Anleitung: Briefmarken vom Umschlag lösen

Briefmarken ablösen leicht gemacht – in nur 4 Schritten

Bei meinem letzten Collage Projekt habe ich eine ganze Menge Briefmarken verklebt. Es war höchste Zeit, Nachschub zu produzieren. Zum Glück hatten sich viele Briefmarken bei mir angesammelt, die ich nur noch vom Umschlag ablösen musste. Vielen Dank an alle, die fleißig für mich gesammelt haben.

In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du ganz einfach Briefmarken von einem Umschlag aus Papier ablösen kannst – in vier einfachen Schritten: einweichen, ablösen, abtrocknen und pressen.

Hinweis: Die Briefmarken verwende ich später zum Basteln. Mir geht es nicht darum, wertvolle Briefmarken abzulösen und zu sammeln. Meine Vorgehensweise kann daher von anderen Empfehlungen abweichen.

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Anleitung: Briefmarken ablösen vom Umschlag

Vorbereitung der Briefmarken

Zuerst schneide ich das überstehende Papier vom Umschlag, rund um die Briefmarke, ab. So lassen sich die Briefmarken einfacher aufbewahren und beim Einweichen im Wasserbad, ist später mehr Platz.

Für den Fall, dass bunte Umschläge färben, sortiere ich diese aus und weiche sie gesondert ein. Des Weiteren prüfe ich, ob sich Tinte auf dem Briefumschlag befindet. Auch hier besteht die Gefahr von Verfärbung.

Briefmarken sortiert nach Farbe des Umschlages
Briefmarken sortiert nach Farbe des Umschlages

Tipp: Schneide bereits während des Sammelns den Umschlag auf die optimale Größe und sortiere farbige Umschläge extra. Dieses Vorgehen spart dir später Zeit beim Ablösen.

Der Aufbau

Folgende Gegenstände und Hilfsmittel verwende ich:

  • Behälter aus transparentem Kunststoff, Maße: 37 x 29 x 14 cm, gefüllt mit lauwarmen Wasser
  • Zwei Küchenhandtücher, mehrere Blätter Küchenpapier
  • 2 Blatt Löschpapier pro 30 Briefmarken
  • Schwere Bücher
  • Optional: Klarsichthüllen

Was ist Löschpapier? – Löschpapier ist ein spezielles Papier, welches Flüssigkeit besonders gut aufsaugt.

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Briefmarken einweichen

Ich lege 20 bis 30 Briefmarken gleichzeitig in den Behälter mit lauwarmen Wasser. Das sind ungefähr so viele, wie auf ein Blatt Löschpapier passen. Wenn zu viel Briefmarken gleichzeitig im Wasserbad schwimmen, kann man schnell den Überblick verlieren. Sobald sich eine Briefmarke gelöst hat, fische ich diese mit den Fingern heraus. Auch die leeren Papierstück sortiere ich sofort aus. Bisher hatte ich keine Probleme damit, dass freischwimmende Briefmarken miteinander verkleben.

Briefmarken ablösen im Wasserbad
Briefmarken ablösen im Wasserbad

Briefmarken ablösen

Die ersten Briefmarken lösen sich nach zirka drei Minuten selbstständig vom Papier und sinken auf den Boden des Behälters. Die Transparenz des Behälters hilft mir sofort zu erkennen, wenn Briefmarken frei herumschwimmen. Es gibt Briefmarken, die benötigten für das Ablösen, rund 30 Minuten.

Zwischendurch (wenn es mir zu lange dauert) teste ich, ob sich eine Briefmarke eventuell schon gelöst hat und auf der Briefmarke schwimmt. Diese ziehe ich dann vorsichtig vom Papier oder schiebe sie herunter. Das geht aber wirklich nur, wenn die Briefmarke bereits gelöst ist. Auf keinen Fall solltest du versuchen, die Briefmarke mit Gewalt vom Papier zu ziehen.

Die abgelösten Briefmarken fische ich mit den Fingern aus dem Wasserbad. Ich prüfe dabei mit dem Daumen die Rückseite der Briefmarke, ob diese frei von Kleberresten ist. Wenn nicht, dann wische ich vorsichtig mit dem Daumen über die Rückseite, bis der Kleber entfernt ist.

Briefmarken trocknen

Zuerst lege ich die Briefmarken auf Küchenpapier, welches auf einem Küchenhandtuch liegt. Einige Briefmarken wollen sich immer sofort aufrollen. Vorallem die kleinen Briefmarken. Um das zu verhindern, beziehungsweise einzuschränken, lege ich die Briefmarken mit dem Motiv nach unten, auf das Küchenpapier.

Briefmarken nach Wasserbad
Briefmarken nach Wasserbad

Bevor ich die Briefmarken auf das Löschpapier lege, tupfe ich sie vorsichtig mit einem Küchenpapier ab. Es passen rund 30 Briefmarken auf ein Blatt Löschpapier. Auch hier lege ich die Briefmarken mit dem Motiv nach unten auf das Papier.

Briefmarken liegend auf Löschpapier
Briefmarken auf Löschpapier

Sobald das Blatt voll ist, lege ich ein zweites Blatt Löschpapier darauf und streich es vorsichtig glatt.

Briefmarken abgedeckt mit Löschpapier
Briefmarken abgedeckt mit Löschpapier

Briefmarken pressen

Alles zusammen kommt dann zum Pressen in ein großes schweres Buch. Bei guten Büchern lege ich zwischen das Löschpapier und den Buchseiten eine Klarsichthülle, zum Schutz des Buches vor Feuchtigkeit. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Seiten vom Buch wellen.

Nachdem die Briefmarken rund 30 Minuten gepresst wurden, tausche ich das Löschpapier gegen trockene Blätter aus.

Abgelöste Briefmarken nach 30 Minuten trocknen
Abgelöste Briefmarken nach 30 Minuten trocknen

Dann kommt alles wieder zurück ins Buch und beschwere es mit weiteren Büchern. Nach einigen Stunden oder Tagen sind die Briefmarken glatt gepresst und getrocknet. Die Briefmarken sind fertig zum Einsortieren in ein Briefmarken Album.

Briefmarken einsortiert in ein Briefmarken Album
Briefmarken einsortiert in ein Briefmarken Album
Leuchtturm 327876 Briefmarken-Sammel-Album – Einsteckbuch Basic – 64 weiße DIN A4-Seiten -…*
  • Hochwertig – Das qualitative Sammelalbum mit 64 weißen…
  • Langlebig – Dank der doppelten…
  • Praktisch – In diesem Sammelsystem kann auf den…

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Tipps:

  • Nach jedem Durchgang das Küchenpapier wechseln, da es schnell durchweicht.
  • Ein extra Handtuch zum Hände abtrocknen ist während des Arbeitens hilfreich.
  • Das Wasserbad wir nach einiger Zeit milchig vom gelösten Kleber und kalt. Am besten zwischendurch das Wasser wechseln.
  • Das Löschpapier nach dem Verwenden trocknen und dann beim nächsten Mal wieder verwenden.

Was sind deine Erfahrungen?

Hast du schon einmal Briefmarken vom Umschlag gelöst? Wie gehst du dabei vor? Was sind deine Erfahrungen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn mit deinen Freunden:

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

8 Gedanken zu “Briefmarken ablösen leicht gemacht – in nur 4 Schritten

  1. Vielen Dank für die Erklärung zum Briefmarken-Einweichen. Ich würde gerne anfangen Briefmarken zu sammeln. Ich habe das Sammelalbum meines Vaters geschenkt bekommen und würde dies nun gerne weiterführen. Die Anleitungen hier sind dafür sehr nützlich.

    1. Ich freue mich, dass Dir die Anleitung gefallen hat und wünsche Dir viel Freude mit dem Briefmarken Sammelalbum von Deinem Vater.
      Viele Grüße
      Jeanine

  2. Hallo,
    ich habe schon mehrere 1000 Briefmarken erfolgreich vom Papier gelöst. Nun stehe ich aber vor einem Problem. Ich habe einige Briefmarken aus Australien und Neuseeland die sich partout nicht vom Papier lösen wollen. Hat jemand eine Idee, wie ich diese Briefmarken erfolgreich vom Papier lösen kann?

  3. Hallo, vielen Dank für den aufschlussreichen Artikel. Ich habe durch Ihren Artikel schon einige erste Ablös-Versuche gestartet. Bald traue ich mich an die „Teureren“ Stücke ran.

    1. Hallo Andreas,
      Vielen Dank dass Ihnen der Artikel gefallen hat. Viel Erfolg beim Ablösen der Briefmarken.
      Viele Grüße
      Jeanine

  4. Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Briefmarken ablösen. Meine Cousine sammelt Briefmarken und lässt sich im Briefmarkenverkauf gerne beraten. Gut zu wissen, dass es möglich ist mit lauwarmen Wasser bereits aufgeklebte Marken von Briefen zu lösen.

    1. Hallo Lucien,
      vielen Dank, dass Dir mein Beitrag über Briefmarken ablösen gefallen hat. Weiterhin viel Erfolg.
      Viele Grüße
      Jeanine

  5. Hallo Ihr Lieben ,

    Ich hätte da mal eine allgemeine Frage.
    Ich habe 2 verschiedene Arten von Trockenbücher und möchte euch mal fragen was ihr davon haltet, weil ich finde online leider nicht all zu viel Infos.
    Also eins der Trockenbücher besteht nur rein aus Löschpapier so wie ich das auch für sinnvoll und logisch erachte, das andere hat nach jedem Löschpapier eine Kunststoffolie.
    Jetzt mach ich mir natürlich sorgen das die Briefmarken mir daran Kleben bleiben.
    hat von euch vl schon jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob das gut oder schlecht ist.

    ich danke euch schon mal im vorraus 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert