In diesem Beitrag stelle ich dir eine einfache Acrylmalerei Technik vor, die ganz viel Spaß macht und zwar das Schaben von Acrylfarbe. Mit dieser Technik kannst du spannende Effekte erzeugen und einfache abstrakte Acrylbilder malen. Du kannst die entstandenen Bilder als Untergrund für Phantasiebilder verwenden oder sie einfach so lassen, wie sie sind.
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Materialübersicht:
Für diese Acrylmalerei-Technik-Übung brauchst du folgende Materialien:
- Malgrund, z. B. einen Acrylmalblock bzw. Acrylmalpapier
- Verschiedene Acrylfarben deiner Wahl
- Geodreieck, Lineal oder ähnliches, womit du die Farbe schaben kannst
- 10 hellweiße Blätter
- Flächengewicht von 450 g/m²
- 24x32cm Format
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Schmincke
- Schmincke feinste Akademie Acrylfarben Valuepack 16…
- MALEN
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anleitung: Geschabte Effekte mit Acrylfarbe
Für diese Maltechnik habe ich Acrylfarbe in unterschiedlichen Konsistenzen verwendet. Am besten hat mir das Schaben mit dickflüssigerer pastoser Acrylfarbe gefallen.
Acrylfarbe schaben ist ganz einfach, du musst die Acrylfarbe hierzu nur auf den Malgrund auftragen und dann, zum Beispiel mit dem Lineal, die Farbe über das Papier ziehen:
- Farbe am Rand aufragen.
- Lineal ansetzen.
- Acrylfarbe über das Papier ziehen.
- Wenn noch ausreichend Farbe am Lineal klebt, dann an einer anderen Stelle aufsetzen und Farbe über das Papier ziehen.


Die Farbe kannst du dabei direkt aus der Tube heraus auf den Malgrund auftragen. Achte darauf, dass du ausreichend Farbe aufträgst. Trage die Farbe an verschiedenen Stellen auf, um tolle Muster zu kreieren.
Wenn du zwischendurch das Lineal absetzt, entsteht eine Kante. Du kannst unterschiedlich stark aufdrücken, um einen unterschiedlich dicken Farbauftrag zu erhalten.
Hinweis: Je dicker die aufgetragene Farbschicht ist, desto länger dauert das Trocknen der Farbe.
Weitere Schichten auftragen
Je nachdem was du vorhast, kannst du in mehreren Schichten spachteln. Wichtig ist, dass du die vorherige Schicht gut durchtrocknen lässt, bevor du die nächste Schicht aufträgst.
Tipp: Acrylfarbe trocknet in der Regel schnell. Wenn es dir zu lange dauert, dann kannst du mit einem Föhn nachhelfen. 🙂



Diese Technik lädt zum Experimentieren ein!
Effekte schaben mit Acrylfarbe ist wirklich total einfach und macht riesen Spaß. Es geht ziemlich schnell und mach Lust auf mehr.
Bei diesem Experiment habe ich Farben verwendet, die endlich mal wegmussten. Nicht, weil sie mir nicht mehr gefallen haben, sondern weil sie schon ziemlich alt waren. Acrylfarben sind leider nur begrenzt haltbar und es hatten sich bei mir viele Farben angesammelt, weil ich oft der großen Farbenauswahl nicht wiederstehen konnte.
Für dieses Experiment haben sich meine Farbreste optimal geeignet. 🙂
Mehr über Acrylfarbe erfährst du in meinem Beitrag: Acrylfarbe: Eigenschaften, Vorteile & Nachteile.

Was machen mit den fertigen Bildern?
Wenn du mehrere Schichten Farbe aufgeschabt hast, dann ist vielleicht ein fertiges abstraktes Kunstwerk entstanden. Wenn nicht, dann kannst du das Bild als Grundlage für weitere Techniken verwenden.



Mein Fazit zum Effekte schaben mit Acrylfarbe
Diese Acrylmalerei Technik ist für alle geeignet, die spontane Effekte und spannende Farbkombinationen lieben und Spaß am Experimentieren haben. Ich habe mehrere Bilder gleichzeitig erstellt, weil der Farbauftrag mit Schaben ziemlich schnell ging.
Eine Herausforderung ist, die richtigen Farbkombinationen zu finden sowie zu wissen, wann der richtige Moment ist aufzuhören.
Trotzdem sollte man beim Experimentieren mutig bleiben. Schließlich geht es um nichts. Ein Bild entwickelt sich und hat seinen eigenen Entstehungsprozess. Und wenn es mal misslingt, dann nutzt man eine neue Chance, um ein wunderbares Kunstwerk entstehen zu lassen.
Viele Spaß beim Experimentieren 🙂
Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?
*= Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Deine Aussagen, einfach heeerlich. Du machst so viel Freude und aus deiner Sicht gibt es kein schlechtes Bild.