Acrylbild Idee für Malanfänger – In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein Acrylbild mit einfachen Formen und warmen Farben, ganz einfach selber malen kannst. Du erfährst, welche Materialen und Werkzeuge du benötigst und in der Schritt für Schritt Anleitung erkläre ich dir, wie du beim Malen vorgehst.
Nebenbei lernst du, welche Stimmungen die verwendeten Farben auf uns Menschen haben und für welche Räume sich Bilder mit warmen Farben besonders gut eignen.
Mit dieser einfachen Acrylbild Idee malst du dir ganz einfach deine eigene individuelle Wanddekoration.
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Material und Werkzeug
Für das Malen vom Acrylbild mit bunten Flammen benötigst du folgende Materialien:
- Leinwand 60 x 80 cm
- Acrylfarben: Rot, Gelb, helles Orange, dunkles Orange, Gold
- Reißschiene oder Zeichenschiene (großes Lineal) und Geodreieck
- Zirkel, Bleistift
- Schlussfirnis für die Oberflächenversiegelung (Optional)
Gelb und Rot zählen zu den Grundfarben. Orange ist lässt sich aus ihnen mischen. Ich habe für dieses Bild jedoch fertig gemischte Farben verwendet.
Schritt für Schritt Anleitung
1. Bild in vier Flächen aufteilen
Teile als erstes das Bild in vier Flächen auf, indem du drei gerade Linien, parallel zur langen Seite, auf die Leinwand zeichnest. Verwende hierfür einen Bleistift. Am einfachsten geht das aufmalen der Linien mit einer Reißschiene oder Zeichenschiene. Diese wird am Rand oder Rahmen angelegt und ermöglicht so das Auftragen von Linien im rechten Winkel.

Die jeweils äußeren Linien bekommen einen Abstand von 10 cm zum Rand und die mittlere Linie verläuft genau senkrecht durch die Mitte der Leinwand.
Zeichne die Bleistiftline mit wenig Druck auf. Wenn du zu stark aufdrückst, dann lassen sich überflüssige Linien später schwer wegradieren. Bei hellen Farben, wie Gelb oder einem zarten Orange, besteht die Gefahr, dass der Bleistift später durchschimmert – und das sieht nicht schön aus.
Tipp: Wenn man weiß, mit welchen Farben die einzelnen Bereiche später ausgemalt werden, dann eignen sich zum Vorzeichnen auch Buntstifte in der jeweiligen Farbe.
- Inch- und metrische Kalibrierungen: Dieses Lineal…
- Transparentes Lineal: Aus transparentem Kunststoff,…
- Einfach zu kalibrieren: Das Lineal mit hochwertigem…
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2. Halbkreise, Dreiecke und Kreis aufmalen
Zeichne als nächstes Halbkreise und spitze Dreiecke ausgehend von den aufgemalten Linien auf die Leinwand. Verwende hierzu einen Zirkel, beziehungsweise ein Geodreieck. Die Halbkreise erhalten dabei den Radius 2,5 cm oder 4,5 cm und die Dreiecke, eine Länge von 6 cm oder 10 cm. Die überflüssigen Bleistiftlinien können anschließend wegradiert werden.


Zeichne mit dem Zirkel einen Kreis, mit einem Radius von 4,5 cm, genau in die Mitte des Bildes.
Hinweis: Ich stelle immer wieder fest, dass Bleistiftlinien sich nur sehr schwer von einer Leinwand wegradieren lassen. Daher beim Aufmalen der Linien mit Bedacht vorgehen und die Linien nur zart und mit wenig Druck auf die Leinwand aufmalen.
3. Flächen mit Acrylfarbe ausmalen
Male die vier Flächen in den Acrylfarben Rot, Orange (hell), Gelb und Orange (dunkel) aus. Trage die Farben jeweils sauber bis zur Trennungslinie auf, also bis dahin, wo die Flächen aneinanderstoßen.
Mehr über Acrylfarbe erfährst du in meinem Beitrag: Acrylfarbe – Eigenschaften, Vorteile & Nachteile.
- Schmincke
- Schmincke feinste Akademie Acrylfarben Valuepack 16…
- MALEN
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Kreis ausmalen und Linien nachziehen
Wenn die Flächen ausgemalt und getrocknet sind, malst du den Kreis in der Mitte mit einem Farbton in Gold aus. Ziehe auch die beiden äußeren Linien in Gold nach. Verwende für die mittlere Linie das dunkle Orange.

Tipp: Zum Nachzeichnen von Linien habe ich bei diesem Bild einen dünnen Rundpinsel verwendet. Die Pinsellinien gelingen besonders gut, wenn die Acrylfarbe sich gut streichen lässt (flüssig genug ist) und dabei trotzdem deckend aufträgt.
Das Nachzeichnen von Linien oder Umranden von Formen mit einem Pinsel ist ziemlich fummelig. Mittlerweile habe ich Permanet Maker für mich entdeckt, die ich hierfür gern verwendet.
- ZEITGEMÄßES MALWERKZEUG PAR EXCELLENCE: Der 4Artist…
- MEHRZWECK, MULTI-MEDIA: Dank seiner speziellen…
- 12 BRILLANTE FARBEN MIT GLÄNZENDEM FINISH: Dieses…
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
5. Acrylbild mit Schlussfirnis versiegeln
Wenn das Bild fertig und die Acrylfarbe vollständig durchgetrocknet ist, dann empfehle ich dir zum Schutz der Oberfläche, das Bild mit einem Schlussfirnis versiegeln. Firnis gibt es zum Streichen und als Spray. Mehr Hintergründe zum Versiegeln von Acrylbildern und was zu tun ist, erfährst du im meinem Beitrag über Acrylbilder versiegeln.
- 🎨 DIE MARKE: Schmincke stellt seit 1881 beste,…
- 🎨 Universal-Firnis AEROSPRAY seidenmatt in der 400…
- 🎨 Universal-Firnis seidenmatt erst auf die komplett…
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Acrylfarbe in Gold eignet sich?
Ich habe lange nach einer passenden Acrylfarbe gesucht, mit der sich ein kräftiger glänzender Goldton auf die Leinwand zaubern lässt und die außerdem deckend aufträgt. Mein Favorit hierfür ist die Studio Bronze Metall-Acrylfarbe von Lascaux, Farbton: Reichbleichgold. Bei dieser Farbe ist in meinen Bildern der Gold-Effekt am besten gelungen. Diese Farbe lässt sich gut auftragen und sie hat eine gute deckende Eigenschaft.
macht also Sinn, sich mit der Wirkung von Farben zu beschäftigen und diese bewusst einzusetzen.
- aus reiner Metallbronze
- nicht verbr?unend
- in der praktischen Kunststoffflasche
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie wirken die verwendeten Farben auf uns?
Farben lösen beim Betrachter bestimmte Gefühle aus. Diese Wirkungen können wir beim Gestalten unserer Bilder ausnutzen. Es macht also Sinn, sich mit der Wirkung von Farben zu beschäftigen und diese bewusst einzusetzen.
Rot – eine kraftvolle Farbe
Rot ist die Farbe für Liebe, Feuer und Energie. Unser Blut ist rot uns spendet uns Lebenskraft. Rote Lippen wirken sinnlich. Rot ist eine aktive Farbe, sie wirkt aufregend, stimulierend und beleben. Je nach Farbton fällt die Wirkung unterschiedlich aus und kann auch bedrohlich wirken. Wenn das Rot ins Orange übergeht, hat es vor allem eine warme Wirkung auf uns Menschen.
Gelb und Gold – Sonne oder Neid?
Gelb steht für Licht und Helligkeit. Die Sonne ist für uns gelb. Sie ist eine helle und kommunikative Farbe. Gelb wirkt aufmunternd und belebend. Sie stimmt uns fröhlich und steht für Intelligenz.
Auch die Farbe Gold wird mit der Sonne in Verbindung gebracht. Gold steht außerdem für Macht und materiellen Reichtum. Auf der anderen Seite gibt uns Gold Kraft und Inspiration.
Orange – eine positive Farbe
Orange ist eine positive Farbe. Sie strahlt vor allem Wärme aus. Sie stimmt uns freudig und wirkt aufbauend. Sie soll außerdem den Appetit anregen und fördert die Geselligkeit.
- Vollmar, Klausbernd (Autor)
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Für welche Räume eignen sich Bilder mit warmen Farben?
Die Farben Gelb, Rot und Orange gehören zu den warmen Farben. Warme Farben stehen für Nähe, Freude und Liebe. Sie haben auf uns Menschen eine anregende, belebende und aktivierende Wirkung. Besonders gut passen warmen Farben daher in Räumen, wo Menschen zusammenkommen, wie zum Beispiel im Wohn- und Essbereich.
Gefällt dir diese Acrylbild Idee?
Wie gefällt dir das Acrylbild mit einfachen Formen und warmen Farben? Hast du es ausprobiert oder ein ähnliches Bild gemalt? Schreib mir einen Kommentar mit deinen Erfahrungen. Ich freue mich von dir zu hören.
Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.