Abstrakte Bilder mit Strukturpaste

Abstrakte Bilder mit Strukturpaste gestalten – Anleitung zum selbst Malen

Mit Strukturpaste kannst du ganz einfach tolle abstrakte Acrylbilder gestalten. Strukturpaste lädt zum Experimentieren ein. Mit etwas Übung lassen sich schon nach kurzer Zeit wunderschöne Ergebnisse erzielen. Und es muss ja nicht immer gleich ein großformatiges Kunstwerk auf Leinwand sein…

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du auf Papier mit Strukturpaste und Acrylfarbe, einfache abstrakte Bilder gestalten kannst. 😊

*= Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Werbung

Abstraktes Acrylbild mit relifartiger Struktur fertig bemalt
Abstraktes Acrylbild mit relifartiger Struktur fertig bemalt

Material und Werkzeug

Folgende Materialien habe ich für diese Malübung verwendet:

Anleitung: Abstrakte Bilder mit Strukturpaste

Auswahl des Malgrundes – Acrylmalblock oder Papier aufspannen?

Meistens verwende ich zum Malen auf Papier einen Acrylmalblock mit geleimten Kanten. Durch die verleimten Kanten wellt sich das Papier nicht, wenn es feucht wird.

Dieses Mal wollte ich zwei Bilder parallel gestalten, daher habe ich zwei Seiten Papier vom Acrylmalblock getrennt und diese dann auf eine Holzplatte aufgespannt. Hierzu habe ich das Papier oben und unten mit Malerkrepp auf dem Holzbrett befestigt. Das hat bei diesem Papier wunderbar funktioniert. Das Papier hat sich nicht gewellt.

Acrylbilder mit Struktur aufgespannt auf Holz
Acrylbilder mit Struktur aufgespannt auf Holz
Arteza Acrylpapierblock, A3 (29,7 x 42 cm), 2er Set, Schwerer Kunstblock (400 g/m²) mit 16...*
  • Schweres Papier für Acrylmalerei – Dieses langlebige...
  • Säurefreie Blätter – Der Malblock enthält...
  • Mit Klebstoff gebunden – jedes Blatt in diesem...

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schmincke – AKADEMIE Acryl, Grundsortiment 8 x 60 ml-Tuben, 76 011 097, Kartonset, brillante,…*
  • 🎨 DIE MARKE: Schmincke stellt seit 1881 beste,…
  • 🎨 DIE MARKE: Schmincke stellt seit 1881 beste,…
  • 🎨 AKADEMIE ACRYL: Karton-Malset, Grundsortiment mit…

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oberfläche mit Leichtstrukturpaste gestalten

Als nächstes habe ich die Leichtstrukturpaste mit einem Malmesser auf das Acrylmalpapier aufgetragen und verschiedene Strukturen mithilfe von einem Zahnspachtel und Kammbruchstücken gestaltet.

Reliefartige Struktur mit Zahnspachtel erzeugen
Reliefartige Struktur mit Zahnspachtel erzeugen
Liquitex 8908 Professional flexible Struktur- und Modellierpaste für Acrylfarben, wasserfest,...*
  • Flexible Modellierpaste - einfach Formen und Strukturen...
  • Eigenschaften - leichte und flexible Paste, schrumpft...
  • Mischbar - kann pur verwendet werden oder mit...

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Siumir Palettenmesser Set 5 Stück Edelstahl Acryl Spachtel zum Ölgemälde, Gouache, Aquarell,...*
  • 【Premium-Qualität】 Edelstahlklingen sind leicht...
  • 【Anspruchsvolles Design】 Die Verbindung zwischen...
  • 【Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten】Wie ein...

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
COMENSAL® Kunststoff Zahnspachtel Set - Kunststoffpachtel Set - Handwerkzeug - zum Auftragen von...*
  • GRÖSSE - 3x Zahnspachtel in handlichen Größen:...
  • ZÄHNE - In verschiedenen Größen und Formen:...
  • EIGENSCHAFTEN - Leicht, handlich und bequem. Sie nehmen...

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über das Gestalten von Oberflächen mit Strukturmittel habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben: Reliefartige Oberflächen erzeugen mit Leichtstrukturpaste. Hier kannst du dich von den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten inspirieren lassen. 🙂

Struktur mit Acrylfarbe bemalen

Nachdem die Strukturpaste gut durchgetrocknet war, habe ich mit dem Bemalen begonnen. Hierfür habe ich die Oberflächen zuerst komplett mit einer hellen Farbschicht bedeckt. Tipp: Am besten von hell nach dunkel malen.

Wichtig: Die Strukturpaste sollte gut durchgetrocken sein, bevor sie mit Acrylfarbe bemalt wird.

Anschließend habe ich weitere Farben schichtweise aufgetragen. Wenn ich wollte, dass sich Farben mischen, dann konnte die vorherige aufgetragene Farbschicht noch feucht sein. Wenn Farben sich nicht vermischen sollten, dann habe ich gewartet, bis die Farbschicht gut getrocknet war.

In den folgenden Abbildungen siehst du, wie sich die beiden Bilder Schritt-für-Schritt entwickelt haben.

Bild 1:

Abstraktes Bild mit Strukturpaste Schritt-für-Schritt bemalen
Abstraktes Bild mit Strukturpaste Schritt-für-Schritt bemalen

Bild 2:

Abstraktes Bild mit Strukturpaste Schritt-für-Schritt bemalen
Abstraktes Bild mit Strukturpaste Schritt-für-Schritt bemalen

Die Farbe habe ich entweder mit dem Pinsel aufgetragen oder mithilfe einer Farbwalze* aufgetupft.

Bemalen der strukturierten Oberfläche mit Pinsel und Acrylfarbe
Bemalen der strukturierten Oberfläche mit Pinsel und Acrylfarbe
Betupfen der reliefartigen kreisförmigen Struktur mit blauer Acrylfarbe
Betupfen der reliefartigen kreisförmigen Struktur mit blauer Acrylfarbe
Mein Arbeitsplatz
Mein Arbeitsplatz

Eine Eigenschaft von Acrylfarbe ist, dass sie schnell trocknet. Sollte es dir dennoch nicht schnell genug gehen, kannst du mit einem Föhn nachhelfen.

Das Finish

Zum Abschluss habe ich weiße Acrylfarbe auf die gesamte Oberfläche, mithilfe der Farbwalze, aufgetupft.

Abstraktes Acrylbild mit relifartiger Struktur fertig bemalt
Abstraktes Acrylbild mit relifartiger Struktur fertig bemalt

Tipps zum Umgang mit Pinsel und Acrylfarbe

Umgang mit Pinseln und Farbwalze

Bei diesen Bildern habe ich des Öfteren zwischen den Farbtönen gewechselt und musste somit häufig meine Pinsel und Farbwalzen säubern. Da Acrylfarbe schnell trocknet und nach dem Trocknen wasserunlöslich ist, war es wichtig, die Malutensilien rechtzeitig auszuwaschen.

Bevor ich die Pinsel in meinem Wasserbehälter auswasche, streife ich die Farbreste mit einem Küchentuch aus den Haaren. Somit hält sich das Wasser länger sauber. Damit die Haare nicht im Wasser stehen, klemme ich die Pinsel in einen Pinselwascher.

Pinsel im Pinselwascher
Pinsel im Pinselwascher
Kurtzy Pinselreiniger aus Rostfreiem Stahl - Auslaufsicherer Tragbarer Doppelwandiger Pinselreiniger...*
  • REINIGUNGSTANK AUS STAHL: Unser Pinselreiniger ist aus...
  • SPIRALE PINSEL HALTER: Oberhalb des Pinselhalters ist...
  • LEICHT ZU REINIGEN UND ZU VERWENDEN: Füllen Sie den...

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Sollte dir doch mal Farbe eintrocknen, dann kannst du deine Pinsel mit Pinselreiniger reinigen. Wie das geht, erfährst du in meinem Blogbeitag: Pinsel reinigen mit Pinselreiniger.

Umgang mit Acrylfarbe

Die Farben habe ich in alten Bechern angemischt. Meist war nach dem ersten Farbauftrag Farbe übrig, die ich zu einem späteren Zeitpunkt gebrauchen konnte. Daher habe ich die Farbtöpfe mit Frischhaltefolie und einem Gummi abgedeckt. Somit ist die Acrylfarbe langsamer getrocknet und ich konnte sie noch mal verwenden.

Acrylfarbe im Becher abgedeckt mit Folie
Acrylfarbe im Becher abgedeckt mit Folie

Über die Eigenschaften, Vorteile und Nachteile von Acrylfarbe habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben: Acrylfarbe – Eigenschaften, Vorteile & Nachteile.

Abstrakte Acrylbilder mit Struktur Schritt-für-Schritt Anleitung
Abstrakte Acrylbilder mit Struktur Schritt-für-Schritt Anleitung

Wie gefallen dir die abstrakten Bilder mit Strukturpaste?

Wie hat dir diese Anleitung gefallen? Malst du auch abstrakte Bilder und hast du die Oberflächengestaltung mit Strukturpaste schon ausprobiert? Schreib mir einen Kommentar mit deinen Erfahrungen oder Fragen. Ich freue mich. 😊

Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn mit deinen Freunden:

*= Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

11 Gedanken zu “Abstrakte Bilder mit Strukturpaste gestalten – Anleitung zum selbst Malen

  1. Vielen lieben Dank für die Anleitung und auch Anregungen.
    Ich habe heute drei Bilder gespachtelt.Den Feinschliff kann ich Dank der Anleitung machen.Ich freue mich schon darauf.
    Liebe Grüße P.-V.

    1. Hi Gesine,
      bisher habe ich Bilder, die ich auf einem Keilrahmen male nicht gerahmt. Diese lassen sich sehr gut auch ohne Rahmen aufhängen.
      Viele Grüße
      Jeanine

  2. Hallo Jeanine, ich bin ebenfalls sehr kreativ. Habe bereits mit Strukturpaste experimentiert. Ich habe übrigens Acrylfarben, die wasserlöslich sind. Ich gestalte derzeit mit Aquarell-, Acrylfarben und Strukturpaste DIN-A5 Blätter. Schade, dass ich hier kein Foto posten kann. Kreative Grüße SiMonE aus Rostock

    1. Hallo Simone, vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Freut mich, dass Dir das experimentieren mit Strukturpaste auch so viel Spaß macht, wie mir. Ich wüsche Dir weiterhin viel Freude beim Kreativ sein.
      Liebe Grüße, Jeanine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert