Keller. Ich freue mich schon sehr auf die Malerei, wenn wir ein Wandbild im Wohnzimmer malen!
Hallo Gretl,
viel Spaß beim Malen des Wandbildes. Eine tolle Idee sein Wohnzimmer mit einem individuellen, persönlichen Bild zu verschönern :-).
Viele Grüße
Jeanine
Danke für den Beitrag zu Acrylfarben. Meine Cousine ist Künstlerin und malt immer mit Acrylfarben vom Künstlerbedarf. Interessant, dass es zwischen den Herstellern unterschiedliche Fließeigenschaften gibt.
Hallo Jeanine. Ich möchte auf eine, mit Dispersionsfarbe mehrfach grundierte, Wand mit Acrylfarbe malen. Muss ich dafür vorher noch eine besondere Grundierung auftragen? Vielen Dank. Gabi
Hallo Gabi,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich habe leider selbst noch keine Erfahrungen mit Malen auf Wänden. Ich denke aber, dass Du einfach auf die grundierte Wand mit Dispersionsfarbe mit Acrylfarbe malen kannst. Viele Grüße, Jeanine.
Hallo Jeanine,
gerade habe ich bei meiner Recherche Deinen Blogeintrag gefunden und dachte mir, ich stelle hier mal meine Frage. Bisher habe ich immer mit Reeves-Acrylfarben (Titanweiß und Mars Schwarz) gemalt… viele Jahre lang. Doch leider wurde Reeves vom Hersteller aus dem Sortiment genommen und nun sind fast auch meine letzten Vorräte verbraucht. Ich bin auf der Suche nach einer ähnlich glänzenden Acrylfarbe und werde und werde nicht fündig. Winsor&Newton-Galeria, LeFranc Bougeouis, Marabu, van Bleiswijck… bei allen Farben trocknet das Schwarz matt. Bei Reeves war die Farbe auch nach dem Trocknen glänzend. Lediglich Amsterdam hat auch nach dem Trocknen ein klein wenig Glanz, aber das Richtige ist es noch nicht. Hast Du vielleicht eine Idee, welche Farbe ihren Glanz auch nach dem trocknen behält?
Hallo Jeanine,
danke schön für die Tipps die Du gibst.
Vielleicht magst Du mir bei Zeit, Gelegenheit und Lust noch einen weiteren geben.
Ich habe die Lust zur Acrylmalerei entdeckt.
Mir macht es Spaß, auch wenn ich nicht mit Talent gesegnet bin.
Ich denke, hoffe, mit der Zeit werden meine Bilder schöner.
Ich will Dich aber nicht unnötig zutexten, daher meine Frage.
Was ist am besten, am geschicktesten?
In einem Durchmalen oder die Farbe, den Untergrund, erst trocken lassen?
Zum Beispiel, auf mit blauer Farbe gemalten Wasser, eine Böschung oder Steine zu malen.
Für eine eventuelle Rückmeldung schon einmal vielen Dank.
Liebe Grüße aus Hagen
Dirk
Herzlichen für diesen wunderbaren und sehr informativen Beitrag, den ihr hier veröffentlicht habt. Und ich freue mich schon jetzt weitere Artikel von euch zukünftig zu Lesen.
Grüße Matthias
Vielen herzlichen Dank euch für diesen tollen und informativen Artikel, ich konnte einiges für mich mitnehmen. Ich freue mich bereits jetzt weitere Beiträge in der Zukunft von euch zu Lesen.
Grüße Sven