Collage aus Papier und Elementen

Anleitung: Collage erstellen – Kleben statt Malen

Du bist nicht der größte Maler, hast aber trotzdem Spaß am kreativen Gestalten? Dann ist eine Collage genau dein Ding. Hier kannst du dich austoben und aus vielen einzelnen Elementen ein einzigartiges Kunstwerk gestalten. – Einfach mal kleben statt malen.

Eine Collage ist ein Kunstwerk aus einzelnen Elementen, geklebt auf eine Unterlage. Es kann außerdem mit Farbe gearbeitet werden. In der bildenden Kunst bezeichnet man ebenso die Technik an sich als Collage. Das Wort Collage stammt ab vom französischem Wort „coller“ und heißt übersetzt „kleben“.

In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du eine Collage selber erstellst und was du hierfür brauchst. 🙂

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welche Materialen eignen sich für eine Collage?

Materialsammlung für eine Collage
Alles ist möglich – Beispiele für Materialien

Alles, was sich aufkleben lässt, kannst du verwenden. Hier eine Übersicht von möglichen Materialen:

  • Papier: Fotokarton, Tonpapier, Motivpapier, Transparentpapier, Wellpappe, Seidenpapier, Zeitungspapier
  • Fotos: Fotos von Familie und Freunden, Urlaubsfotos, Landschaftsfotos, Tierfotos, alte schwarz-weiß Fotos
  • Ausschnitte aus: Zeitungen, Postkarten, Landkarten, Katalogen
  • Aufkleber: Motivsticker, Aufkleber mit Buchstaben
  • Streuartikel aus Holz: Motive wie Schmetterlinge, Blumen, Tiere, Buchstaben, Ornamente
  • Naturmaterialen: Baumrinde, getrocknete Gräser und Blumen, Muscheln, Steine, Sand, Federn, Eierschalen, Blätter, Zweige
  • Stoffe: Rest deiner Lieblingsjeans, aussortierte Kleidungsstücke, Tischdecken, Reste von Gardinen, Stoffe mit den unterschiedlichsten Strukturen
  • Garn und Bänder in verschiedenen Breiten und Farben
  • Abfälle: Kronkorken, Flaschenetiketten, Bonbonpapier, Verpackungen, Folien
  • Knöpfe, Briefmarken, Servietten, Perlen, Bierdeckel

Mein Tipp: Lege dir eine Kiste zu, in der du alle Materialen für dein nächstes Kunst Projekt sammelst.

Sammelkiste mit Material für eine Collage
Sammelkiste für Material

Welche Untergründe eignen sich?

Du kannst deine Collage zum Beispiel auf Acrylmal-Papier oder Malpappe gestalten. Es geht aber auch auf einem Keilrahmen, einem Holz oder einem Holzbrett aus dem Baumarkt. Wichtig ist, das der Kleber auf dem Material klebt und wenn mit Acrylfarbe gearbeitet wird, die Oberfläche grundiert ist.

Hahnemühle Acrylmalblock 450g/m², 24x32cm, 10 Blatt, hellweiß*
  • 10 hellweiße Blätter
  • Flächengewicht von 450 g/m²
  • 24x32cm Format

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welcher Kleber ist der Richtige?

Es kommt auf das Material und den Untergrund an. Mögliche Kleber sind zum Beispiel: Bastelkleber, Alleskleber, Serviettenkleberlack oder Décopatchkleber.

  1. Überlege dir ein Thema: Was willst du darstellen? Welche Emotionen möchtest du ausdrücken?
  2. Sammle die benötigten Materialen zusammen.
  3. Schneide oder reiße die Materialen auf die gewünschte Größe und Form zu. Zum Schneiden kannst du eine normale Schere verwenden oder eine Zacken-Schere, ein Cutter-Messer oder Motiv-Stanzer.
  4. Bemale zum Beispiel einzelne Bereiche oder den kompletten Hintergrund deiner Unterlage mit Acrylfarbe.
  5. Ordne deine Elemente auf der Unterlage an, so lange bis dir die Komposition gefällt.
  6. Klebe die Elemente auf den Untergrund. Dabei kannst du sie nebeneinander, untereinander, übereinander kleben. So wie es dir am besten gefällt. Du kannst Farbe ins Spiel bringen und einzelne Elemente anmalen oder übermalen.
  7. Die Collage ist fertig, wenn sie fertig ist. Gefällt dir die Harmonie oder der Kontrast der Elemente? Erzielt das Bild seine gewünschte Wirkung? Wenn nicht, dann bessere nach, bis du mit deinem Werk zufrieden bist.

Ein Beispiel: Collage aus Papier

Collage aus Papier und Elementen auf Karton 34 x 24 cm
Collage aus Papier und Elementen auf Karton 34 x 24 cm

Als erstes habe ich mir Papierreste zusammengesucht sowie einige Kleinteile, wie Blumen aus Holz und Aufkleber mit Buchstaben. Das Papier habe ich mit einer Schere und mit einem Motivstanzer in die gewünschte Form und Größe geschnitten bzw. gestanzt.

Als nächstes habe ich den Hintergrund mit zwei großen Bögen Papier, mit Hilfe von Serviettenkleber, beklebt. Die überstehenden Ränder habe ich einfach auf die Rückseite umgeschlagen und dort festgeklebt.

Wichtig: Beim Arbeiten mit Serviettenkleber den Pinsel immer gut ausspülen.

Collage Hintergrund beklebt mit Papier
Hintergrund beklebt mit Papier
Elemente der Collage anordnen
Elemente anordnen

Info: Bastelkleber hat sich für das verwendete Papier als ungeeignet herausgestellt, da er zu langsam trocknete und dunkle Stellen auf dem Papier hinterlassen hat.

Die Collage habe ich Schritt für Schritt gestaltet und nach und nach die Elemente aufgeklebt. Teilweise habe ich die Papierelemente noch nicht vollständig festgeklebt, damit ich beim Arbeiten immer noch einmal Papierenden der neuen Elemente, unter die bereits aufgeklebten Elemente, schieben konnte. Die Holzelemente habe ich mit Alleskleber aufgeklebt.

Angebot
Pattex 9H PAKM2 Multi Alleskleber, Tube mit 50 g*
  • Härtet schnell und glasklar aus
  • Tropf nicht
  • Ideal zum Arbeiten an senkrechten Flächen

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mein Fazit: Warum eine Collage so viel Spaß macht

Bei der Gestaltung einer Collage musst du kein malerisches Talent haben. Es kommt auf das Gefühl für Gestaltung an. Auf die richtige Kombination von Material und Farbe. Hier kannst du dich regelrecht austoben und mit den verschiedensten Materialen experimentieren. Und das macht Collagen-Fans halt einfach so viel Spaß.

Bücher über Collagen

Wenn du nach weiteren Anleitungen und Inspirationen suchst, dann könnten dir folgende Bücher gefallen:

    Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Was sind deine Erfahrungen?

    Hast du schon einmal eine Collage erstellt? Welche Materialen und Untergründe hast du verwendet? Hast du weitere Tipps und Anregungen? Schreib mir doch einfach einen Kommentar mit deinen Erfahrungen. Ich freue mich über deine Nachricht. 🙂

    Deine Jeanine
    Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?

    Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn mit deinen Freunden:

    * = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

    * = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

    7 Gedanken zu “Anleitung: Collage erstellen – Kleben statt Malen

    1. Danke für die tolle Anleitung. Man findet fast nur noch Hinweise für digitale Collagen, wobei solche, die du hier vorschlägst doch viel mehr Stil und Charme haben!

      Gottes Segen und frohe Ostern!

      Benjamin

      1. Hallo Benjamin,
        vielen Dank für Dein liebes Feedback. Es freut mich sehr, dass Dir die Anleitung gefällt.
        Ich wünsche Dir auch frohe Ostern und bleib gesund.
        Jeanine

    2. Jeanine,
      danke für die Erklärungen zum Thema Collage. Klaubte verstohlen einige Kronkorken am See auf, weil sie so bunt waren … Werde mir von der Arbeit einen schönen Karton aus dem Papiermüll erbitten —- als Sammelpool für meine erste Collage.
      Dein Artikel über Collagen mit Briefmarken war auch inspirierend!
      Lieben Dank dafür!
      Bettina

      1. Hallo Bettina,
        freut mich, dass Dir die Collagen-Anleitung und die Briefmarken-Collagen gefallen haben. Viel Spaß beim erstellen Deiner ersten Collage :-).
        Viele Grüße, Jeanine

    3. Hallo Bettina,
      vielen Dank für Deine tollen Tipps! Ich würde gerne eine Collage aus Briefmarken erstelllen. Denkst Du, Serviettenkleber und ein Holzbrett sind eine gute Möglichkeit oder würdest Du einen anderen Untergrund eher empfehlen?
      Liebe Grüße, Evi

      1. Hallo Evi,
        mit Briefmarken selbst habe ich noch nicht auf Holz gearbeitet aber mit Decopatch Papier. Hierfür habe ich das Holz vorher mit weißer Acrylfarbe grundiert, damit ich eine gleichmäßig weiße Unterfläche habe und die Farben des Papiers nicht verfälschen. Beim Arbeiten auf Holz sollte man auch nie vergessen, dass es sich um ein natürliches Material handelt undd sich ggf. verziehen kann. Generell sollte Serviettenkleber zum Aufkleben der Briefmarken okay sein. Habe ich auch schon verwendet, allerdings auf Malkarton. Einmal hatte ich nur einen nicht so hochwertigen Kleber erwischt, der auch nach dem Trocknen eine leicht klebige Oberfläche hinterließ. Evtl. macht es Sinn erst mal einen Test zu machen und dann mit dem großen Projekt zu starten.
        Ich wünsche Dir dabei viele Spaß dabei und viele Grüße,
        Jeanine.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert