Acrylfarben bieten einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Malerei. Sie eignen sich dabei für die verschiedensten Maltechniken. Für einen erfolgreichen Einstieg in die Acrylmalerei ist es sinnvoll, sich einmal näher mit den Eigenschaften, Vorteilen und Nachteilen von Acrylfarbe zu beschäftigen.
Um dir den Einstieg in die Acrylmalerei zu erleichternt, habe ich dir in diesem Beitrag die wichtigste Eigenschaften, Vorteile und Nachteile von Acrylfarbe zusammengefasst. – Ganz nach dem Motto: Besser Malen durch mehr Wissen! 🙂
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Acrylfarbe und ihre Vielseitigkeit
Acrylfarbe ist einfach in der Verarbeitung und überzeugt durch ihre Leuchtkraft. Sie ist extrem vielseitig, fast alle Maltechniken sind möglich. Sie eignet sich gleichermaßen für deckende und wässrige Maltechniken. Acrylfarbe hält dabei auf den unterschiedlichsten Malgründen, wie zum Beispiel auf Leinwand, Malkarton, Papier oder Holz.
Mit Acrylfarben lassen sich nicht nur unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Auch das Arbeiten mit Schablonen und Stempeln ist umsetzbar, um nur einig der vielen möglichen kreativen Techniken zu nennen.
Das experimentelle Arbeiten mit Acrylfarbe scheint unbegrenzt zu sein, daher schätzen abstrakt malende Künstler die Farbe ganz besonders: schnelle Trocknungszeit, spontanes Arbeiten, zügiger Bildaufbau. Aber auch für das Malen von gegenständlichen Werken eignet sich diese Malfarbe und wird hierfür vielfach eingesetzt.

Bestandteile der Acrylfarbe
Acrylfarbe besteht aus Pigmenten, dem Bindemittel und Wasser. Die Pigmente bestimmen den Farbton. Sie sind zusammen mit dem Bindemittel für die Lichtechtheit der Farbe verantwortlich.
Das Bindemittel bestimmt außerdem die Eigenschaften der Farbe, wie zum Beispiel die Vermalbarkeit und den Glanzgrad. Als Bindemittel werden für Acrylfarben Acrylharze verwendet und das Wasser dient als Lösungsmittel.

Haltbarkeit von Acrylfarbe
Die Haltbarkeit einer Acrylfarbe hängt von ihrer Qualität ab. Qualitativ hochwertige Acrylfarben bleiben in den Originalgebinden, bei stabiler Raumtemperatur, über Jahre haltbar und trocknen nicht ein. Die Behälter und Tuben müssen nach der Verwendung, immer gut verschlossen werden.
Vorteile von Acrylfarbe
Acrylfarben haben viele Vorteile, die das Malen angenehm gestalten. Hier eine Liste mit den wichtigsten Vorteilen. Weiter unten sind die Vorteile noch einmal genauer beschrieben.
- Für Malanfänger geeignet
- Viele Maltechniken möglich
- Direkte Verarbeitung, z. B. für pastose Farbaufträge
- Mit Wasser verdünnbar, z. B. für lasierende Farbaufträge
- Gute Lichtechtheit der Farben
- Umfangreiche Auswahl an Acrylmalmitteln
- Farben und Malmittel Untereinander mischbar
- Schnelles Trocknen der Farbe, ermöglicht zügiges Arbeiten
- Nach dem Trocknen wasserfest
- Bildaufbau in Schichten möglich
- Kleben, solange sie nass ist
- Farbauftrag mit unterschiedlichen Werkzeugen möglich
- Große Auswahl an Malgründen
Für Malanfänger geeignet
Aufgrund der einfachen Verarbeitung sind Acrylfarben für Anfänger geeignete.
Viele Maltechniken möglich
Acrylfarbe eignet sich für viele Maltechniken. Mit pastoser Farbe lassen sich zum Beispiel direkt Strukturen erzeugen. Auf der anderen Seite kannst du Acrylfarbe mit Wasser verdünnen, um lasierend zu malen. Du kannst die Farbe spachteln, tupfen, aufspritzen, stempeln, mit Schablonen arbeiten oder Collagen erstellen, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Das Arbeiten mit Acrylfarbe läd in jedem Fall zum Experimentieren ein. 🙂
Pastose Farbaufträge
Acylfarben gibt es in unterschiedlichen Konsistenzen. Es gibt dickflüssigere Acrylfarben, die sich besonders für pastose Farbaufträge eignen. Mit diesen lassen sich beispielsweise direkt Strukturen auf dem Malgrund erzeugen, wie bei der Impasto Technik oder sie sind für besonders deckende Farbaufträge geeignet.

- Hochpigmentierte Acrylfarbe auf Wasserbasis in…
- Buttrig vermalbar, für pastose Malerei
- Inhalt: 24 Tuben mit je 12 ml Farbe
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Lasuren erzeugen
Mit flüssigeren Acrylfarben lassen sich Lasuren erzeugen. Außerdem kannst du Acrylfarben mit Wasser mischen.
Lichtechtheit von Acrylfarben
Die Lichteichtheit ist eine Eigenschaft, die das Verhalten der Farben bei einer längeren Lichteinwirkung beschreibt. Acrylfarben haben in der Regel eine gute Lichtechtheit. Die Lichtechtheit einer Farbe wird in der Regel mit Sternchen auf dem Ettiket der Farbe gekennzeichnet.
Eine hohe Lichtechtheit ist wichtig, damit die Farben der Bilder noch lange so schön leuchten wie am Anfang. Außerdem hast du die Möglickkeit deine Bilder mit einem Schlussfirnis für Acrylbilder zu versiegeln.

- 🎨 DIE MARKE: Schmincke stellt seit 1881 beste,…
- 🎨 Universal-Firnis AEROSPRAY seidenmatt in der 400…
- 🎨 Universal-Firnis seidenmatt erst auf die komplett…
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Umfangreiche Auswahl an Malmitteln
Der Fachhandel bietet eine umfangreiche Auswahl an Strukturpasten für eine plastische Bildgestaltung. Des Weiteren gibt es Malmittel, um die Eigenschaften von Acrylfarben zu verändern.
Mehr informationen über Malmittel für Acylmalerei findest du in meinem Blogbeitrag: Sechs beliebte Malhilfsmittel für Acrylfarben.

- Pastose Spachtelmasse mit feinkörniger sandartiger…
- Trocknet weiß, matt und deckend auf
- Einfärbbar mit Acrylfarben
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Acrylprodukte untereinander mischbar
Acrylprodukte lassen sich untereinander mischen, egal von welchem Hersteller die Farben oder Malmittel sind.
Acrylfarben trocknen schnell
Das schnelle Trocknen der Acrylfarben ist ein Vorteil, kann aber auch von Nachteil sein. Das schnelle Trocknen der Farben ermöglicht ein zügiges Arbeiten. Ist eine Schicht getrocknet, kann die zweite Schicht aufgetragen werden.
Acrylfarben sind nach dem Trocknen wasserfest
Sobald die Farbe getrocknet ist, ist sie wasserfest. Das macht Acrylfarben besonders robust. Auf der anderen Seite musst du deine Malwerkzeuge reinigen, bevor die Farbe eingetrocknet ist. Ansonsten helfen nur noch spezielle Pinselreiniger für Acrylfarbe.

- 💚 Anwendungsbereich: Als Pinsel Reiniger…
- 💚 Eigenschaften: Besondere Reinigungseigenschaften…
- 💚 Verarbeitung: Vor Gebrauch gut schütteln….
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildaufbau in Schichten
Durch das schnelle und wasserfeste Trocknen von Acrlyfarbe kannst du dein Bild in Schichten malen.
Acrylfarbe als Klebstoff
Solange Acrylfarben nass sind, kleben sie. So kann man bei Collagen die Elemente direkt mithilfe der Farbe auf die Oberfläche kleben.

Unterschiedlichen Malwerkzeuge
Acrylfarbe lässt sich mit den unterschiedlichsten Malwerkzeugen auf den Malgrund auftragen, wie Pinsel, Malmesser, Spachtel oder Schwamm.



- Künstlerische Palettenmesser: Das 5-teilige Spachtel…
- Palettenmesser: Verschiedene Größen und Formen bieten…
- Messermalen: Zum Mischen, Dehnen, Schaben, Kratzen,…
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Große Auswahl an Malgründe
Acrylfarbe hält auf nahezu allen Untergründen, wie zum Beispiel: Leinwand, Papier, Malpappen bzw. Malkarton, Holz, Glas und Stein, vorausgesetzt sie sind sauber, fettfrei und für das Bemalen vorbereitet.
Acrylfarbe eignet sich außerdem für großformatige Werke auch auf flexiblem Malgrund. Sie verbleicht, vergilbt und reißt nicht. Der Farbanstrich bleibt nach dem Trocknen elastisch. 🙂
Tipp: Zum Ausprobieren von Maltechniken und zum Experimentieren verwende ich am liebsten einen Malblock für Acrylmalerei mit geleimten Kanten.
- Günstige 2er-Packung: Die zwei Acrylmalblöcke bieten…
- Erschwingliches Premium-Papier: Jeder…
- Ideale Textur: Nicht zu grob. Nicht zu glatt. Dieses…
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Acrylfarbe und ihre Nachteile
Acrylfarben haben nicht nur Vorteile sondern auch ein paar Nachteile. Für mehr Freude beim Malen und tolle Ergebnisse ist es gut sich diese Nachteile einmal genauer anzusehen. Hier ein kurzer Überblick.
- Acrylfarbe Trocknet schnell
- Zugiges Arbeiten notwendig, ohne Unterbrechung
- Acrylfarbe ist nach dem Trocknen dunkler
- Acrylfarbe schrumpft beim Trocknen
Acryfarbe trocknet schnell
Das schnelle Trocknen von Acrylfarbe kann ein Vorteil sein aber genau so auch ein Nachteil. Da die Farbe schnell trocknet und anschließend wasserunlöslich ist, ist zügiges Arbeiten notwendig. Die Arbeit an einem Bild kann dadurch nicht zu jeder Zeit unterbrochen werden. Ein Arbeitsschritt muss erst vollständig zu Ende ausgeführt sein, da die Malschicht nicht wieder angelöst werden kann.
Acylfarbe ist nach dem Trocknen dunkler
Acrylfarben sind nach dem Trocknen dunkler. Der Grund hierfür ist, dass das Bindemittel im feuchten Zustand milchig weiß ist und transparent bis glasklar austrocknet. Das Endergebnis der Farben ist erst nach der Trocknung sichtbar.
Die Malfarbe schrumpft außerdem beim Trocknen durch die Verdunstung von Feuchtigkeit.
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Die Trocknungszeit der Malfarbe hängt von der Schichtdicke und der Konsistenz des Farbauftrages sowie der Raumtemperatur ab. Dünne Schichten trocknen in wenigen Minuten. Bei dicken Schichten kann es einige Stunden dauern, bis sie übermalt werden können. Acrylfarben sind nach dem Trocknen wasserfest und lassen sich nicht mehr mit Wasser anlösen.
WICHTIG: Arbeitsmittel immer sofort nach der Verwendung mit Wasser ausspülen, da die Farbe nach dem Trocknen wasserfest ist und sich nicht mehr oder nur mit speziellen Pinselreiniger entfernen lässt.
Wie lässt sich der Glanzgrad von Acrylfarbe beeinflussen?
Acrylfarben wirken nach dem Trocknen matter als im feuchten Zustand. Sie trocknen seidenmatt auf. Mithilfe von Malmitteln lässt sich der Glanzgrad der Farbe beeinflussen.
Durch die Schlussbehandlung des Bildes mit Firnis, erhält die Oberfläche einen gleichmäßigen Glanz. Schlussfirnis gibt es zum Beipiel in glänzend, seidenmatt oder matt.
Mehr über das Versiegeln von Acrylbildern mit einem Schlussfirnis erfährst du in meinem Blogbeitrag: Acrylbilder versiegeln mit Firnis.
Wie beeinflusst die Temperatur die Verarbeitung?
Da Acrylfarben Wasser als Lösungsmittel verwenden, sind diese frostempfindlich. Kalte Temperaturen beeinflussen die Verarbeitbarkeit der Farbe. Unter fünf Grad Celsius sollten Acrylfarben daher nicht verarbeitet werden. Die Trocknungszeit der Farbe hängt von der Raumtemperatur ab. Die Temperatur für das Trocknen eines Acrylbildes sollte nicht unter zehn Grad Celsius liegen.
Mein Fazit
Acrylfarbe ist ein tolles Malmedium und gleichermaßen geeignet für Einsteiger und Profis. Wenn einem die Vorteile und Nachteile der Malfarbe bewusst sind, dann steht dem Gelingen eines tollen Malprojektes nichts im Wege. Also ran an die Farben und los geht’s. 🙂
Malst du mit Acrylfarbe? Welche Eigenschaften schätzt du besonders? Was gefällt dir nicht beim Arbeiten mit dieser Malfarbe? Schreib mir einen Kommentar mit deinen Erfahrungen. Ich freue mich von dir zu hören.
Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Schöner Beitrag! Ich wüsste gerne, welche Acrylfarbenmarke schön leuchtet!
Hallo Ursula,
ich freue mich, dass Dir der Beitrag gefällt 🙂
Ich benutze Acrylfarbe in Studio-Qualität der Marken Lascaux, Amsterdam oder Schmincke. Für großflächige Bereiche auch gern die Eigenmarke von Boesner. Ich bin mit der Leuchtkraft der Farben zufrieden. Dabei ist Farbe von Lascaux etwas dünnflüssiger (lässt sich dadurch gut auftragen) und die von Amsterdam dickflüssig dafür aber sehr gut deckend (brauchte ich für ein Projekt wo es mir sehr auf die Deckkraft ankam).
Acrylfarbe in Künstlrerqualtität soll noch mehr Leuchtkraft besitzen als Studiofarbe. Diese habe ich persönlich noch nicht ausprobiert.
Gute Erfahrungen habe ich außerdem mit der Versiegelung von Bildern mit Schlussfirnis gemacht. Durch den Firnis werden die Farben satter und leuchten intensiver. Hierzu habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben: Acrylbilder versiegeln mit Firnis.
Viele Grüße
Jeanine
Vielen Dank für den ausführlichen und hilfreichen Vortrag. Ich habe viel gelernt😊🎶
Hi Rose,
es freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat und ich dir helfen konnte :-).
Viele Grüße
Jeanine
Hallo
Ein toller Bericht
Mit Acryl Farben kann man toll malen.
Ich habe einige Zeit gebraucht um damit umzugehen. Ich benutze Acrylfarben von Lukas.
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=481039535833169&id=100017813806143
Hallo Jeanine das ist wirklich sehr informativ und ich möchte mich herzlich bedanken für die Arbeit die du dir gemacht hast.
Kann man mit Acryl auch auf Leinwand malen?
oder auf was sonst noch?
Hallo Rudi,
mit Acrylfarbe kann man auch auf anderen Malgründen malen. Hier findest Du einen Beitrag den ich hierzu geschrieben habe: Beliebte Malgründe und ihre Vorteile & Nachteile.
Viele Grüße
Jeanine
Hallo!
Super Beitrag für alle Anfänger! Ich finde es auch gut, dass hier auch auf die Nachteile von Acrylfarbe hingewiesen wird 🙂 Was bedeutet es denn in der Praxis, dass die Farbe nach dem Trocknen „schrumpft“?
Viele Grüße 🙂