Ein Adventskranz gehört zu Weihnachten, wie der Christbaum zu Heiligabend.
Wir zeigen Ihnen 29 wunderschöne Adventskranz-Ideen, die Sie garantiert lieben werden. Von modern bis rustikal, von farbenfroh bis minimalistisch, von weiß bis schwarz.
Hier findet jeder einen passenden Kranz für sein Zuhause.
Los geht’s!
Tipp: Sie möchten einen Kranz ohne Kerzen? Dann sollen Sie sich von unseren Weihnachtskränzen inspirieren lassen. Den Beitrag finden Sie hier.
#1: Moderner Adventskranz in Weiß und Silber
Ein moderner Adventskranz in Weiß und Silber wirkt elegant und minimalistisch. Hierbei können Sie schlichte weiße Kerzen auf einem silbernen Metallring arrangieren und den Kranz mit wenigen, aber stilvollen Dekoelementen wie silbernen Kugeln, schlichten Zweigen oder Schneespray dekorieren.
Diese Variante ist perfekt für diejenigen, die eine klare, ruhige und zeitgemäße Atmosphäre schaffen möchten.
#2: Moderner Adventskranz aus Beton
Beton ist ein beliebtes Material für moderne Einrichtungsstile. Ein Adventskranz aus Beton wirkt schlicht und rustikal zugleich. Sie können entweder einen fertigen Betonkranz kaufen oder sich einen selbst gießen.
Kombiniert mit minimalistischen Kerzen und wenigen natürlichen Elementen wie Eukalyptus oder Moos entsteht ein einzigartiger und moderner Look.
#3: Adventskranz aus Holzscheiben
Ein Adventskranz aus kleinen Holzscheiben verleiht Ihrer Dekoration eine natürliche und rustikale Note. Platzieren Sie die Holzscheiben kreisförmig und fixieren Sie sie mit Heißkleber. Darauf setzen Sie die Kerzen und fügen kleine Tannenzapfen oder getrocknete Orangenscheiben hinzu.
Dieser Kranz bringt ein warmes, natürliches Flair in Ihr Zuhause.
#4: Adventskranz aus einem rustikalen Holzring
Ein Kranz aus einem massiven Holzring ist eine robuste und naturverbundene Idee. Sie können den Holzring entweder naturbelassen lassen oder mit Lasur versehen.
Dekorieren Sie den Kranz mit kleinen Zweigen, Beeren oder Zapfen, um ihm einen festlichen Look zu verleihen. Besonders gut passen Stumpenkerzen, die direkt auf den Holzring gestellt werden.
#5: Länglicher Adventskranz mit Eukalyptus
Ein länglicher Adventskranz eignet sich perfekt für den Esstisch. Verwenden Sie eine lange Schale und füllen Sie diese mit Eukalyptuszweigen. Platzieren Sie in gleichmäßigen Abständen vier Kerzen in der Mitte.
Das frische Grün und die schlichte Form des Gestecks schaffen eine moderne, natürliche Atmosphäre.
#6: Länglicher Adventskranz in einem Holztablett
Ein langes Holztablett bietet sich ideal für ein Adventsgesteck an. Legen Sie das Tablett mit Moos oder Tannenzweigen aus und platzieren Sie vier Kerzen im gleichen Abstand.
Ergänzen Sie das Arrangement mit Zapfen, Zimtstangen oder getrockneten Orangen. So entsteht eine klassische und dennoch dezente Adventsdekoration.
#7: Adventskranz aus Metallringen mit Trockenblumen
Ein Adventskranz aus schlichten Metallringen, die mit Trockenblumen umwickelt werden, ist eine moderne und zugleich romantische Variante. Die Trockenblumen halten lange und verleihen dem Kranz eine filigrane Optik.
Besonders gut passen pastellige oder neutrale Farben, die sich sanft in Ihre Inneneinrichtung integrieren.
#8: Moderner Adventskranz aus schwarzem Metall
Ein Adventskranz aus schwarzem Metall bringt eine klare, industrielle Note in Ihre Weihnachtsdekoration.
Kombinieren Sie ihn mit goldenen oder weißen Kerzen für einen eleganten Kontrast. Sie können den Kranz schlicht lassen oder ihn mit wenigen Akzenten wie Eukalyptuszweigen oder kleinen Kugeln dekorieren.
#9: Hängender Adventskranz aus Holzringen
Ein hängender Adventskranz aus Holzringen wirkt luftig und leicht. Die Holzringe können Sie mit Tannenzweigen oder Trockenblumen umwickeln.
An vier Stellen befestigen Sie Kerzenhalter, sodass die Kerzen sicher hängen. Dieser Kranz eignet sich besonders gut, um über dem Esstisch oder im Wohnzimmer einen besonderen Akzent zu setzen.
#10: Hängender Adventskranz mit Metallgestell
Ein hängender Adventskranz aus einem Metallgestell mit Kerzenhaltern ist eine moderne und stilvolle Variante. Das Metallgestell kann in der Mitte des Raumes oder über dem Tisch befestigt werden.
Sie können den Kranz mit schlichten Zweigen, Beeren oder Kugeln dekorieren. Die klare Struktur des Gestells sorgt für eine edle und zurückhaltende Optik.
#11: Hängender Adventskranz mit Lichterketten
Ein hängender Adventskranz mit integrierter Lichterkette schafft eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.
Um einen schlichten Metall- oder Holzkranz wickeln Sie eine kleine Lichterkette und ergänzen diese mit Eukalyptus- oder Tannenzweigen.
Die Kombination aus Kerzenschein und Lichtern sorgt für eine gemütliche, festliche Stimmung.
#12: Adventskranz mit Trockenblumen
Ein Adventskranz aus Trockenblumen ist eine elegante und langlebige Dekorationsidee. Wählen Sie Trockenblumen in warmen, natürlichen Farben wie Beige, Braun und Creme.
Sie können den Kranz entweder komplett mit den Blumen umwickeln oder nur partiell dekorieren.
Der Vorteil: Trockenblumen halten die gesamte Adventszeit über frisch.
#13: Schwarzer Adventskranz mit Goldakzenten
Ein schwarzer Adventskranz wirkt besonders modern und edel.
Kombinieren Sie ihn mit goldenen Kerzen und kleinen goldenen Dekoelementen wie Kugeln oder Sternen.
Der Kontrast zwischen dem tiefen Schwarz und dem glänzenden Gold sorgt für ein luxuriöses und stilvolles Erscheinungsbild.
#14: Adventskranz in Weiß und Gold
Ein weiß-goldener Adventskranz bringt Eleganz in Ihre Weihnachtsdekoration. Verwenden Sie weiße Kerzen und dekorieren Sie den Kranz mit goldenen Elementen wie Kugeln oder Sternen.
Auch goldene Zweige oder Bänder können einen festlichen Akzent setzen. Dieser Kranz wirkt besonders harmonisch und edel.
#15: Roter Adventskranz mit Beeren und Zapfen
Der klassische Adventskranz in Rot bringt sofort Weihnachtsstimmung ins Haus. Verwenden Sie rote Kerzen und dekorieren Sie den Kranz mit kleinen roten Beeren, Tannenzapfen und Zimtstangen.
Die Kombination aus natürlichen und festlichen Elementen sorgt für einen gemütlichen und traditionellen Look.
#16: Silberner Adventskranz mit Spiegeloptik
Ein Adventskranz in Silber wirkt besonders glamourös. Setzen Sie auf silberne Kerzen und ergänzen Sie den Kranz mit spiegelnden Elementen wie Glaskugeln oder Silberdraht.
Dieser Kranz reflektiert das Kerzenlicht besonders schön und verleiht Ihrem Raum einen festlichen Glanz.
#17: Adventskranz mit Eukalyptus und Stabkerzen
Ein Adventskranz mit Eukalyptus und schlanken Stabkerzen bringt eine leichte und moderne Note in Ihr Zuhause.
Verwenden Sie Eukalyptuszweige als Basis und setzen Sie schlichte, hohe Kerzen in Weiß oder Pastelltönen darauf.
Der dezente Duft der Eukalyptusblätter rundet die festliche Stimmung ab.
#18: Adventskranz in einer Schale arrangiert
Eine schöne und einfache Idee ist ein Adventskranz in einer Schale. Nutzen Sie eine breite Schale und legen Sie Tannenzweige, Moos und Zapfen hinein.
Die Kerzen platzieren Sie in der Mitte. Dieses Arrangement ist unkompliziert und lässt sich wunderbar individuell dekorieren.
#19: Adventskranz mit natürlichen Materialien
Ein Adventskranz aus Naturmaterialien wie Moos, Zapfen, getrockneten Orangenscheiben und Nüssen ist klassisch und warm.
Die natürlichen Farben und Texturen schaffen eine gemütliche, einladende Atmosphäre. Dieser Kranz passt perfekt zu einer rustikalen oder skandinavischen Weihnachtsdeko.
#20: Adventskranz auf einem Tablett arrangiert
Ein Adventskranz auf einem Tablett wirkt modern und flexibel. Sie können ein Holz- oder Metalltablett nutzen und darauf die Kerzen, Zweige und Dekoelemente arrangieren.
Der Vorteil: Das Tablett kann leicht transportiert und nach Belieben neu dekoriert werden.
#21: Adventskranz mit Teelichtern
Anstelle von Stumpenkerzen können Sie auch Teelichter verwenden. Diese platzieren Sie in kleinen Glasbehältern auf Ihrem Kranz oder einem Tablett.
Teelichter sorgen für ein sanftes, dezentes Licht und sind besonders sicher, wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt sind.
#22: Adventskranz im Boho-Stil
Ein Adventskranz im Boho-Stil ist locker und kreativ. Verwenden Sie Trockenblumen, Pampasgras und Eukalyptuszweige, um den Kranz zu gestalten.
Kombinieren Sie natürliche Farbtöne und Texturen, um einen entspannten und individuellen Look zu schaffen.
Perfekt für alle, die eine unkonventionelle Weihnachtsdeko bevorzugen.
#23: Kleiner Adventskranz für begrenzten Platz
Wenn Sie nur wenig Platz haben, ist ein kleiner Adventskranz eine ideale Lösung. Verwenden Sie kleine Kerzen und schlichte Dekorationselemente, um den Kranz kompakt zu halten.
Ein kleiner Adventskranz passt perfekt auf einen Couchtisch oder ein Fensterbrett.
#24: Adventskranz mit Bienenwachskerzen
Bienenwachskerzen bringen einen natürlichen, angenehmen Duft in Ihr Zuhause und verleihen dem Adventskranz eine rustikale, warme Note.
Kombinieren Sie sie mit Naturmaterialien wie Tannenzweigen, Zapfen und getrockneten Orangenscheiben für eine besonders gemütliche und traditionelle Adventsdeko.
#25: Adventskranz im Vintage-Stil
Ein Adventskranz im Vintage-Stil kombiniert nostalgische Elemente mit klassischer Weihnachtsdekoration.
Verwenden Sie alte Metallkerzenhalter, vergilbte Glaskugeln und Bänder in sanften Farben wie Creme und Pastellrosa. Kleine antike Figuren oder Engelskulpturen können das Arrangement ergänzen. Dieser Kranz versprüht einen Hauch von vergangener Eleganz.
#26: Adventskranz mit Filzdeko
Filz ist ein warmes, weiches Material, das sich perfekt für winterliche Dekoration eignet.
Gestalten Sie einen Adventskranz mit Filzsternen, Tannenbäumen oder anderen weihnachtlichen Formen. Ergänzen Sie diese mit schlichten Kerzen in Naturfarben.
Der Filz sorgt für eine gemütliche und heimelige Atmosphäre.
#27: Adventskranz mit Zimtstangen und Anis
Ein Adventskranz mit Zimtstangen und Sternanis bringt nicht nur eine wunderschöne Optik, sondern auch einen herrlichen Duft in Ihr Zuhause.
Wickeln Sie die Zimtstangen um den Kranz und fügen Sie Sternanis sowie getrocknete Orangenscheiben hinzu. Kombinieren Sie das Ganze mit roten oder cremefarbenen Kerzen für eine warme, rustikale Atmosphäre, die die Sinne verwöhnt.
Dieser Kranz ist ideal für alle, die natürliche und duftende Materialien lieben.
#28: Adventskranz aus Ästen
Ein Adventskranz aus Ästen bringt einen rustikalen und natürlichen Charme in Ihre Weihnachtsdekoration. Dafür binden Sie stabile Äste zu einem Kranz zusammen. Anschließend platzieren Sie die Kerzen sicher auf kleinen Haltern, die direkt an den Ästen befestigt werden.
Sie können den Kranz schlicht und naturbelassen lassen oder mit dekorativen Elementen wie getrockneten Beeren, Moos oder Zimtstangen verschönern. Auch eine Lichterkette passt hervorragend zu diesem natürlichen Stil.
Dieses Design eignet sich perfekt für alle, die gerne mit Naturmaterialien arbeiten und eine warme, gemütliche Atmosphäre schaffen möchten.
#28: Beton-Kranz mit einzelnen Kerzenhaltern
Ein Adventskranz aus Beton verleiht Ihrer Weihnachtsdekoration einen modernen und minimalistischen Look. Dafür verwenden Sie vier Betonkerzenhalter, die Sie entweder selbst gießen oder fertig kaufen können.
Die Halter können Sie auf einem Tablett oder direkt auf dem Tisch arrangieren. Beton mit seiner neutralen Farbgebung lässt sich vielseitig kombinieren und passt zu Dekorationsstilen von industriell bis skandinavisch.
Um dem schlichten Design eine warme Note zu verleihen, dekorieren Sie die Betonhalter mit goldenen Sternen, Tannenzapfen oder Weihnachtskugeln in Gold. So entsteht eine harmonische Mischung aus Moderne und Gemütlichkeit.
Häufig gestellte Fragen
Welche Materialien brauche ich für einen Adventskranz?
Für einen Adventskranz benötigen Sie einige grundlegende Dinge. Dazu gehört ein Kranzrohling, den es aus Stroh, Styropor oder Metall gibt. Sie benötigen außerdem Tannenzweige, wie Nordmanntanne oder Fichte, und vier Kerzen. Um die Kerzen sicher zu befestigen, sind Kerzenhalter wichtig.
Für die Dekoration können Sie Kugeln, Schleifen, Zimtstangen oder Sterne verwenden. Ein Draht, Heißkleber, eine Gartenschere und Handschuhe erleichtern die Arbeit. Wenn Sie vor dem Basteln eine Idee für das Design entwickeln, fällt die Umsetzung leichter.
Wie befestige ich die Zweige am Kranzrohling?
Die Zweige lassen sich einfach mit Bindedraht fixieren. Dafür legen Sie die Zweige einzeln auf den Rohling und wickeln den Draht fest darum. Damit der Kranz gleichmäßig aussieht, sollten die Zweige überlappen. So decken Sie Lücken ab.
Alternativ können Sie Heißkleber nutzen, allerdings bietet Draht mehr Stabilität. Arbeiten Sie immer in eine Richtung, damit der Kranz harmonisch wirkt.
Wie mache ich den Adventskranz sicher, besonders bei echten Kerzen?
Sicherheit ist besonders wichtig, wenn Sie echte Kerzen verwenden. Sie sollten die Kerzen immer mit speziellen Haltern fixieren, die einen Abstand zwischen Flamme und Tannenzweigen gewährleisten. Außerdem sollten Sie den Kranz auf eine feuerfeste Unterlage stellen und brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen.
Eine einfache und sichere Alternative sind LED-Kerzen, die ein ebenso stimmungsvolles Licht bieten.
Welche Größe und Form sollte der Adventskranz haben?
Das hängt davon ab, wo Sie den Kranz platzieren möchten. Für kleine Tische oder Fensterbänke reicht ein Kranz mit einem Durchmesser von 20 bis 25 Zentimetern. Soll der Kranz auf einem großen Esstisch stehen, darf er ruhig größer sein, etwa 40 Zentimeter oder mehr.
Neben der klassischen runden Form können auch ovale oder rechteckige Varianten modern und praktisch sein. Wichtig ist, dass der Kranz zur Umgebung passt und nicht überladen wirkt.
Wie gestalte ich meinen Adventskranz individuell?
Die Gestaltung eines Adventskranzes bietet viele Möglichkeiten, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können sich für ein Farbthema entscheiden, etwa Rot-Gold für eine traditionelle Optik oder Weiß-Silber für einen eleganten Stil. Naturmaterialien wie getrocknete Orangen, Zapfen oder Moos verleihen dem Kranz eine rustikale Note. Persönliche Akzente wie Fotos oder selbst gebastelte Elemente machen Ihren Kranz einzigartig.
Wenn Sie die Dekoration flexibel anbringen, zum Beispiel mit Clips, können Sie sie jederzeit austauschen und anpassen. So wird Ihr Kranz genau so, wie Sie ihn sich wünschen.