Selbst gemachte Magnete für Genießer

Lust auf Kaffee? – Selbst gemachte Magnete für Genießer

Bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee kann ich besonders gut entspannen. Vor allem im Winter genieße ich diese ruhigen Momente. Für alle Genießer und natürlich auch für alle anderen, habe ich diese niedlichen Dekomagnete gebastelt: mit Tassen-, Kannen- und Muffin-Motiven.

Wie ich diese Magnete gebastelt habe und was du dafür brauchst, erfährst du in diesem Beitrag.


Materialübersicht:

Folgende Materialien und Werkzeuge benötigst du zum Basteln der Dekomagnete:

  • Malkarton 4 x 4 cm
  • Acrylfarbe in Nepalgelb für den Hintergrund
  • Acrylfarbe in Rosa (gemischt aus Rot und Weiß), Türkis (gemischt aus Smaragdgrün dunkel und Weiß), Smaragdgrün dunkel und Rot für die Verzierung
  • Motivsticker / Softsticker mit Tassen, Kannen und Muffins
  • Selbstklebende Magnetfolie
  • Kleberlack (Serviettenkleber)
  • Pinsel mit Kunststoffhaaren
  • Gitter zum Trocknen
Motivsticker mit Tassen, Kannen und Muffins
Motivsticker mit Tassen, Kannen und Muffins

Los geht’s – Magnete basteln:

Hier eine kurze Übersicht der einzelnen Bastelschritte. Eine ausführliche Anleitung über das Basteln dieser Art von Magneten findest du im Beitrag: Magnete basteln aus Malkarton und Motivsticker.

  1. Bemale als erstes die Vorderseite vom Malkarton bis über die Ränder mit Acrylfarbe in Nepalgelb. Verwende hierfür am besten einen Flachpinsel. Eventuell den Vorgang wiederholen, bis die Farbe gut und gleichmäßig deckt.
  2. Male anschließend mit einem Rundpinsel die geschwungene Verzierung in rosa oder hellem türkis.
  3. Sobald die Farbe getrocknet ist, umrande die geschwungenen Linien in Rot oder Smaragdgrün dunkel. Verwende hierfür einen dünnen Rundpinsel.
  4. Nachdem die Farbe durchgetrocknet ist, bestreiche die Vorderseite und die Ränder mit Kleberlack (zum Beispiel: Servietten-Kleber und -Lack).
  5. Klebe die Motivsticker mit Tassen, Kannen und Muffins nach Belieben auf, solange der Lack noch feucht ist.
  6. Zum Schluss die Magnetfolie auf die Rückseite kleben. Fertig ist der Magnet.
Die selbstklebende Magnetfolie kaufe ich in der Größe DIN A4 und schneide sie mir mit einem Hebelschneider und einer Schere auf die benötigte Größe zu. Die Vierecke der Magnetfolie sollten immer etwas kleiner sein als der Malkarton.
Selbst gemachte Magnete mit Tassen, Kannen und Muffins
Selbst gemachte Magnete mit Tassen, Kannen und Muffins

Der perfekte Kühlschrankmagnet

Die selbst gemachten Magnete eignen sich ideal als Kühlschrankmagnet. Sie haften dank Magnetkraft auf jeder Oberfläche aus Metall und halten hier ein dünnes Blatt Papier. Außerdem sind sie ein tolles selbst gemachtes Geschenk.


Magnete basteln ohne Ende:

Jedes Jahr gibt es neue wunderschöne Motivsticker. Für jeden Geschmack und jeden Anlass sind welche dabei. Folgende Magnete aus Malkarton und Motivsticker habe ich schon gebastelt:

Hast du schon Magneten gebastelt? Schreib mir einen Kommentar mit deinen Erfahrungen oder Fragen. Ich freuen mich.

Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn mit deinen Freunden:

Und noch mehr Ideen zum Magnete basteln

Neben den Deko-Magneten aus 4 x 4 cm Malkarton bastle ich noch Magnete aus 10 x 5 cm Malkarton und Buchstaben-Aufklebern sowie Magnete aus echten Briefmarken:

Magnete basteln mit Briefmarken
Magnete basteln mit Briefmarken
Anleitung: Magnete basteln mit Motiv-Sticker
Anleitung: Magnete basteln mit Motiv-Sticker
Magnete basteln mit Buchstaben-Aufkleber
Magnete basteln mit Buchstaben-Aufkleber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert