Gartendeko aus Beton: 9 stilvolle Ideen mit Pfiff

Gartendeko aus Beton: 9 stilvolle Ideen mit Pfiff

Redaktion

Dekoration, Garten

Sie lieben Ihren Garten, möchten aber frischen Wind in die Deko bringen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachem Beton tolle Gartendekorationen selbst machen können – ganz ohne viel Aufwand oder teures Werkzeug.

Was Sie erwartet? 9 originelle DIY-Ideen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch wirklich funktionieren.

Jede davon lässt sich mit haushaltsüblichen Mitteln umsetzen und verleiht Ihrem Garten eine ganz persönliche Note. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie einfach Beton richtig schön sein kann.

Los geht’s!

#1: Gartenstecker mit Betonbasis

Gartendeko aus Beton: Gartenstecker mit Betonbasis Pin

Wünschen Sie sich mehr Struktur und Kreativität in Ihrem Garten? Dann sind selbst gemachte Gartenstecker mit Betonbasis eine clevere Lösung. Diese Deko-Idee ist stabil, wetterfest und überraschend leicht umzusetzen.

Sie brauchen eine kleine Plastikschale, Betonmischung und einen dünnen Metallstab. Die geölte Schale wird mit Beton gefüllt, anschließend stecken Sie den Stab senkrecht hinein. Wichtig ist, ihn gut zu fixieren, bis der Beton anzieht.

Sobald alles getrocknet ist, können Sie den Stecker beliebig verzieren. Ob bunt bemalt, mit Mosaik beklebt oder naturbelassen – die Gestaltung liegt ganz bei Ihnen. Besonders gut machen sich Herzen, Kreise oder Tierfiguren am oberen Ende.

Platzieren Sie die fertigen Stecker im Beet, zwischen Stauden oder entlang eines Weges. So setzen Sie gezielte Akzente, die den Blick lenken und dem Garten Struktur geben.

Einfach, robust und voller Charakter – diese Betonstecker machen richtig was her.

#2: Gartenwichtel aus Beton

Gartendeko aus Beton: Gartenwichtel zwischen Stauden Pin

Gartenwichtel sorgen für gute Laune – vor allem, wenn Sie sie selbst gestalten. Mit Beton entstehen daraus wetterfeste Figuren mit ganz eigenem Charme.

Verwenden Sie eine Silikonform oder modellieren Sie den Wichtel frei mit Beton. Typisch sind ein spitzer Hut, eine runde Nase und ein langer Bart. Diese Details lassen sich gut per Hand formen oder mit einfachen Werkzeugen nacharbeiten.

Lesetipp:  Rückzugsort im Garten: 7 idyllische Ideen und Inspirationen

Nach dem Trocknen bleibt der Wichtel schlicht grau oder wird mit etwas Farbe gestaltet. Besonders schön wirkt ein moosiger Look mit etwas grüner Farbe an Sockel und Hut. So fügt sich der Wichtel perfekt in Beete oder unter Büsche ein.

Positionieren Sie ihn so, dass man ihn erst auf den zweiten Blick entdeckt. Das verleiht Ihrem Garten einen Hauch Magie – wie ein kleines Geheimnis, das zwischen den Pflanzen wohnt.

Gartendeko aus Beton kann verspielt, stilvoll und langlebig zugleich sein.

#3: Hängende Betonschalen

Gartendeko aus Beton: Hängende Betonschalen für den Garten Pin

Sie möchten grüne Akzente setzen – aber der Platz auf dem Boden reicht nicht? Dann hängen Sie Ihre Pflanzen doch einfach auf! Mit hängenden Betonschalen gelingt das ganz stilvoll.

Gießen Sie dazu Beton in eine geölte Schale und achten Sie darauf, mittig ein Loch für Seil oder Draht einzuarbeiten. Nach dem Trocknen lässt sich die fertige Schale einfach aufhängen – an einem Ast, einem Balken oder einem Haken.

Gefüllt mit Sukkulenten, Hauswurz oder kleinen Blumen wird die Betonschale zum Blickfang. Besonders wirkungsvoll ist eine Gruppe aus drei unterschiedlich hohen Schalen. Wer mag, kann sie zusätzlich bemalen oder mit Mosaiksteinen verzieren.

Hängende Betonschalen bringen Dynamik in Ihre Gartengestaltung. Sie nutzen den Raum nach oben und setzen gleichzeitig lebendige Akzente.

Wenig Aufwand, großer Effekt – das macht diese Idee so charmant.

#4: Beton-Kerzenständer in Blattform

Gartendeko aus Beton: Kerzenständer in Blattform Pin

Sie lieben natürliche Formen und stimmungsvolles Licht im Garten? Dann sind Kerzenhalter aus Beton in Blattform genau das Richtige für Sie. Diese Deko-Idee verbindet rustikales Material mit organischem Design.

Für die Umsetzung brauchen Sie ein großes Blatt, etwa von Rhabarber oder Funkie. Ölen Sie die Rückseite gut ein und legen Sie es auf eine feste Unterlage. Dann gießen Sie den Beton darüber, bis das Blatt vollständig bedeckt ist.

Nach dem Trocknen ziehen Sie das Blatt vorsichtig ab. Die Blattstruktur bleibt als Relief im Beton sichtbar – fein gezeichnet und detailreich. Eine kleine Vertiefung in der Mitte eignet sich perfekt für ein Teelicht.

Platzieren Sie den fertigen Kerzenhalter auf einem Steintisch, zwischen Lavendel oder am Rand des Beetes. Besonders abends sorgt das flackernde Licht für eine warme Atmosphäre.

Lesetipp:  Christrose als Deko: 9 winterliche Ideen zum Nachmachen

Ein Stück Natur, das dauerhaft bleibt – und dabei wunderschön aussieht.

#5: Betonkugeln als Beetdekoration

gartendeko-aus-beton-kugeln-beetdeko-gartenideen Pin

Sie mögen schlichte, klare Formen, die im Garten dezent Akzente setzen? Dann sind Betonkugeln die perfekte Lösung. Sie passen zu jedem Gartenstil und lassen sich einfach selbst herstellen.

Blasen Sie einen Luftballon auf, setzen Sie ihn in Sand zur Stabilisierung und tragen Sie Beton in dünnen Schichten auf. Nach dem Aushärten schneiden Sie den Ballon auf und entfernen ihn. Zurück bleibt eine hohle, leichte Kugel.

Wer es natürlicher mag, lässt die Oberfläche roh. Für mehr Ausdruck sorgen Farbe, Moos oder eine gezielte Patina. Besonders spannend wird es, wenn Sie Kugeln in verschiedenen Größen kombinieren.

Platzieren Sie die Kugeln auf Kies, im Beet oder im Rasen. Sie wirken dort wie Skulpturen – ruhig, modern und überraschend wirkungsvoll.

Eine einfache Idee, die jeder umsetzen kann – mit großem Effekt.

#6: DIY-Gartenlaternen aus Beton und Glas

Gartendeko aus Beton: DIY-Laterne mit Glas und Beton Pin

Sie suchen eine wetterfeste Gartenbeleuchtung mit Stil? Dann versuchen Sie es doch mal mit selbst gemachten Laternen aus Beton und Glas. Die Kombination wirkt modern und sorgt für stimmungsvolles Licht.

Dafür gießen Sie Beton in eine kleine Form, zum Beispiel einen Plastikbecher. In die Mitte drücken Sie ein sauberes Einmachglas oder ein anderes Glasgefäß. Wichtig ist, dass es fest sitzt, solange der Beton aushärtet.

Nach etwa einem Tag entnehmen Sie das Ganze aus der Form. Die Betonsockel können naturbelassen oder bemalt werden. Im Inneren des Glases platzieren Sie ein LED-Licht, ein Teelicht oder eine kleine Lichterkette.

Besonders schön wirken mehrere dieser Laternen entlang eines Weges oder auf einer Mauer. Sie spenden warmes Licht und setzen dabei klare gestalterische Akzente.

Robust, stilvoll und selbst gemacht – so leuchtet Ihr Garten ganz neu.

#7: Mini-Skulpturen aus Gießformen

Gartendeko aus Beton: Mini-Skulpturen für den Garten Pin

Sie möchten kleine Kunstwerke in Ihren Garten bringen? Mini-Skulpturen aus Beton sind ideal dafür – individuell, charmant und wetterfest.

Verwenden Sie dazu Silikonformen in Tier-, Figuren- oder Fantasieformen. Füllen Sie sie mit angerührtem Beton und lassen Sie alles gut aushärten. Nach dem Herauslösen entsteht eine detailreiche Figur mit natürlichem Charme.

Lesetipp:  Blumenwiese-Ideen für den Garten: 9 charmante Vorschläge für den Sommer

Ob Frösche, Pilze oder geometrische Formen – alles ist möglich. Bemalen Sie Ihre Figuren dezent oder lassen Sie sie pur. Besonders reizvoll wirkt eine Gruppe verschiedener Skulpturen im Beet oder auf einer Mauer.

Die kleinen Betonelemente laden zum Entdecken ein. Sie passen perfekt zu Blumen, Kräutern oder in verwunschene Gartenecken.

So verwandeln Sie Ihren Garten in eine kleine Galerie unter freiem Himmel.

#8: Pflanzgefäße in Handform

Gartendeko aus Beton: Pflanzgefäß in Handform Pin

Sie möchten ein Pflanzgefäß mit echter Aussagekraft? Dann formen Sie aus Beton zwei offene Hände, die eine Pflanze halten. Das sieht aus wie Kunst – und ist ganz einfach.

Ziehen Sie stabile Gummihandschuhe über eine kleine Schüssel und füllen Sie sie mit Beton. Drücken Sie die Masse bis in die Finger und lassen Sie sie mindestens einen Tag trocknen. Dann schneiden Sie die Handschuhe auf und lösen die Form.

Sie erhalten eine Schale in Handform – ideal für Sukkulenten oder kleine Stauden. Die rau strukturierte Oberfläche passt gut zu Kies, Steinen oder Holzelementen.

Ob auf dem Tisch, am Terrassenrand oder zwischen Pflanzen – diese Schalen fallen sofort auf. Sie bringen Symbolkraft, Stil und Natürlichkeit zusammen.

Ein DIY-Projekt, das Eindruck macht – und sich trotzdem leicht umsetzen lässt.

#9: Trittsteine mit Blattabdruck

Gartendeko aus Beton: Trittstein mit Blattabdruck Pin

Sie möchten Wege in Ihrem Garten nicht nur funktional, sondern auch schön gestalten? Dann probieren Sie Trittsteine mit Blattabdruck aus. Diese Idee bringt Natur und Struktur zusammen.

Legen Sie ein großes Blatt – etwa von Rhabarber – mit der Rückseite nach oben in eine geölte Form. Gießen Sie Beton darüber und drücken Sie ihn leicht an. Nach dem Trocknen ziehen Sie das Blatt ab – zurück bleibt ein fein geprägtes Muster.

Diese Steine sind stabil, wetterfest und rutschfest. Besonders schön wird es, wenn Sie verschiedene Blätter verwenden und so einen Weg mit wechselnden Mustern gestalten.

Die Trittsteine fügen sich ganz natürlich in Rasen oder Beet ein. Sie verbinden Funktion mit Gestaltung – und laden zum Nachmachen ein.

Ein Stück Gartenweg, das man nicht nur betritt, sondern auch bewundert.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 42

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner