Sind das Bandscheiben? Nein, einfach nur bunte dreieckige Formen. Auch wenn mein Mann gerade einen Bandscheibenvorfall hatte, als das Acrylbild mit bunten Formen entstand, habe ich beim Malen nicht an Bandscheiben gedacht.
Und weil mir das Malen so viel Spaß gemacht hat, habe ich anschließend gleich ein weiteres Acrylbild – diesmal mit bunten Vierecken, gemalt. 🙂


Materialien und Werkzeuge – Acrylbild malen
Für das Malen der Acrylbilder mit bunten Formen benötigst du folgende Materialien:
[* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links]
Malanleitung: Acrylbild mit bunten Formen
Schritt für Schritt – Hier zeige ich dir, wie es geht:
Schritt 1 – Für eine Form entscheiden:
Was für eine Form soll es sein? Wenn Formen auf der gleichen Höhe oder einen gleichen Abstand erhalten sollen, male dir eine Hilfslinie mit Lineal* und Bleistift* auf die Leinwand. Achte drauf nur leicht aufzudrücken, damit die Bleistiftlinie später nicht durch die Acrylfarbe* schimmert. Beim Bild mit den viereckigen Formen habe ich mit Hilfslinien gearbeitet.
Schritt 2 – Formen mit Acrylfarbe auf Leinwand malen:
Du kannst die Formen vorher mit Bleistift auf die Leinwand aufmalen oder gleich mit Acrylfarbe* los malen. Entscheide dich für die Variante, die dir leichter fällt.
Schritt 3 – Hintergrund mit Acrylfarbe gestalten:
Den Hintergrund habe ich von außen dunkel nach innen hell gemalt mit Acrylfarbe* gemalt. Für außen habe ich ein Dunkelbraun und für innen einen hellen Beigeton verwendet. Einen sanften Übergang erhältst du, wenn du die Farben miteinander mischst. Durch den Verlauf von dunkel zu hell, erhalten die Bilder eine besondere Tiefe.
Schritt 4 – Oberfläche mit Firnis versiegeln:
Nachdem die Farbe gut durchgetrocknet ist und du keine Änderungen mehr am Bild vornehmen möchtest, empfehle ich dir das Bild mit einem Schlussfirnis* zu versiegeln. Die Versiegelung schützt dein Bild vor Umwelteinflüssen. Außerdem wird die Leuchtkraft der Farben verstärkt und das Bild erhält einen einheitlichen Glanz.
Mehr über Firnis und die Gründe, warum sich eine Versiegelung mit Firnis lohnt, erfährst du in meinem Beitrag: Acrylbilder versiegeln mit Firnis.

Wie gefällt dir diese Acrylbilder Idee?
Malst du auch am liebsten mit Acrylfarbe*? Malst du lieber abstrakt, wie ich oder lieber gegenständlich? Was sind deine Lieblingsmotive oder Farben? Schreib mir einen Kommentar mit deinen Erfahrungen oder Fragen. Ich freuen mich. 🙂
Deine Jeanine
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo,ich bin noch blutige Anfängerin,aber deine Erklärungen und Bilder Vorschläge finde ich einzigartig Frage. Erst de Untergrund trocknen lassen und dann die Formen aufmalen….?? Die einzelnen Farben erst immer trocknen lassen?… danke schon jetzt für deine Mühe.
Hallo Karin,
wenn Du mit Acrylfarbe in Schichten malst, dann solltest Du immer die erste Farbschicht trocknen lassen, bevor Du die zweite Farbschicht aufmalst. Ansonsten vermischen sich die Farben miteinander, solange die erste Farbschicht noch feucht ist.
Viele Grüße, Jeanine