Auch mit natürlichen Materialien wie Ästen können Sie eine wunderschöne Osterdeko gestalten. Ohne großen Aufwand lassen sich daraus stilvolle und nachhaltige Dekorationen für Fenster, Tisch oder Wand kreieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln eine frühlingshafte Atmosphäre in Ihr Zuhause bringen.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie kreative Ideen zum Nachmachen.
#1: Fensterdeko mit hängenden Osteranhängern

Fenster bieten die perfekte Kulisse für eine leichte, verspielte Osterdekoration. Mit einem einfachen Ast und ein paar Anhängern verwandeln Sie Ihr Fenster in einen echten Hingucker.
Suchen Sie einen dünnen, leicht geschwungenen Ast. Befestigen Sie ihn mit transparenten Klebehaken oder einer schönen Kordel am oberen Fensterrahmen. So bleibt er stabil und wirkt dennoch schwebend.
Nun können Sie Deko-Elemente in verschiedenen Höhen an dünnen Fäden anbringen. Besonders schön sind ausgeblasene Ostereier, kleine Holzhasen oder Papierblumen. Pastellfarben verleihen der Dekoration eine sanfte, frühlingshafte Note.
Diese schlichte Fensterdeko bringt nicht nur Frische in den Raum, sondern sorgt auch von außen für ein schönes Bild. Falls Sie Kinder haben, lassen Sie sie beim Basteln der Anhänger mitmachen – so wird die Deko noch persönlicher.
#2: Wanddeko aus Ästen mit Osterhasen und Blumen

Eine rustikale Wanddeko mit Ästen bringt natürlichen Charme in Ihr Zuhause. Sie ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Blickfang für den Osterbrunch oder das Wohnzimmer.
Suchen Sie sich mehrere dünne Äste in ähnlicher Länge. Legen Sie sie übereinander, sodass eine Art Leiter entsteht. Fixieren Sie die Enden mit Schnur oder dünnem Draht, damit das Gerüst stabil bleibt.
Nun beginnt der kreative Teil. Dekorieren Sie die Querstreben mit kleinen Osterhasen aus Filz oder Holz. Ergänzen Sie Trockenblumen oder bemalte Ostereier, die Sie mit feiner Schnur befestigen. Wer es besonders verspielt mag, kann eine zarte Lichterkette hinzufügen.
Diese Wanddeko passt perfekt über einen Esstisch oder eine Kommode. Sie lässt sich jedes Jahr neu gestalten und ist eine wunderbare Möglichkeit, Osterstimmung ins Haus zu bringen.
#3: Türkranz aus Zweigen und Trockenblumen

Ein selbstgemachter Osterkranz heißt Ihre Gäste bereits an der Haustür stilvoll willkommen. Die Kombination aus Ästen, Trockenblumen und kleinen Deko-Eiern verleiht ihm eine natürliche Eleganz.
Nehmen Sie biegsame Zweige, zum Beispiel von Weide oder Haselnuss. Biegen Sie sie vorsichtig zu einem Kreis und fixieren Sie die Enden mit Draht oder einer Heißklebepistole. Falls nötig, wickeln Sie zusätzliche Zweige darum, bis der Kranz die gewünschte Stabilität hat.
Befestigen Sie nun kleine Trockenblumen, Federn oder leichte Osteranhänger mit Draht oder Heißkleber. Wer es farbenfroher mag, kann kleine bemalte Eier hinzufügen. Ein pastellfarbenes Schleifenband sorgt für den letzten Feinschliff.
Hängen Sie den fertigen Kranz mit einer Kordel an die Tür oder nutzen Sie ihn als Wanddekoration. Er kann jedes Jahr neu dekoriert und an verschiedene Anlässe angepasst werden.
#4: Rustikaler Tischläufer aus dünnen Ästen und Moos

Ein natürlicher Tischläufer mit Ästen und Moos macht Ihren Ostertisch zum absoluten Highlight. Er ist schnell gemacht und bringt eine wunderbar rustikale Atmosphäre.
Sammeln Sie draußen dünne Äste in ähnlicher Länge. Ordnen Sie sie mittig auf dem Tisch an und lassen Sie sie locker übereinanderliegen. Drapieren Sie frisches oder künstliches Moos darüber, sodass es die Äste leicht bedeckt.
Nun können Sie kleine Ostereier oder Holzeier in das Moos setzen. Ergänzen Sie den Läufer mit schlichten Kerzen im Glas oder kleinen Blüten. Falls Sie Namenskärtchen für Gäste brauchen, stecken Sie sie einfach zwischen das Moos.
Dieser Tischläufer wirkt edel und zugleich natürlich. Nach Ostern können Sie ihn ganz einfach anpassen und weiterverwenden – perfekt für jede Jahreszeit!
#5: Kleiner Osterstrauß mit Zweigen und Frühlingsblumen

Ein frischer Osterstrauß bringt den Frühling ins Haus. Die Kombination aus Ästen und Blumen sorgt für eine besonders natürliche Dekoration.
Stellen Sie ein paar dünne Zweige in eine schlichte Vase. Ergänzen Sie sie mit farbenfrohen Frühlingsblumen wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen. Achten Sie darauf, dass die Farben harmonieren.
Falls Sie es etwas verspielter mögen, können Sie kleine Ostereier oder Federn zwischen die Blumen stecken. Wer es noch natürlicher mag, wickelt eine dünne Kordel um die Vase oder fügt Eukalyptus hinzu.
Dieser Osterstrauß eignet sich als Tischdeko oder als Geschenk. Nach Ostern können Sie einfach die Eier entfernen und den Strauß als Frühlingsdeko weiterverwenden.
#7: Osternest aus Zweigen – Natürlich und dekorativ

Ein selbstgemachtes Osternest aus Ästen ist eine stilvolle und nachhaltige Alternative zu gekauften Nestern. Es lässt sich ganz individuell gestalten.
Sammeln Sie biegsame Zweige, am besten von Weide oder Haselnuss. Formen Sie sie zu einem Kreis und flechten Sie weitere Zweige kreuz und quer hinein. Falls nötig, fixieren Sie die Enden mit Draht.
Füllen Sie das Nest mit Moos, Stroh oder Heu, um ihm Volumen zu geben. Dekorieren Sie es anschließend mit kleinen Ostereiern, Blüten oder Federn. Wer möchte, kann auch eine kleine LED-Kerze hinzufügen.
Dieses Osternest macht sich wunderbar auf dem Tisch oder als Geschenk. Nach Ostern kann es einfach umdekoriert und weiterverwendet werden.
#8: Osterlaternen aus dünnen Ästen und Transparentpapier

Eine selbstgemachte Laterne sorgt für eine besonders stimmungsvolle Osterdeko. Sie verbreitet ein warmes Licht und ist einfach nachzumachen.
Nehmen Sie vier gleich lange, stabile Äste und binden Sie sie mit Schnur zu einem quadratischen Rahmen zusammen. Schneiden Sie Transparentpapier zu und kleben Sie es an die vier Seiten.
Wer mag, kann Osterhasen oder Blumen auf das Papier malen. Stellen Sie eine LED-Kerze oder ein Teelicht im Glas in die Mitte der Laterne. So entsteht eine gemütliche Atmosphäre.
Diese Osterlaterne eignet sich perfekt für den Tisch oder die Fensterbank. Sie lässt sich mit wenigen Handgriffen anpassen und auch nach Ostern weiterverwenden.
#9: Hängende Ostereier-Girlande für Fenster oder Wand

Eine Ostereier-Girlande ist eine wunderschöne Möglichkeit, Fenster oder Wände stilvoll zu dekorieren. Sie ist leicht gemacht und bringt Frühlingsstimmung ins Haus.
Suchen Sie einen langen, dünnen Ast mit schöner Form. Falls Sie möchten, können Sie ihn mit weißer oder goldener Acrylfarbe bemalen. Befestigen Sie eine Kordel an den Enden, sodass Sie ihn aufhängen können.
Hängen Sie nun ausgeblasene Ostereier, Holzfiguren oder Papieranhänger in verschiedenen Höhen daran. Pastelltöne wirken besonders sanft, während kräftige Farben für einen fröhlichen Look sorgen.
Diese Girlande ist eine stilvolle Alternative zu herkömmlicher Fensterdeko. Sie wirkt leicht und elegant und kann jedes Jahr wiederverwendet werden.