Sie möchten Ihren Eingangsbereich zu Ostern festlich dekorieren, wissen aber noch nicht genau, wie?
Kein Problem! Wir haben für Sie 9 kreative Deko-Ideen zusammengestellt, die Sie ganz einfach selbst umsetzen können.
Von rustikalen Holzkisten bis zu verspielten Filzhäschen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine fröhliche Osterwelt.
#1: Alte Obstkiste als Dekostufe

Eine alte Obstkiste kann Ihren Eingangsbereich sofort in eine charmante Osterlandschaft verwandeln. Die Kiste ist nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst vielseitig. Mit wenigen Handgriffen wird sie zum echten Hingucker.
Reinigen Sie die Kiste zuerst gründlich und schleifen Sie sie gegebenenfalls ab, um raue Stellen zu entfernen. Sie können sie naturbelassen lassen oder mit Pastellfarben streichen, um einen fröhlichen Touch zu erzeugen. Danach entscheiden Sie, ob die Kiste hochkant steht oder flach liegt – je nach Platz und Vorlieben. In der Kiste lassen sich Blumentöpfe mit Frühblühern, kleine Hasenfiguren oder sogar eine LED-Lichterkette perfekt arrangieren.
Wenn Sie mehrere Kisten besitzen, stapeln Sie sie übereinander, um eine Dekostufe zu schaffen. So gewinnen Sie mehr Platz für Osteraccessoires wie Mooskugeln oder dekorative Eier. Platzieren Sie die Kiste direkt neben der Tür oder auf einer kleinen Bank, damit sie sofort ins Auge fällt. Ihr Eingang wird so einladend und festlich wirken.
Mit dieser Idee setzen Sie Ihren Außenbereich gekonnt in Szene.
#2: Bepflanzte Vogeltränke

Eine bepflanzte Vogeltränke ist die perfekte Mischung aus Natürlichkeit und Eleganz. Mit wenig Aufwand können Sie dieses romantische Dekoelement umsetzen und Ihrem Eingangsbereich eine frühlingshafte Note verleihen.
Nutzen Sie eine alte Vogeltränke aus Stein oder Metall, die Sie gründlich reinigen, bevor Sie beginnen. Füllen Sie die Mulde mit einer Mischung aus Sand und Erde, um Staunässe zu vermeiden. Pflanzen Sie dann Frühblüher wie Primeln, Bellis oder Mini-Narzissen ein. Kleine Deko-Eier und etwas Moos zwischen den Blumen machen die Tränke zu einem echten Hingucker.
Stellen Sie die Vogeltränke an eine sichtbare Stelle, wo sie genügend Licht bekommt. Falls Sie keine Tränke besitzen, können Sie diese günstig auf Flohmärkten finden. Wichtig ist, dass das Gefäß stabil ist und gut auf Ihrem Untergrund steht. Durch die Kombination von frischen Blüten und dekorativen Akzenten wird Ihr Eingangsbereich einladend und festlich wirken.
Diese Idee bringt garantiert Frühlingsgefühle in Ihr Zuhause.
#3: Blumenampeln mit Frühlingsblumen

Blumenampeln sind ideal, wenn Sie wenig Platz haben und trotzdem Ihren Eingangsbereich kreativ dekorieren möchten. Mit bunten Frühlingsblumen setzen Sie farbenfrohe Akzente, die sofort ins Auge fallen.
Wählen Sie robuste Hängeampeln, die wetterfest sind, oder basteln Sie selbst welche aus Makramee. Befüllen Sie die Ampeln mit frischer Erde und setzen Sie Stiefmütterchen, Primeln oder kleine Hängepflanzen hinein. Um das Ganze österlich zu gestalten, können Sie bunte Deko-Eier oder kleine Schleifen zwischen den Blüten platzieren.
Hängen Sie die Ampeln an stabilen Haken oder an vorhandene Halterungen neben Ihrer Haustür. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen genug Licht bekommen und regelmäßig gegossen werden. Wenn Sie unterschiedliche Höhen wählen, schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild, das Frische und Leben in Ihren Außenbereich bringt.
Mit Blumenampeln zaubern Sie Frühlingsstimmung in die Luft.
#4: DIY-Osternest mit Zweigen

Ein selbstgemachtes Osternest aus Zweigen bringt rustikalen Charme in Ihren Eingangsbereich. Es ist nicht nur einfach zu basteln, sondern auch vielseitig einsetzbar. Perfekt für alle, die natürliche Dekorationen lieben.
Beginnen Sie mit biegsamen Ästen wie Weiden- oder Birkenzweigen. Biegen Sie sie vorsichtig in eine runde Form und fixieren Sie diese mit dünnem Draht, sodass ein stabiles Nest entsteht. Füllen Sie den Innenraum mit Moos, Heu oder einer Mischung aus beidem. Dekorieren Sie das Nest anschließend mit farbigen Ostereiern, Federn oder kleinen Figuren, die Sie in die Mitte setzen.
Platzieren Sie das Osternest auf einer Bank, einem kleinen Tischchen oder direkt auf den Boden vor Ihrer Haustür. Wenn Sie möchten, können Sie das Nest zusätzlich mit kleinen Blumen oder einer zarten Lichterkette verzieren, um es noch auffälliger zu machen. Achten Sie darauf, dass es windgeschützt steht, damit die Dekoration nicht verrutscht.
Ein DIY-Osternest sorgt für einen natürlichen Osterlook im Außenbereich.
#5: Filzhäschen als Deko-Hänger

Filzhäschen als Deko-Hänger sind eine niedliche Möglichkeit, Ihren Eingangsbereich zu verschönern. Sie lassen sich einfach selbst basteln und passen perfekt zu einem fröhlichen Osterstil. Ein echtes Highlight für kleine Details.
Nehmen Sie Filzplatten in Pastellfarben und zeichnen Sie eine Hasenkontur auf Papier vor. Schneiden Sie zwei gleiche Hasenformen aus und nähen oder kleben Sie sie an den Rändern zusammen. Stopfen Sie die Innenseite leicht mit Watte aus, um eine plastische Form zu erhalten. Fügen Sie zum Schluss ein Band hinzu, damit das Häschen aufgehängt werden kann.
Hängen Sie die Filzhäschen an Türklinken, Äste oder Osterkränze. Sie können sie auch an Zweige in einem großen Glasgefäß hängen, um eine besondere Akzentdekoration zu schaffen. Die Kombination aus den soften Filzfarben und den verspielten Formen sorgt für einen einladenden Look.
Filzhäschen bringen liebevolle Details in Ihren Eingangsbereich.
#6: Blumengesteck im Korb

Ein Mini-Garten im Korb ist eine wunderschöne Idee, um Frühlingsblumen und Osterdeko zu kombinieren. Er lässt sich ganz individuell gestalten und bringt lebendige Farben in Ihren Eingangsbereich.
Wählen Sie einen flachen Korb aus Holz oder Weidengeflecht, der stabil genug ist, um Erde und Pflanzen zu tragen. Legen Sie den Korb mit einer Folie aus und füllen Sie ihn mit lockerer Erde. Pflanzen Sie dann kleine Frühblüher wie Primeln oder Krokusse hinein.
Ergänzen Sie das Arrangement mit dekorativen Ostereiern, Moos oder einer kleinen Hasenfigur, die Sie in die Mitte setzen.
Stellen Sie den Korb an eine sichtbare Stelle vor Ihrer Tür, damit er für Besucher sofort ins Auge fällt. Wenn der Korb wettergeschützt steht, können Sie empfindlichere Pflanzen oder Deko-Elemente hinzufügen, die keinen Regen vertragen. Mit einem solchen Mini-Garten bringen Sie den Frühling direkt vor Ihre Haustür.
Das sorgt für frische Osterstimmung.
#7: Osterhasen-Laterne

Eine Osterhasen-Laterne bringt warmes Licht und eine verspielte Note in Ihren Eingangsbereich. Sie ist einfach zu basteln und ein echter Hingucker, besonders in den Abendstunden.
Nehmen Sie ein leeres Glas, wie ein großes Einmachglas oder ein Windlicht, und basteln Sie daraus eine niedliche Hasenlaterne. Schneiden Sie Ohren aus Tonpapier oder Filz aus und befestigen Sie sie am oberen Rand des Glases. Gestalten Sie ein Hasengesicht mit Wackelaugen, einer kleinen Nase aus Watte und einem aufgemalten Schnurrbart. Für den Schwanz können Sie eine weiße Bommel an der Rückseite befestigen.
Stellen Sie eine LED-Kerze oder ein batteriebetriebenes Teelicht in das Glas, um das Design sicher zu beleuchten. Platzieren Sie die Laterne neben Ihrer Haustür oder auf einer kleinen Bank. Sie verbreitet abends ein gemütliches Licht und unterstreicht die österliche Atmosphäre in Ihrem Eingangsbereich.
Mit dieser Osterhasen-Laterne schaffen Sie eine warme und fröhliche Stimmung.
#8: Upcycling mit Gummistiefeln

Alte Gummistiefel, die nicht mehr getragen werden, lassen sich in originelle Pflanzgefäße verwandeln. Diese Upcycling-Idee bringt eine witzige und kreative Note in Ihren Eingangsbereich.
Reinigen Sie die Stiefel gründlich und entscheiden Sie, ob Sie sie bunt bemalen oder im Originalzustand lassen möchten. Befüllen Sie die Stiefel zunächst mit einer Drainageschicht aus Kies oder Tonscherben, bevor Sie Blumenerde hinzufügen. Pflanzen Sie Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen, Narzissen oder Primeln ein, die mit ihren leuchtenden Farben direkt ins Auge fallen.
Stellen Sie die Stiefel an eine prominente Stelle vor Ihrer Haustür, wo sie sicher stehen und gut zur Geltung kommen. Falls Sie mehrere Paare zur Verfügung haben, können Sie unterschiedliche Farben und Pflanzen kombinieren. So entsteht eine lebendige und fröhliche Osterdekoration.
Mit Upcycling schaffen Sie eine einzigartige und nachhaltige Osterdeko.
#9: Willkommensschild aus Palettenholz

Ein Willkommensschild aus Palettenholz sorgt für eine persönliche Note an Ihrer Haustür. Es ist schnell gemacht und ein kreativer Hingucker für Ihren Eingangsbereich.
Suchen Sie ein intaktes Stück Palettenholz oder eine alte Holzkiste, die Sie auseinandernehmen können. Schleifen Sie das Holz leicht an und reinigen Sie es. Anschließend können Sie es naturbelassen lassen oder mit Farben wie Pastellgelb oder Grün bemalen. Schreiben Sie einen fröhlichen Gruß wie „Frohe Ostern“ darauf und ergänzen Sie ihn mit gemalten Motiven wie Ostereiern oder Hasen. Wer möchte, kann noch künstliche Blumen oder Schleifen hinzufügen.
Platzieren Sie das Schild direkt neben Ihrer Haustür, entweder an die Wand gelehnt oder an einem Haken befestigt. Das Holz vermittelt ein rustikales und gleichzeitig einladendes Gefühl. Es zeigt Ihren Gästen sofort, dass sie in einer festlich geschmückten Umgebung empfangen werden.
Mit einem Willkommensschild setzen Sie ein persönliches Highlight vor Ihrer Tür.