Türkranz für Weihnachten: 17 wunderschöne Ideen, die Sie lieben werden

Türkranz für Weihnachten: 11 wunderschöne Ideen, die Sie lieben werden

Redaktion

Dekoration, Weihnachten, Winter

Pinterest Hidden Image

Ein Türkranz für Weihnachten sorgt direkt an der Haustüre für Besinnlichkeit und festliche Stimmung.

Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag 17 Ideen für weihnachtliche Türkränze, die garantiert auch zu Ihren Vorlieben und Ansprüchen passen.

Neugierig?

Dann lassen Sie uns direkt starten!

#1: Natürlicher Kranz mit Tannenzapfen und Beeren

Ein rustikaler Türkranz für Weihnachten mit Zapfen und Beeren Pin

Ein Türkranz aus natürlichen Materialien bringt die gemütliche Atmosphäre des Waldes direkt an Ihre Haustür. Verwenden Sie frische Tannenzweige als Basis und fügen Sie Tannenzapfen sowie rote Beeren hinzu, um weihnachtliche Akzente zu setzen.

Dieser Kranz strahlt rustikalen Charme aus und kann durch ein schlichtes Juteband abgerundet werden.

Zusätzlich können Sie kleine Holzsterne oder getrocknete Orangenscheiben verwenden, um dem Kranz eine noch wärmere Note zu verleihen. Achten Sie darauf, die Materialien gut zu befestigen, damit der Kranz auch bei winterlichen Witterungen stabil bleibt. Ein natürlicher Kranz passt besonders gut zu Häusern im Landhausstil oder solchen, die Wert auf eine naturnahe Dekoration legen.

Dieser Kranz ist nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch eine nachhaltige Wahl, da viele der verwendeten Materialien biologisch abbaubar sind.

#2: Minimalistischer Eukalyptuskranz

Minimalistischer Eukalyptuskranz Pin

Wer es gerne schlicht und modern mag, wird mit einem Eukalyptuskranz die perfekte Wahl treffen. Eukalyptus hat eine zarte, graugrüne Farbe und verströmt einen angenehmen Duft.

Dieser Türkranz besticht durch seine minimalistische Eleganz und ist ideal für moderne Wohnungen oder Häuser.

Um den Kranz herzustellen, benötigen Sie Eukalyptuszweige, die Sie locker um einen Kranzrohling wickeln. Ein dünner Draht hilft, die Zweige an Ort und Stelle zu halten. Für einen dezenten, weihnachtlichen Akzent können Sie ein paar kleine silberne oder weiße Kugeln hinzufügen. Alternativ lassen sich auch dezente LED-Lichter einarbeiten, die dem Kranz ein sanftes Leuchten verleihen.

Ein Eukalyptuskranz eignet sich hervorragend für diejenigen, die eine zurückhaltende, aber dennoch festliche Dekoration bevorzugen.

Lesetipp:  Adventskranz: 29 wunderschöne Ideen für jeden Geschmack

#3: Kranz aus getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen

Kranz aus getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen Pin

Ein Türkranz aus getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen sorgt nicht nur für einen tollen optischen Effekt, sondern verleiht Ihrem Zuhause auch einen herrlichen Duft. Diese Variante ist perfekt für alle, die einen traditionellen, gemütlichen Look bevorzugen und gleichzeitig den Geruch von Weihnachten lieben.

Um den Kranz zu gestalten, können Sie einen Grundkranz aus Tannenzweigen verwenden. Darauf befestigen Sie die getrockneten Orangenscheiben sowie Zimtstangen mit Heißkleber oder Draht. Um dem Kranz mehr Fülle zu verleihen, können Sie zusätzlich Anissterne oder Nelken einarbeiten.

Dieser Kranz passt wunderbar zu rustikalen oder nostalgischen Weihnachtsdekorationen und versetzt jeden Besucher sofort in weihnachtliche Stimmung.

#4: Klassischer Türkranz mit roten Kugeln und Schleifen

Klassischer Türkranz mit roten Kugeln und Schleifen Pin

Ein klassischer Türkranz darf zu Weihnachten natürlich nicht fehlen. Verwenden Sie grüne Tannenzweige als Basis und schmücken Sie diese mit glänzenden, roten Kugeln sowie einer großen, festlichen Schleife. Diese Kombination ist zeitlos und wirkt immer elegant.

Die roten Kugeln können Sie gleichmäßig um den Kranz verteilen und dabei ruhig verschiedene Größen verwenden, um Abwechslung zu schaffen. Eine große, rote Schleife am unteren oder oberen Rand sorgt für einen festlichen Abschluss.

Wenn Sie möchten, können Sie auch goldene Akzente hinzufügen, um den Kranz noch glamouröser wirken zu lassen. Diese Art von Kranz passt perfekt zu traditionellen Weihnachtsdekorationen und bringt sofort festliche Stimmung an Ihre Tür.

#5: Kranz aus Filz in Weihnachtsfarben

Kranz aus Filz in Weihnachtsfarben Pin

Für einen verspielten und dennoch eleganten Türkranz können Sie Filz in verschiedenen Weihnachtsfarben verwenden. Rot, Grün und Weiß sind die klassischen Farben, die bei dieser Idee besonders gut zur Geltung kommen. Sie können entweder fertige Filzstücke kaufen oder den Filz selbst zuschneiden.

Beginnen Sie damit, den Filz in runde oder sternförmige Stücke zu schneiden. Diese können Sie dann dicht nebeneinander auf einem Kranzrohling anbringen. Um den Kranz etwas aufzulockern, können Sie kleine Filzkugeln oder Schleifen hinzufügen. Filz lässt sich leicht verarbeiten und bietet eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten.

Dieser Kranz ist besonders für kreative Bastler geeignet und verleiht Ihrem Zuhause eine warme, handgefertigte Note.

#6: Vintage-Kranz mit alten Weihnachtsbaum-Anhängern

Vintage-Kranz mit alten Weihnachtsbaum-Anhängern Pin

Haben Sie noch alte Weihnachtsbaum-Anhänger, die Sie nicht mehr verwenden? Dann machen Sie daraus einen wunderschönen Vintage-Kranz! Diese Idee ist besonders charmant und verleiht Ihrer Haustür einen nostalgischen Look.

Verwenden Sie als Grundlage einen schlichten Kranz und schmücken Sie ihn mit den alten Anhängern. Sie können Weihnachtskugeln, kleine Figuren und sogar alte Bänder verwenden. Je nach Verfügbarkeit können Sie auch Flohmärkte oder Second-Hand-Läden nach passenden Vintage-Dekoelementen durchstöbern.

Lesetipp:  Lichterkette im Glas dekorieren: 9 wundervolle Ideen für die Adventszeit

Dieser Kranz erzählt eine Geschichte und erinnert an vergangene Weihnachtsfeste. Perfekt für alle, die den Charme vergangener Zeiten lieben.

#7: Kranz aus Lebkuchenfiguren

Kranz aus Lebkuchenfiguren Pin

Ein Kranz aus Lebkuchenfiguren ist eine köstliche und originelle Idee. Gestalten Sie Ihre eigene essbare Weihnachtsdekoration, die gleichzeitig auch ein duftender Hingucker ist. Lebkuchenmännchen, Sterne oder Herzen eignen sich perfekt, um einen festlichen Kranz zu basteln.

Backen Sie die Lebkuchen nach Ihrem Lieblingsrezept und verzieren Sie sie mit Zuckerguss. Anschließend können Sie sie mit dünnem Draht oder Fäden an einem Kranz befestigen. Stellen Sie sicher, dass der Kranz an einem geschützten Ort hängt, damit er lange schön bleibt.

Ein solcher Kranz ist besonders beliebt bei Familien mit Kindern und bringt einen spielerischen Charme in die Weihnachtszeit.

#8: Kranz aus Kunstschnee und kleinen Holzsternen

Kranz aus Kunstschnee und kleinen Holzsternen Pin

Dieser Türkranz verleiht Ihrem Zuhause eine winterliche Eleganz. Beginnen Sie mit einem einfachen Kranzrohling aus Tannenzweigen und besprühen Sie diesen großzügig mit Kunstschnee. Fügen Sie anschließend kleine, weiße Holzsterne hinzu, um einen dezenten, aber eleganten Look zu schaffen.

Kunstschnee verleiht dem Kranz einen frostigen, frischen Look, der perfekt zu kalten Wintertagen passt. Um den Kranz noch stimmungsvoller zu gestalten, können Sie kleine LED-Lichterketten einarbeiten, die dem Kranz ein sanftes Leuchten verleihen.

Dieser Kranz eignet sich besonders gut für moderne und minimalistische Weihnachtsdekorationen.

#9: Moderner Tür-Metallkranz mit LED-Lichtern

Moderner Tür-Metallkranz mit LED-Lichtern Pin

Ein Metallkranz ist eine moderne und schlichte Alternative zu den klassischen Türkränzen. Verwenden Sie einen Metallring als Basis und schmücken Sie diesen dezent mit einer Lichterkette. Diese minimalistischen Kränze passen perfekt zu einem modernen Einrichtungsstil und verleihen Ihrer Haustür einen eleganten Touch.

Sie können auch kleine Dekoelemente wie Eukalyptuszweige oder silberne Kugeln hinzufügen, um dem Kranz etwas mehr Struktur zu geben. Wichtig ist hier, dass der Kranz nicht zu überladen wird, um den modernen Look zu bewahren.

Ein solcher Kranz ist zeitlos und wirkt durch die Beleuchtung besonders ansprechend in den Abendstunden.

#10: Kranz mit Glöckchen und Juteband

Kranz aus Glöckchen und Juteband Pin

Ein Kranz aus kleinen Glöckchen und Juteband bringt eine rustikale, aber festliche Stimmung an Ihre Tür. Die Glöckchen geben bei jeder Bewegung einen dezenten Klang ab, der sofort an die Weihnachtszeit erinnert.

Um diesen Kranz zu gestalten, wickeln Sie ein Juteband um einen Kranzrohling und befestigen kleine Glöckchen in verschiedenen Größen daran. Sie können auch kleine Zweige oder Beeren hinzufügen, um dem Kranz etwas Farbe zu verleihen.

Lesetipp:  Frühlingsdeko: 15 wunderschöne Ideen zum Nachmachen

Dieser Kranz ist perfekt für alle, die eine einfache, aber wirkungsvolle Dekoration suchen.

#11: Kranz aus Tannenzweigen und selbstgemachten Papiersternen

Kranz aus Tannenzweigen und selbstgemachten Papiersternen Pin

Für einen individuellen und kreativen Kranz können Sie Tannenzweige mit selbstgemachten Papiersternen kombinieren. Schneiden Sie Sterne aus festem Papier oder Pappe aus und verzieren Sie diese nach Belieben mit Glitzer oder Farbe. Anschließend können Sie sie an einem Kranz aus Tannenzweigen befestigen.

Dieser Kranz bietet viel Raum für Kreativität und kann jedes Jahr neu gestaltet werden. Besonders Kinder haben Freude daran, die Sterne zu basteln und dem Kranz eine persönliche Note zu verleihen.

#12: Kranz aus Trockenblumen und Pampasgras

Türkranz mit Trockenblumen und Pampasgras für Weihnachten Pin

Ein Türkranz aus Trockenblumen und Pampasgras bringt eine edle, natürliche Note in Ihre Weihnachtsdekoration.

Nutzen Sie Blumen in warmen Farben wie Beige, Creme oder Rosé, die hervorragend zum winterlichen Ambiente passen. Sie können Trockenblumen wie Baumwollblüten, Lavendel oder auch Schafgarbe verwenden und mit zarten Akzenten wie kleinen Kugeln ergänzen.

Tipp: Dieser Kranz hält besonders lange und eignet sich auch für minimalistische Einrichtungsstile.

#13: DIY-Kranz mit Süßigkeiten und Bonbons

Türkranz mit Süßigkeiten und Bonbons für Weihnachten Pin

Ein Kranz aus Süßigkeiten ist ideal für Familien mit Kindern und sorgt für Begeisterung bei jedem Besucher. Wickeln Sie kleine, verpackte Bonbons, Zuckerstangen oder Schokoladenstücke an einem Kranzrohling fest.

Verwenden Sie Schleifen in Weihnachtsfarben, um die Süßigkeiten zu befestigen, und gönnen Sie sich und Ihren Gästen eine kleine Leckerei bei jedem Besuch!

#14: Kranz mit Christrosen und kleinen Lichterketten

Türkranz aus Christrosen und Lichterkette für Weihnachten Pin

Christrosen bringen eine klassische und elegante Note an Ihre Haustür. Kombinieren Sie die weißen oder cremefarbenen Blüten mit einer zarten Lichterkette, um eine zauberhafte, festliche Stimmung zu erzeugen.

Christrosen sind winterfest und blühen sogar bei kaltem Wetter, was diesen Kranz besonders langlebig macht. Er passt hervorragend zu einem traditionellen Weihnachtsstil.

#15: Kranz mit Perlen und Glitzer

Türkranz mit Perlen und Glitzer für Weihnachten Pin

Ein Türkranz mit Perlen und Glitzer verleiht Ihrer Haustür einen glamourösen Look. Verwenden Sie silberne oder goldene Perlen und dekorieren Sie sie in verschiedenen Größen rund um den Kranz.

Ergänzen Sie diesen mit dezentem Glitzer oder kleinen funkelnden Steinen.

#16: Rustikaler Kranz mit Holzscheiben

Rustikaler Türkranz mit Holzscheiben für Weihnachten Pin

Für Liebhaber des rustikalen Stils ist ein Kranz aus kleinen Holzscheiben eine originelle Idee. Schneiden Sie dünne Scheiben von Ästen oder Baumstämmen und befestigen Sie sie dicht aneinander auf einem Kranzrohling.

Dekorieren Sie den Kranz mit kleinen Tannenzapfen oder einem Band aus Leinen.

#17: Kranz aus Wacholder und getrocknetem Lavendel

Türkranz aus Wacholder und Lavendel für Weihnachten Pin

Ein Kranz aus Wacholder und getrocknetem Lavendel bringt einen frischen Duft und einen Hauch von Provençe in Ihre Weihnachtsdeko. Verwenden Sie Wacholderzweige als Basis und platzieren Sie dazwischen Lavendelstängel.

Um den Duft zu intensivieren, können Sie getrocknete Kräuter wie Rosmarin hinzufügen. Dieser Kranz ist perfekt für diejenigen, die eine natürliche und duftende Alternative suchen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 491

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner