Sommerliche Deko-Trends 2025 für Garten, Terrasse: Ihre Wohlfühloase wartet auf Sie!

Sommerliche Deko-Trends 2025 für Garten, Terrasse: Ihre Wohlfühloase wartet auf Sie!

Redaktion

Dekoration, Sommer

Der Sommer steht vor der Tür und Sie träumen davon, Ihren Garten oder Ihre Terrasse in einen Ort zu verwandeln, an dem Sie jede freie Minute genießen können? Vielleicht fehlt Ihnen noch die zündende Idee, wie Sie mit einfachen Mitteln eine große Wirkung erzielen können?

Genau da holen wir Sie ab! Wir haben für Sie die schönsten und originellsten Deko-Trends für den Sommer 2025 zusammengestellt, die nicht nur fantastisch aussehen, sondern auch erstaunlich leicht umzusetzen sind.

Freuen Sie sich auf inspirierende Vorschläge, die Ihrem Außenbereich im Handumdrehen eine persönliche und stilvolle Note verleihen.

Lesen Sie unbedingt weiter und entdecken Sie, wie Sie ohne großen Aufwand Ihre ganz private Wohlfühloase gestalten!

#1: Alte Fensterläden als blühende Wanddekoration – Vertikaler Charme mit Geschichte

Alter Fensterladen mit Blumen Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse an Hauswand befestigt Pin

Geben Sie einer kahlen Wand mit einem bepflanzten Fensterladen einen neuen, blühenden Mittelpunkt.

Verwandeln Sie eine unscheinbare Hauswand, eine triste Garagenmauer oder einen langweiligen Zaunabschnitt in einen charmanten und lebendigen Blickfang mit vertikaler Begrünung – mithilfe von ausgedienten Fensterläden!

Diese kreative Upcycling-Idee ist nicht nur äußerst nachhaltig, sondern verleiht Ihrem Außenbereich auch einen Hauch von romantischem Landhausstil, Shabby Chic oder mediterranem Flair, je nach Farbgebung und Bepflanzung.

Alte Fensterläden aus Holz, idealerweise mit Lamellen, finden Sie oft günstig auf Flohmärkten, bei Haushaltsauflösungen oder vielleicht entdecken Sie ja sogar ein vergessenes Exemplar im eigenen Keller oder auf dem Dachboden.

Reinigen Sie die Fensterläden gründlich von Staub und Schmutz. Sie können sie entweder in ihrem ursprünglichen Zustand mit abgeplatzter Farbe und sichtbaren Gebrauchsspuren belassen, um den authentischen Vintage-Look zu betonen, oder sie in einer frischen Sommerfarbe wie Hellblau, Mintgrün oder klassischem Weiß neu streichen.

Befestigen Sie die Fensterläden dann stabil und sicher an der gewünschten Wand. Nun beginnt der kreative Teil der Bepflanzung: An den Lamellen oder zwischen den Rahmen lassen sich wunderbar kleine Blumentöpfe, spezielle Pflanzkästen für Fensterläden oder auch einzelne Kokosmatten-Taschen einhängen oder befestigen.

Bepflanzen Sie diese mit hängenden Sommerblumen wie Geranien, Fuchsien oder Petunien, mit duftenden Kräutern oder auch mit kletternden Pflanzen. So schaffen Sie eine platzsparende, vertikale Pflanzebene.

Dieses Deko-Element erzählt Geschichten und verleiht Ihrem Garten eine individuelle Note.

#2: DIY-Windlichter aus Upcycling-Gläsern – Stimmungslicht mit persönlicher Note

DIY Windlichter Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse aus Glaesern auf Holztisch leuchtend Pin

Verwandeln Sie einfache Gläser in zauberhafte Lichtspender für laue Sommerabende.

Haben Sie ausgediente Marmeladengläser oder leere Konservendosen, die eigentlich für das Altglas bestimmt wären? Schenken Sie diesen Alltagsgegenständen eine zweite, leuchtende Chance und gestalten Sie daraus individuelle Windlichter, die eine unvergleichlich gemütliche und persönliche Atmosphäre schaffen. Reinigen Sie Ihre ausgewählten Gefäße zuerst gründlich.

Nun beginnt der kreative Teil: Umwickeln Sie die Gläser mit naturbelassenem Juteband für einen rustikalen Charme oder mit zarten Spitzenresten für einen romantischen Akzent.

Lesetipp:  Frühlingsdeko: 15 wunderschöne Ideen zum Nachmachen

Alternativ bekleben Sie sie mit gesammelten Muscheln und etwas feinem Sand für ein maritimes Flair oder bemalen Sie die Außenseiten mit speziellen Glasmalfarben in sommerlichen Pastelltönen. Auch Makramee-Knoten, kunstvoll um ein Glas geschlungen, oder eine Schicht aus transparentem Kleber und farbigem Seidenpapier können tolle Effekte erzielen.

Ein einfaches Teelicht oder eine kleine, batteriebetriebene LED-Kerze im Inneren erweckt Ihr Kunstwerk dann zum Leben und taucht Ihren Gartentisch oder die Terrasse in ein sanftes, flackerndes Licht. Diese selbstgemachten Unikate sind nicht nur ein wunderbares Beispiel für nachhaltige Dekoration, sondern auch Ausdruck Ihrer Persönlichkeit.

Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihren Außenbereich mit diesen einzigartigen Lichtobjekten erstrahlen!

#3: Essbare Blüten als Deko für Tisch und Teller – Ein Fest für Augen und Gaumen

Essbare Blueten auf Sommertorte Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse festlich angerichtet Pin

Verzaubern Sie Ihre Gäste mit einer Dekoration, die ebenso schön wie köstlich ist.

Essbare Blüten sind ein absoluter Geheimtipp, um Ihrer sommerlichen Tafel eine außergewöhnliche und zugleich natürliche Eleganz zu verleihen. Sie werten Salate, Desserts, Getränke oder einfach den gedeckten Tisch auf und bringen einen Hauch von Raffinesse und fröhlicher Verspieltheit ins Spiel.

Viele Blumen, die Sie vielleicht ohnehin schon in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder in Ihren Kräutertöpfen kultivieren, besitzen essbare Blüten mit überraschenden Geschmacksnuancen und wunderschönen, leuchtenden Farben.

Denken Sie an die intensiv orangen oder gelben Blüten der Kapuzinerkresse, die eine angenehm pikante, leicht pfeffrige Note haben und wunderbar zu herzhaften Salaten oder Frischkäse passen.

Die zarten, sternförmigen blauen Blüten des Borretsch schmecken erfrischend nach Gurke und sind ein echter Hingucker in sommerlichen Limonaden, Cocktails oder eingefroren in Eiswürfeln. Auch die farbenfrohen Blüten von Ringelblumen, Veilchen, Hornveilchen, Gänseblümchen, Holunder oder Schnittlauchblüten sind essbar und äußerst dekorativ.

Streuen Sie diese frischen, selbstverständlich ungespritzten Blüten einfach über einen knackigen Sommersalat, verzieren Sie damit Kuchen, Torten oder Eiscreme. Auch als reine Tischdekoration, locker auf der Tischdecke verteilt oder in kleinen Schälchen mit Wasser arrangiert, machen sie eine gute Figur.

Diese Art der Dekoration ist nicht nur unglaublich originell und nachhaltig, sondern auch ein Fest für alle Sinne.

#4: Gießkannen-Upcycling – Alter Charme neu bepflanzt und in Szene gesetzt

Alte Zinkgiesskanne bepflanzt Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse mit bunten Blumen Pin

Entdecken Sie das Potenzial ausgedienter Gartenhelfer neu.

Eine alte Zinkgießkanne, die vielleicht schon bessere Tage gesehen hat, ein paar Beulen aufweist oder nicht mehr ganz dicht ist, muss noch lange kein Fall für den Sperrmüll sein. Im Gegenteil: Mit ein wenig Fantasie und ein paar bunten Sommerblumen verwandelt sie sich in ein absolut charmantes und einzigartiges Pflanzgefäß. Dieses Upcycling-Projekt verleiht Ihrem Garten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon einen Hauch von Nostalgie und rustikalem Landhausstil.

Gerade die Spuren der Zeit, wie eine leichte Rostpatina, Kalkablagerungen oder kleine Dellen, machen den besonderen Reiz dieser Deko-Idee aus und erzählen eine Geschichte. Suchen Sie auf dem Flohmarkt, im Keller der Großeltern oder vielleicht sogar im eigenen Gartenhäuschen nach einem geeigneten Exemplar.

Reinigen Sie die Gießkanne zunächst gründlich von grobem Schmutz. Sollte sie noch keine Löcher im Boden für den notwendigen Wasserabzug haben, bohren Sie vorsichtig einige hinein, um Staunässe zu vermeiden, die den Pflanzenwurzeln schaden könnte.

Füllen Sie dann eine etwa handbreite Drainageschicht aus Kies, Tonscherben oder Blähton ein, gefolgt von hochwertiger Blumenerde. Nun können Sie Ihre Lieblingssommerblumen wie überhängende Geranien, leuchtende Petunien, zartes Männertreu oder auch eine Mischung aus duftenden Küchenkräutern hineinpflanzen.

Lesetipp:  9 wunderschöne Ideen für stimmungsvolle Winterbeleuchtung

Eine so bepflanzte Gießkanne ist ein wunderbarer, individueller Blickfang.

#5: Kreative Pflanzenstecker aus bemalten Steinen – Charmante Wegweiser im Grünen

Bemalte Steine als Pflanzenstecker Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse im Kraeutergarten Pin

Setzen Sie mit bemalten Steinen individuelle und nützliche Akzente in Ihren Beeten.

Verleihen Sie Ihren Kräuterbeeten, Gemüseanpflanzungen oder Blumentöpfen eine ganz persönliche Note mit selbstgestalteten Pflanzensteckern aus bemalten Steinen. Diese kleinen Kunstwerke sind nicht nur ungemein praktisch, um den Überblick über Ihre grünen Schätze zu behalten, sondern setzen auch charmante und sehr individuelle dekorative Akzente.

Anstatt auf gekaufte Plastikschildchen zurückzugreifen, die oft schnell unansehnlich werden, werden Sie doch einfach selbst kreativ!

Sammeln Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang einige flache, glatte Kieselsteine in verschiedenen Größen – die Natur bietet hier eine reiche Auswahl. Reinigen Sie die Steine gründlich von Erde und Schmutz und lassen Sie sie anschließend gut trocknen.

Nun können Sie die Steine mit wetterfester Acrylfarbe bemalen. Schreiben Sie den Namen der jeweiligen Pflanze darauf, malen Sie ein kleines, passendes Symbol wie eine Chilischote für Chili oder eine Biene für bienenfreundliche Pflanzen, oder gestalten Sie einfach fröhliche Muster und bunte Designs.

Für eine längere Haltbarkeit der Bemalung, besonders bei Regen, empfiehlt es sich, die bemalten und getrockneten Steine zusätzlich mit einer Schicht Klarlack zu versiegeln. Diese kleinen, von Hand gestalteten Kunstwerke sind schnell gemacht und kosten fast nichts.

Sie verleihen Ihrem Garten eine liebevolle und einzigartige Note.

#6: Lichterketten für eine magische Abendstimmung – Funkelnde Akzente im Dunkeln

Lichterkette an Pergola Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse erzeugt warme Atmosphaere Pin

Tauchen Sie Ihren Außenbereich mit Lichterketten in ein zauberhaftes Licht.

Sobald die Dämmerung hereinbricht und die ersten Sterne am Himmel funkeln, verwandelt die richtige Beleuchtung Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in einen wahrhaft magischen Ort der Entspannung und Gemütlichkeit. Besonders unkompliziert, flexibel und dabei äußerst effektvoll gelingt dies mit speziellen Outdoor-Lichterketten.

Der große Vorteil moderner LED-Lichterketten liegt in ihrer Energieeffizienz, Langlebigkeit und der häufigen Verfügbarkeit als Solarvariante. So benötigen Sie keine Steckdose in der Nähe und müssen keine störenden Kabel verlegen.

Die kleinen Solarpanels laden sich tagsüber durch die Kraft der Sonnenenergie auf und lassen die unzähligen kleinen Lichter bei Einbruch der Dunkelheit automatisch erstrahlen. Dies schafft eine wunderbar einladende und sorgenfreie Atmosphäre für lange Sommerabende.

Drapieren Sie warmweiße Lichterketten locker um Balkongeländer, spannen Sie sie zwischen den Ästen von Bäumen oder größeren Sträuchern oder lassen Sie sie verspielt von einer Pergola, einem Sonnenschirm oder dem Dachvorsprung Ihres Gartenhauses herabhängen. Auch um große Pflanzkübel gewickelt oder entlang eines Gartenweges als sanfte Orientierungshilfe platziert, setzen sie zauberhafte Akzente.

Es gibt sie in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Lichtfarben, wobei warmweißes Licht als besonders behaglich und einladend empfunden wird. Diese Art der Beleuchtung ist nicht nur funktional.

Sie ist vor allem ein starkes dekoratives Element.

#7: Makramee-Blumenampeln für den Boho-Look – Pflanzen schwebend in Szene gesetzt

Makramee Blumenampel mit Efeu Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse vor Holzwand haengend Pin

Bringen Sie mit selbstgeknüpften Makramee-Ampeln Leichtigkeit und Stil in Ihren Außenbereich.

Der naturverbundene Boho-Stil ist auch im Sommer 2025 ein absoluter Favorit für die Gestaltung von Gärten und Terrassen, und kaum etwas verkörpert diesen Trend so perfekt wie handgefertigte Makramee-Blumenampeln.

Diese eleganten Hängevorrichtungen setzen Ihre Lieblingspflanzen gekonnt in Szene, bringen sie auf Augenhöhe und schaffen eine wunderbar leichte, sommerliche Atmosphäre. Sie eignen sich besonders gut für Balkone, überdachte Terrassen oder auch unter einer Pergola.

Lesetipp:  Wand-Deko für den Flur: 12 traumhafte Inspirationen

Keine Sorge, Sie müssen kein Knüpfexperte sein! Für einfache, aber wirkungsvolle Blumenampeln genügen oft schon wenige Grundknoten, wie der Kreuzknoten oder der Spiralknoten. Im Internet finden Sie zahlreiche kostenlose Videoanleitungen, die Ihnen die Technik Schritt für Schritt erklären.

Als Material benötigen Sie lediglich robustes Baumwollgarn, erhältlich in Naturtönen für einen klassischen Look oder in sommerlichen Pastellfarben für frische Farbakzente. Ein Holzring oder ein kleiner, dekorativer Ast kann als stabile Aufhängung dienen und den natürlichen Charakter zusätzlich unterstreichen.

In diese kunstvollen Netze passen Blumentöpfe verschiedener Größen, idealerweise bestückt mit Hängepflanzen wie Efeu, farbenfrohen Petunien, zierlichen Erbsenpflanzen oder pflegeleichten Grünlilien. Der Effekt ist bezaubernd: Die Pflanzen scheinen im Raum zu schweben.

Das ist nicht nur dekorativ, sondern auch platzsparend.

#8: Maritimes Mobile aus Treibholz und Muscheln – Urlaubsbrise für Zuhause

Maritimes Mobile Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse aus Treibholz und Muscheln im Wind Pin

Gestalten Sie ein Mobile, das die sanfte Melodie des Meeres in Ihren Garten bringt.

Holen Sie sich das unbeschwerte Gefühl von sonnigen Tagen am Strand und die frische Brise des Meeres direkt nach Hause – mit einem selbstgemachten maritimen Mobile. Dieses Deko-Element ist nicht nur eine wundervolle und sehr persönliche Erinnerung an gesammelte Urlaubsschätze, sondern auch erstaunlich einfach herzustellen.

Es wird zu einem absoluten Unikat, das eine sommerliche Leichtigkeit und einen Hauch von Küstenflair in Ihren Garten, auf Ihren Balkon oder Ihre Terrasse zaubert.

Alles, was Sie dafür benötigen, sind Ihre Fundstücke vom letzten Strandspaziergang: Muscheln in den unterschiedlichsten Formen und zarten Farben, kleine, von den Wellen glatt geschliffene und gut getrocknete Treibholzstückchen, vielleicht ein paar hübsche Kieselsteine mit interessanter Maserung oder einige schimmernde Meerglas-Scherben.

Achten Sie bei Meerglas bitte darauf, dass die Kanten abgerundet und ungefährlich sind. Als Basis für Ihr Mobile dient ein etwas größeres, stabiles Stück Treibholz oder ein schön geformter Ast. An diesem befestigen Sie mehrere unterschiedlich lange, reißfeste Schnüre – Paketschnur, dünnes Naturseil oder transparente Angelsehne eignen sich gut.

An diesen Schnüren fädeln Sie dann Ihre gesammelten Schätze auf. Bei Muscheln ohne natürliches Loch können Sie vorsichtig mit einem kleinen Handbohrer ein Loch bohren oder die Muscheln alternativ mit Heißkleber an der Schnur befestigen.

Ein solches Mobile, sanft im Wind schaukelnd, ist ein charmanter Blickfang.

#9: Fröhliche Stoffresten-Girlande für Farbakzente – Nachhaltig und individuell feiern

Bunte Stoffgirlande Sommerliche Deko-Trends 2025 fuer Garten Terrasse an einem Zaun im Garten flatternd Pin

Bringen Sie mit einer selbstgemachten Girlande im Handumdrehen Farbe und Freude in Ihren Außenbereich.

Diese Idee ist nicht nur unglaublich einfach und sehr kostengünstig umzusetzen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, alten Textilien ein neues, fröhliches Leben einzuhauchen. So leisten Sie einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit und schaffen gleichzeitig eine absolut einzigartige Dekoration.

Durchforsten Sie Ihre Nähkiste nach Stoffresten, Ihren Kleiderschrank nach ausgemusterten Hemden oder Sommerkleidern mit schönen Mustern, oder fragen Sie Freunde und Familie nach alten Bettbezügen oder bunten Geschirrtüchern.

Je vielfältiger die Muster, Farben und vielleicht sogar die Stoffstrukturen sind, desto lebendiger und interessanter wird Ihre Girlande. Schneiden oder reißen Sie die Stoffe in etwa gleich lange und circa zwei bis vier Zentimeter breite Streifen.

Die Kanten müssen dabei nicht perfekt akkurat sein; ein leicht ausgefranster Look unterstreicht den charmanten und unkomplizierten DIY-Charakter dieser Dekoration. Nehmen Sie nun eine stabile Schnur, ein hübsches Geschenkband oder eine dünne Kordel in der gewünschten Länge Ihrer Girlande.

Knoten Sie die Stoffstreifen einfach dicht an dicht mit einem einfachen Knoten an die Schnur. Alternativ können Sie die Streifen auch mittig falten, die so entstandene Schlaufe über die Schnur legen und die Enden durch die Schlaufe ziehen und festziehen.

Eine solche Stoffgirlande ist perfekt für jede Gartenparty.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner