Wenn die Weihnachts- und Adventszeit vorbei ist, bedeutet das keineswegs das Aus für stilvolle und schöne Winterdeko. Auch der Januar und der Februar laden dazu ein, mit jahreszeittypischen Materialien zu dekorieren, bevor der Frühling kommt.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 12 tolle Deko-Ideen für Januar und Februar, die Sie einfach und schnell umsetzen können.
Neugierig?
Los geht’s!
#1: Tannenzapfen-Arrangements
Tannenzapfen sind vielseitige Deko-Elemente, die sich hervorragend für den Januar eignen.
Arrangieren Sie eine Auswahl an natürlich belassenen oder weiß gefrosteten Zapfen in dekorativen Schalen, Körben oder auf Tabletts. Besonders edel wirken sie, wenn Sie sie mit etwas Kunstschnee, weißen Kerzen oder Glassteinen kombinieren.
Tannenzapfen lassen sich auch in Glasvasen schichten, eventuell zusammen mit Moos oder kleinen Zweigen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Größen und Formen, um ein harmonisches Bild zu schaffen.
#2: Minimalistische Zweige
Zweige sind ein schlichtes, aber wirkungsvolles Deko-Element für den Januar und Februar.
Sammeln Sie kahle Zweige im Garten oder Wald und stellen Sie sie in eine hohe Vase. Sie können sie pur belassen oder mit etwas Kunstschnee bestäuben. Auch dezent platzierte Lichterketten sorgen für ein sanftes, warmes Licht.
Stellen Sie die Vase auf einen Konsolentisch, ein Fensterbrett oder als Highlight auf den Esstisch.
Minimalistische Zweige fügen sich nahtlos in jedes Dekorationskonzept ein und wirken dabei elegant und zeitlos.
#3: Glasvasen mit weißen Kieseln
Glasvasen sind nicht nur zeitlos schön, sondern auch unglaublich wandelbar.
Für eine winterliche Deko im Januar füllen Sie sie mit weißen Kieseln oder Glassteinen. Kombinieren Sie diese Basis im Anschluss mit Teelichtern, kleinen Zweigen oder getrockneten Blumen.
Sie können auch schlichte weiße Kerzen hineinsetzen und damit einen eleganten Akzent setzen.
Für mehr Abwechslung dekorieren Sie mehrere Vasen unterschiedlicher Größe und platzieren diese zusammen auf einem Tablett oder Sideboard.
#4: Schaffelle und Kunstpelz
Schaffelle und Kunstpelz sind die Geheimwaffen für ein warmes und einladendes Ambiente im Winter.
Drapieren Sie sie über Stühle, Sofas oder eine Bank, um sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit zu schaffen. Auch als Teppich vor dem Kamin oder neben dem Bett wirken sie wunderbar behaglich.
Kombinieren Sie die Felle mit dicken Strickdecken und Kissen in neutralen Farben, um den Look zu perfektionieren.
#5: Weiße Amaryllis
Die weiße Amaryllis ist die ideale Blume für eine elegante Winterdekoration. Ihre langen, schlanken Stiele und die großen, strahlend weißen Blüten sind ein echter Blickfang.
Kombinieren Sie die Amaryllis mit kahlen Zweigen oder Eukalyptus. Auch in einem Arrangement mit Glasvasen, Kerzen oder kleinen silbernen Accessoires wirken sie besonders stilvoll.
#6: Deko mit Trockenblumen
Trockenblumen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch ein stilvolles Deko-Element für den Januar, insbesondere für Boho-Liebhaber.
Wählen Sie helle, neutrale Farben wie Weiß, Beige oder Creme, die perfekt in die winterliche Farbpalette passen. Schleierkraut, Pampasgras oder getrockneter Eukalyptus sind besonders beliebt.
Dekorieren Sie die Trockenblumen in schlichten Vasen oder binden Sie kleine Sträuße, die Sie an Türen oder Wänden aufhängen können. Auch in Kombination mit Kerzen oder Glasdekorationen wirken sie edel und modern.
#7: Winterkranz
Ein Winterkranz ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Türen oder Wände zu schmücken.
Verwenden Sie Materialien wie Eukalyptus, Schleierkraut oder Tannenzweige für eine frische, winterliche Optik. Weiße Trockenblumen, Zapfen oder sogar kleine Federn sorgen für zusätzliche Highlights.
Für einen modernen Look können Sie den Kranz asymmetrisch gestalten oder mit einem Metallring arbeiten.
#8: Winterliche Duftkerzen
Kerzen sorgen nicht nur für eine gemütliche Beleuchtung, sondern auch für einen angenehmen Duft in Ihrem Zuhause. Wählen Sie winterliche Düfte wie Zimt, Vanille, Tannennadel oder Winterbeere, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Platzieren Sie die Kerzen auf einem Tablett, umgeben von Tannenzapfen, Trockenblumen oder Glassteinen.
Tipp: Besonders schön wirken Duftkerzen im Januar in eleganten Gläsern oder mit frostigen Motiven.
#9: Silberne Accessoires
Silberne Accessoires bringen einen Hauch von Eleganz und Frische in Ihre Winterdekoration.
Nutzen Sie silberne Vasen, Kerzenhalter oder Schalen, um subtile Glanzpunkte zu setzen. Auch Bilderrahmen, Tabletts oder kleine Dekoelemente wie Sterne oder Kugeln in Silber sind wunderbare Akzente.
Silber reflektiert das Licht und bringt eine leichte, frostige Note in den Raum.
Besonders schön wirken die Accessoires, wenn sie auf einem Sideboard, einem Couchtisch oder als Highlight in der Tischdekoration arrangiert werden. Mit silbernen Akzenten zaubern Sie mühelos einen stilvollen Look, der perfekt in die Winterzeit passt.
#10: Schneeflocken-Deko aus Papier
Schneeflocken aus Papier sind eine einfache und effektvolle Möglichkeit, winterliche Akzente zu setzen.
Basteln Sie filigrane Schneeflocken in verschiedenen Größen aus weißem oder silbernem Papier. Hängen Sie die fertigen Schneeflocken an Fenster, Wände oder Zweige in einer Vase.
Für einen besonderen Glanz können Sie die Schneeflocken mit etwas Glitzer oder Metallic-Spray veredeln. Diese Deko-Idee ist nicht nur kostengünstig, sondern auch eine schöne Bastelaktivität für gemütliche Winterabende.
#11: DIY-Schneekugeln
Selbstgemachte Schneekugeln sind eine charmante und persönliche Winterdekoration.
Füllen Sie Schraubgläser mit Wasser, etwas Glyzerin und Kunstschnee. Platzieren Sie kleine Figuren wie Tannenbäume, Schneemänner oder Sterne im Deckel und verschließen Sie das Glas fest.
Diese Schneekugeln eignen sich perfekt als Deko für Regale oder Fensterbänke. Auch als Geschenk sind sie eine zauberhafte Idee.
#12: Kerzenhalter mit Holzscheiben
Holzscheiben verleihen Ihrer Winterdekoration eine natürliche und rustikale Note.
Verwenden Sie flache, geschliffene Holzscheiben als Untersetzer für Kerzen oder Teelichter. Kombinieren Sie diese mit Moos, kleinen Zapfen oder Kunstschnee, um eine winterliche Atmosphäre zu schaffen.
Besonders schön wirken mehrere Kerzenhalter in unterschiedlichen Größen auf einem Tablett oder als Tischdekoration.