Blumen basteln mit Briefmarken

Blumen basteln mit Briefmarken

Briefmarken eignen sich wunderbar zum Basteln und keativen Gestalten. Aus Briefmarken und einer Schablone lassen sich ganz einfach tolle Blumen basteln. Die gebastelten Blumen kannst du zum Beispiel als Collage-Elemente, als Motiv zur Kartengestaltung oder für eine Blumen-Girlande verwenden. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach Blumen aus Briefmarken basteln kannst.

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Blumen Schablone
Blumen Schablone

Material & Werkzeug

  • Alte Briefmarken
  • Blumen Schablone aus Farbkarton
  • Bleistift & Schere
  • Acrylmalblock geleimt
  • Kleberlack für Serviettentechnik
Angebot

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anleitung: Blumen basteln mit Briefmarken

Blumen Schablone herstellen

Als erstes habe ich mir eine Blumen Schablone aus Farbkarton hergestellt. Als Vorlage für die Schablone habe ich eine Blume aus MDF verwendet. Mit einem Bleistift habe ich die Umrisse der Blume auf Fotokarton gezeichnet und anschließend mit der Schere ausgeschnitten.

Blumenmotiv auf Papier übertragen

Als nächstes habe ich das Blumenmotiv auf mein Trägerpapier für die Briefmarken übertragen. Als Trägerpapier habe ich mich für Acrylmalpapier entschieden, da das Papier beim Acrylmalblock an den Kanten geleimt ist. Wenn das Papier beim Aufkleben der Briefmarken feucht wird, verhindert die Verleimung das Wellen vom Papier.

Blumenmotiv gezeichnet auf Papier
Blumenmotiv gezeichnet auf Papier

Briefmarken aufkleben

Zuerst habe ich mir Briefmarken in unterschiedlichen Größen und Farben vorbereitet. Für jede Blume habe ich Briefmarken mit ähnlichen Farben überlappend aufgeklebt. Als Kleber habe ich Serviettenkleber verwendet.

Briefmarken sortiert nach Farbe
Briefmarken sortiert nach Farbe
Briefmarken auf Papier geklebt
Briefmarken auf Papier geklebt

Blumen ausschneiden

Nachdem der Kleber vollständig ausgetrocknet war, habe ich die Blumen ausgeschnitten. Dafür habe ich zuerst die Blumen grob ausgeschnitten und dann von hinten das Blumenmotiv mit der Schablone aufgezeichnet und mit der Schere ausgeschnitten. Fertig ist die gebastelte Blume aus Briefmarken.

Tipp: Wenn du den groben Ausschnitt von hinten gegen das Licht hälts, kannst du gut erkennen, ob die Blume von vorne komplett mit Briefmarken abgedeckt ist.

Gebastelte Blumen mit Briefmarken
Gebastelte Blumen mit Briefmarken

Mein Fazit

Briefmarken eignen sich toll zum Basteln und kreativen gestalten. Das Basteln von diesem Blumen ist super Einfach und hat viel Spaß gemacht.

Hast du fragen oder Anregungen? Ich freue mich über deinen Kommentar.

Viel Spaß beim Blumen basteln :-).

Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn mit deinen Freunden:

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert