Haben Sie schon mal daran gedacht, wie vielseitig Kresse sein kann?
Mit ihrer frischen grünen Farbe ist sie perfekt, um Ihre Osterdeko aufzupeppen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand und etwas Kreativität beeindruckende Dekorationen gestalten können.
Lassen Sie sich inspirieren!
#1: Kresse-Ostereier aus Beton

Beton und Kresse – eine ungewöhnliche Kombination, die garantiert Eindruck macht. Diese modernen Ostereier vereinen die kühle Eleganz von Beton mit dem frischen Grün der Kresse. Das Ergebnis? Eine langlebige und stylische Dekoration für Ihr Zuhause.
Mischen Sie zunächst den Beton nach Anleitung an und gießen Sie ihn in Eiformen oder leere Eierschalen. Lassen Sie den Beton vollständig aushärten und lösen Sie ihn vorsichtig aus der Form.
Bohren Sie dann eine kleine Vertiefung in die Oberseite der Betoneier.
Füllen Sie die Vertiefung mit etwas Erde oder Watte und säen Sie Kressesamen ein. Halten Sie die Samen feucht und stellen Sie die Betoneier an einen hellen Ort.
Schon nach wenigen Tagen sprießt die Kresse und bildet einen lebendigen Kontrast zum rauen Beton.
Diese Betoneier sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig einsetzbar. Nutzen Sie sie als Tischdeko oder kleine Highlights im Regal.
#2: Kresse im Eierkarton für Küche und Esstisch

Wer hätte gedacht, dass ein Eierkarton zur perfekten Osterdeko werden kann? Mit ein bisschen Kresse und Kreativität verwandeln Sie dieses Alltagsobjekt in einen charmanten Hingucker. Und das Beste: Es ist kinderleicht!
Nehmen Sie einen leeren Eierkarton und legen Sie die Mulden mit etwas Folie aus. Füllen Sie diese dann mit feuchter Watte oder Erde und streuen Sie Kressesamen darauf.
Besprühen Sie die Samen regelmäßig mit Wasser.
Stellen Sie den Karton an einen hellen Ort, damit die Kresse sprießen kann. Schon nach wenigen Tagen zeigt sich das frische Grün, das wunderbar zu Ostern passt.
Der Karton selbst kann nach Belieben bemalt oder mit bunten Bändern dekoriert werden.
Diese unkomplizierte Idee eignet sich auch hervorragend als Bastelprojekt mit Kindern. Probieren Sie es aus!
#3: Kresse-Ostereier aus Gips

Gips-Ostereier sind eine elegante Möglichkeit, Ihre Osterdeko aufzuwerten. Mit frischer Kresse bepflanzt, werden sie zu einem harmonischen Mix aus schlichtem Weiß und lebendigem Grün.
Diese Dekoration ist langlebig und immer wieder einsetzbar.
Bereiten Sie zunächst eine Gipsmischung nach Anleitung zu und füllen Sie sie in Eiformen oder ausgeblasene Eierschalen. Lassen Sie den Gips vollständig aushärten und entfernen Sie ihn anschließend aus der Form.
Bohren Sie vorsichtig eine kleine Öffnung in die Oberseite der Eier.
Füllen Sie die Öffnung mit feuchter Watte oder Erde und säen Sie Kressesamen ein. Halten Sie die Samen gleichmäßig feucht und stellen Sie die Eier an einen hellen Ort. Nach wenigen Tagen sprießt die Kresse und sorgt für einen tollen Kontrast zum weißen Gips.
Diese Gips-Ostereier sind ideal für den Ostertisch oder als dekoratives Highlight im Wohnbereich.
#4: Kresse-Osterhasen aus Holz

Holz und Kresse – eine natürliche Kombination, die rustikalen Charme versprüht. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie aus Holzplatten niedliche Osterhasen zaubern.
Diese Dekoration passt perfekt zu einem ländlichen oder skandinavischen Einrichtungsstil.
Schneiden Sie zunächst Hasenformen aus dünnem Holz oder Sperrholz aus. Bemalen oder beizen Sie diese nach Ihrem Geschmack, um einen individuellen Look zu schaffen. Befestigen Sie anschließend kleine Töpfe oder Schalen an den Holzhasen.
Füllen Sie die Behälter mit Erde und säen Sie Kressesamen ein. Halten Sie die Samen feucht und stellen Sie die Hasen an einen hellen Ort. Nach wenigen Tagen wächst die Kresse und verleiht den Holzhasen ein lebendiges Aussehen.
Diese charmanten Holz-Osterhasen bringen den Frühling in Ihr Zuhause und eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee.
#5: Kresse in kleinen Töpfen

Kleine Tontöpfe sind die ideale Grundlage für eine schlichte, aber elegante Kresse-Dekoration. Mit ein wenig Farbe und Kreativität lassen sich die Töpfe individuell gestalten. Das Ergebnis ist eine frische und vielseitige Dekoration.
Bemalen oder verzieren Sie die Töpfe nach Belieben mit Acrylfarben, Mustern oder kleinen Osterstickern. Füllen Sie sie anschließend mit Erde oder Watte und säen Sie Kressesamen darauf. Halten Sie die Samen feucht, damit die Kresse optimal wachsen kann.
Stellen Sie die Töpfe an einen sonnigen Ort, beispielsweise auf die Fensterbank. Innerhalb weniger Tage sprießt die Kresse und bringt frisches Grün in Ihr Zuhause. Sie können die Töpfe einzeln dekorieren oder in Gruppen arrangieren.
Diese kleinen Töpfe eignen sich perfekt als Osterdeko oder als essbare Akzente auf Ihrem Esstisch.
#6: Kresse-Osteraufhänger

Kresse als Osteranhänger – klingt ungewöhnlich? Diese lebendige Dekoidee wird Sie überraschen. Mit ein wenig Geschick zaubern Sie frühlingshafte Anhänger für Fenster, Türen oder Zweige.
Schneiden Sie österliche Formen wie Eier, Hasen oder Blumen aus festem Karton oder dünnem Holz aus. In die Mitte der Formen schneiden Sie ein kleines Fenster und befestigen dahinter ein Stück feuchte Watte oder Vlies. Streuen Sie Kressesamen auf die Watte und halten Sie sie gleichmäßig feucht.
Hängen Sie die fertigen Anhänger an einem hellen Ort auf, damit die Kresse wachsen kann. Innerhalb weniger Tage sprießt das frische Grün und bringt Leben in Ihre Dekoration. Mit bunten Bändern oder kleinen Perlen können Sie die Anhänger zusätzlich verzieren.
Diese originelle Idee wird garantiert zum Blickfang in Ihrem Zuhause und ist auch ein tolles Projekt für Kinder.
#7: Kresse im Glas mit Osterhasen-Sticker

Einmachgläser bieten eine vielseitige Grundlage für kreative Osterdeko. Mit der Kombination aus Kresse und einer Hasensilhouette zaubern Sie eine Dekoration, die modern und verspielt zugleich wirkt.
Diese Idee ist einfach umzusetzen und bringt frischen Schwung in Ihre Osterdekoration.
Zeichnen Sie die Umrisse eines Hasens auf ein Stück Papier und kleben Sie diese von außen an das Glas. Füllen Sie das Glas mit Erde oder Watte bis zur Höhe der Hasenform. Säen Sie Kressesamen auf die Oberfläche und besprühen Sie diese regelmäßig mit Wasser.
Stellen Sie das Glas an einen hellen Ort, damit die Kresse sprießen kann. Nach wenigen Tagen bildet das frische Grün die Form des Hasens nach und sorgt für einen beeindruckenden Effekt.
Ein Band oder eine Schleife um den Rand des Glases verleiht der Dekoration den letzten Schliff.
Dieses Projekt eignet sich perfekt für die Fensterbank oder den Esstisch und ist eine tolle Geschenkidee für Familie und Freunde.
#8: Kresse-Osterhasen aus Ton

Ton ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte, vor allem zu Ostern. Diese kleinen Osterhasen aus Ton, kombiniert mit sprießender Kresse, sorgen für einen frischen und lebendigen Look.
Sie sind leicht zu basteln und vielseitig einsetzbar.
Formen Sie aus lufttrocknendem Ton eine Hasenfigur. Lassen Sie dabei eine kleine Vertiefung oder ein Körbchen auf dem Rücken des Hasen, das später bepflanzt werden kann. Lassen Sie den Ton vollständig trocknen und härten.
Füllen Sie die Vertiefung mit feuchter Watte oder Erde und säen Sie Kressesamen ein. Halten Sie die Samen feucht und stellen Sie die Figur an einen hellen Platz.
Schon nach wenigen Tagen sprießt die Kresse und verleiht Ihrem Hasen ein lebendiges Aussehen.
Diese Hasen eignen sich perfekt als Tischdeko oder als charmante Osterüberraschung für Gäste.
#9: Kresse-Osterhasen aus Papier

Papier ist ein vielseitiges Bastelmaterial, mit dem Sie spielend leicht charmante Osterhasen gestalten können.
Kombiniert mit frischer Kresse wird daraus eine lebendige Dekoration, die garantiert alle Blicke auf sich zieht. Diese Idee ist besonders für Bastelstunden mit Kindern geeignet.
Schneiden Sie Hasenformen aus stabilem Karton oder dickem Papier aus. Bemalen oder verzieren Sie diese nach Lust und Laune mit bunten Farben, Mustern oder Glitzer.
Befestigen Sie anschließend kleine Behälter, wie Joghurtbecher oder gefaltete Papierschälchen, an den Füßen der Hasen