Die Farbe Orange erhalten wir, wenn wir Gelb und Rot miteinander vermischen. Das ist doch ganz einfach, oder nicht? In diesem Blogbeitrag geht es rund um das Mischen von Orange und mit Orange. Ich zeige dir, wir du aus den Primärfarben unterschiedliche Orange-Nuancen mischen kannst.
Lass dich inspirieren von meiner Farbmodulation in Orange. Außerdem erfährst du, was passiert, wenn du Orange mit Weiß, Schwarz, Grau, Blau oder Violett mischst. Und nun viel Spaß beim Farben mischen.
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Material & Werkzeug
Folgende Materialen habe ich für die Malübung Orangetöne mischen verwendet:
- Acrylmalblock, Geodreieck und Bleistift
- Acrylfarben: Primär-Gelb und Primär-Magenta
- Acrylfarben in Schwarz und Weiß
- Acrylfarben in den Farbtönen: Zinnoberrot, Zitronengelb, Blau und Violett
- Malmesser, Pinsel, Mischpalette
- Ein sehr hoher Lichtechtheitsgrad dank der Verwendung…
- Ein außerordentlich haltbarer Farbfilm (das…
- Alkalibeständig, und daher geeignet für…
Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Aus welchen Farben mischt man Orange?
Orange mischen wir aus den Farben Rot und Gelb. Das Orange, was wir erhalten, hängt dabei von den Ausgangsfarbton der verwendeten Grundfarben sowie vom Mischverhältnis ab.

- Künstlerische Palettenmesser: Das 5-teilige Spachtel…
- Palettenmesser: Verschiedene Größen und Formen bieten…
- Messermalen: Zum Mischen, Dehnen, Schaben, Kratzen,…
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Orange mischen mit den Primärfarben
Viele Acrylfarbenhersteller bieten sogenannte Primärfarben in ihrem Sortiment an. Aus diesen Grundfarben lassen sich sehr reine Sekundärtöne mischen. Diese Primärfarben heißen häufig: Primär-Gelb, Primär-Magenta (Rot) und Primär-Cyan (Blau). Auch ich greife beim Malen sehr gern auf Primärfarben zurück.
Mehr über das Farben mischen mit den Primärfarben kannst du in meinem Blogbeitrag nachlesen: Welche Farben mischen wir aus den Primärfarben: Cyan, Magenta und Gelb.
Tipp: Wenn du mal einen Farbkreis mit Primärfarben mischst und zum Vergleich mit einem beliebigen Rot, Gelb und Blau als Ausgangsfarbe, wird dir auffallen, dass du mit den Primärfarben „sauberere“ Farben mischen kannst.
Pigmentfarbtöne in Orange, Gelb und Rot
Im Kunstfachhandel gibt es bereits fertige Pigmentfarbtöne in unterschiedlichen Farbtönen zu kaufen. Bitte beachte, dass trotz gleicher Bezeichnung die Farbtöne je nach Hersteller voneinander abweichen können.
Orangetöne
- Kadmiumorange
- Orange
- Fleischfarbe
Gelbtöne
- Zitronengelb
- Kadmiumgelb
- Primär-Gelb
- Chromgelb
- Indischgelb
Rottöne
- Zinnoberrot
- Kadmiumrot
- Karminrot
- Signalrot
- Primär-Magenta
Übung: Orange mischen
In diesem Beispiel habe ich aus den Grundfarben Rot und Gelb verschiedene Orangetöne gemischt. Hierzu habe ich zuerst in das linke Feld den gelben Farbton gemalt und in das rechte Feld den roten Farbton. Je Reihe habe ich unterschiedliche Ausgangs Grundfarben in Rot und Gelb verwendet, um anschließend die Ergebnisse vergleichen zu können.

- Reihe: Primär-Gelb mit Primär-Magenta
- Reihe: Zitronengelb mit Zinnoberrot
- Reihe: Permanentgelb mittel mit Signalrot
- Reihe: Zitronengelb mit einer 1:1 Mischung aus Primär-Gelb und Primär-Magenta
Je nach Ausgangsfarben sind leicht unterschiedliche Orange-Nuance entstanden (leider sind diese auf dem Foto schwer zu erkennen).
Farbmischübung: Modulationen mit Orange
Farbmodulation ist ein Begriff der Malerei, der harmonische Farbübergänge in einem Bild beschreibt. Das mischen einer Modulation als Farbreihe ist eine tolle Farbmischübung, bei der man einen Farbton harmonisch abstuft.
Bei dieser Übung habe ich außen herum mit einer Modulation gearbeitet und die Felder innen mit unterschiedlichen Orangetönen ausgemalt.


Tipp: Malübungen zum Farben mischen mache ich am liebsten auf Acrylmalpapier. Diese Übung habe ich auf einem Acrylmalblock mit verleimten Kanten in der Größe 24 x 32 cm durchgeführt. Hierzu habe ich Kästchen in der Größe von 4 x 4 cm mit einem Geodreieck und Bleistift auf das Papier gezeichnet.
- Günstige 2er-Packung: Die zwei Acrylmalblöcke bieten…
- Erschwingliches Premium-Papier: Der 16 Blatt…
- Ideale Textur: Nicht zu grob. Nicht zu glatt. Unser…
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Orange mit Weiß aufhellen
Gibt man Weiß ins Orange, wird es aufgehellt. Bitte beachte, dass Farben mit Weiß gemischt schnell pastellartig wirken.

Orange mit Schwarz abdunkeln
Durch das mischen mit Schwarz erhält eine Farbe schnell einen schmutzigen Charakter und wirkt dreckig. Orangetöne mit viel Gelb-Anteil gehen ins Grün. Wird der Rot-Anteil im Orange größer, geht der Farbton ins bräunliche über. Achtung: Schon ein kleiner Tupfer Schwarz reicht aus, um den Farbton zu verändern!

Mehr zum Thema Braun mischen mit Acrylfarben kannst du in folgendem Blogbeitrag nachlesen: Braun mischen mit den Grundfarben.
Orange mit Grau abtönen
Je größer der Grau-Anteil wird, desto schlammiger wird die Farbe. Die dunkleren Orangetöne mit mehr Rot-Anteil gehen ins bräunliche.

Orange abstufen mit Blau und Violett
In dieser Übung habe ich Orange einmal mit Blau und einmal mit Violett stufenweise vermischt.


Buchtipps zum Thema Farbenlehre und Farben mischen
Zum Thema Farbenlehre gibt es zahlreiche tolle Bücher mit denen du dein Wissen rund um die bunte Welt der Farben und dem Farben mischen aufbesser kannst. Über die Links kannst du die Bücher direkt bei Amazon kaufen.
- Powell, William F (Autor)
- Estellon, Pascale (Autor)
Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipps zum Farben mischen
Verwende zum Vermischen von Acrylfarben ein Malmesser. Pinselhaare verklumpen schnell mit Farbe.
Mische immer von hell nach dunkel. In der Regel reicht eine kleine Menge dunkler Farbe um die helle Farbe zu verdunkeln. Auf der anderen Seite benötigst du viel helle Farbe um eine dunkle Farbe aufzuhellen.
Reinige deine Malutensilien, wie Pinsel und Malmesser, gut zwischen den einzelnen Farbmischungen. Streiche die Farbe mit einem Küchentuch oder Lappen aus dem Pinsel oder vom Malmesser, bevor du diese in deinem Wasserbehälter tauchst. So musst du nicht ständig dein Wasser wechseln.
Schwierig ist Anfangs die richtige Farbmenge abzuschätzen. Für den Fall, das Farbe übrigbleibt, kann man diese auch gleich in einem Farbklangbild verarbeiten.
Acrylfarbe ist nach dem Trocknen dunkler.
Orange selbst mischen – Mein Fazit
Farbmischübung sind optimal, um ein gutes Gefühl für Farben, das Verhalten von Farben, der Farbmenge und der Farbintensität zu erhalten. Nach und nach lernt man hierdurch seine Farben kennen. Bekommt ein gutes Gefühl für Harmonien. Kommt zukünftig mit einer kleineren Farbpalette aus.
Des Weiteren habe ich festgestellt, dass ich bei den Farbmischübungen neue Ideen für abstrakte Bilder entwickle. Sie können also auch eine Quelle der Inspiration darstellen. Außerdem kann ich beim Mischen üben und Kästchen Ausmalen wunderbar entspannen und abschalten. Probiere es einfach mal aus.
Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.