Übergangsdeko nach Weihnachten: 9 kreative Ideen zum Nachmachen

Übergangsdeko nach Weihnachten: 9 kreative Ideen zum Nachmachen

Redaktion

Dekoration, Weihnachten, Winter

Pinterest Hidden Image

Die Weihnachtszeit ist vorbei, und das Zuhause wirkt plötzlich leer und kahl? Keine Sorge, mit ein wenig Kreativität können Sie die perfekte Übergangsdeko gestalten, die Gemütlichkeit und Stil in Ihre vier Wände bringt.

In diesem Beitrag entdecken Sie neun einfache, aber wirkungsvolle Ideen, die sich mit wenigen Materialien umsetzen lassen.

Lassen Sie sich inspirieren, um Ihr Zuhause in eine winterliche Wohlfühloase zu verwandeln – der perfekte Start ins neue Jahr!

#1: Kuschelige Textilien für mehr Wärme

Kuschelige Textilien für die Übergang Deko nach Weihnachten Pin

Nach Weihnachten fühlt sich das Zuhause oft kahl und weniger einladend an. Kuschelige Textilien helfen, diese Lücke zu füllen, und sorgen gleichzeitig für Gemütlichkeit.

Tauschen Sie Weihnachtskissen in Rot oder Gold gegen neutrale Farben wie Beige, Grau oder Creme aus.

Weiche Plaids, gestrickte Decken oder Kunstfellkissen laden zum Verweilen ein und schaffen eine angenehme Atmosphäre.

Platzieren Sie die Textilien auf Ihrem Sofa, Lesesessel oder Bett, um zentrale Wohlfühlorte in Ihrem Zuhause zu schaffen.

Ein kleiner Kunstfell-Teppich vor dem Sofa oder dem Bett ergänzt die Einrichtung und verstärkt das winterliche Flair. Wählen Sie einheitliche Farbtöne, um Ruhe und Harmonie auszustrahlen.

Wenn Sie verschiedene Materialien wie Wolle, Baumwolle und Kunstfell kombinieren, wird die Dekoration lebendig und vielseitig.

Viele dieser Elemente sind günstig online oder im Einzelhandel erhältlich. Kleine Änderungen können hier eine große Wirkung haben und den Übergang vom Weihnachtsdekor mühelos gestalten.

#2: Kerzen und Windlichter arrangieren

Kerzen und Windlichter für Übergang Deko nach Weihnachten Pin

Kerzen und Windlichter gehören nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern sind ein Ganzjahresklassiker für gemütliches Licht.

Für die Übergangszeit nach Weihnachten können Sie Kerzen in neutralen Tönen wie Weiß oder Creme auswählen, die sich harmonisch in jede Umgebung einfügen. Arrangieren Sie sie auf Tabletts oder direkt auf Fensterbänken, Tischen oder Sideboards.

Lesetipp:  Deko für das Schlafzimmer: 12 traumhafte Ideen

Ergänzen Sie Ihre Kerzen mit kleinen Naturmaterialien wie Tannenzapfen, getrockneten Orangen oder Zimtstangen.

Diese Kombination aus Licht und natürlichen Akzenten schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Auch Lichterketten, die in Glasgefäßen arrangiert werden, passen wunderbar zu Kerzen und setzen zusätzliche Akzente.

Wählen Sie bei Duftkerzen winterliche Aromen wie Vanille, Zimt oder Tannennadel, um den Wohlfühlfaktor zu steigern.

Der angenehme Duft und das sanfte Licht der Kerzen machen jeden Raum zu einem gemütlichen Rückzugsort. Mit wenig Aufwand erreichen Sie so eine beeindruckende Wirkung.

#3: Winterlicher Kranz aus Naturmaterialien

Pin

Ein winterlicher Kranz bringt Frische in Ihr Zuhause und passt perfekt in die Übergangszeit. Nutzen Sie Naturmaterialien wie Eukalyptuszweige, Tannenzapfen oder getrocknete Beeren, die Sie entweder im Bastelladen kaufen oder bei einem Spaziergang sammeln können.

Mit einem Drahtkranz oder einer Styropor-Basis aus dem Bastelladen lässt sich der Kranz leicht formen.

Wenn Sie es minimalistisch mögen, dekorieren Sie nur eine Seite des Kranzes und lassen Sie die andere schlicht.

So entsteht ein moderner, eleganter Look. Für eine klassische Variante können Sie den Kranz vollständig mit Materialien füllen und eventuell noch kleine Lichterketten einarbeiten.

Hängen Sie den fertigen Kranz an die Haustür, an die Wand oder legen Sie ihn auf einen Tisch. Als Tischdeko lässt sich der Kranz mit einer Kerze in der Mitte besonders schön in Szene setzen. Diese Dekoration hält lange und lässt sich leicht anpassen.

#4: DIY-Holzuntersetzer gestalten

DIY-Holzuntersetzer für die Übergang Deko nach Weihnachten Pin

Holzuntersetzer sind eine tolle Möglichkeit, Naturmaterialien stilvoll in Ihre Winterdekoration zu integrieren.

Alles, was Sie brauchen, sind Holzscheiben, die Sie entweder aus Ästen zuschneiden oder fertig im Baumarkt kaufen können. Schleifen Sie die Oberfläche glatt, um sie für die Verzierung vorzubereiten.

Für die Gestaltung können Sie winterliche Motive wie Schneeflocken oder Sterne aufmalen. Verwenden Sie Acrylfarben oder einen Brandmalkolben, um den Untersetzern eine persönliche Note zu geben.

Lesetipp:  Bodenvasen dekorieren mit Zweigen: 8 bezaubernde Ideen zum Nachmachen

Eine Schicht Klarlack schützt das Holz vor Feuchtigkeit und macht die Untersetzer langlebig.

Arrangieren Sie die Untersetzer auf Ihrem Esstisch, Couchtisch oder einem Beistelltisch und kombinieren Sie sie mit passenden Tassen oder Teekannen.

Sie eignen sich nicht nur für heiße Getränke, sondern sind auch ein tolles DIY-Projekt, das Ihre Gäste begeistern wird. Mit wenig Aufwand schaffen Sie eine individuelle und praktische Dekoration.

#5: Fensterbänke winterlich dekorieren

Fensterbank-Deko für die Übergang Deko nach Weihnachten Pin

Fensterbänke bieten eine wunderbare Gelegenheit, nach Weihnachten noch gemütliche Akzente zu setzen. Nutzen Sie Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Trockenblumen oder kahle Zweige in Vasen. Kombinieren Sie diese Elemente mit kleinen Windlichtern, um eine warme Atmosphäre zu schaffen.

Für einen eleganten Look können Sie Gläser mit Frostspray besprühen, um einen vereisten Effekt zu erzielen, oder kleine Lichterketten um die Zweige wickeln. Diese kleinen Details machen Ihre Fensterbank zu einem echten Hingucker, besonders in den dunklen Wintermonaten.

Platzieren Sie die Dekoration so, dass sie von innen und außen sichtbar ist. Mit wenig Aufwand verwandeln Sie die Fensterbank in ein Highlight Ihres Wohnraums, das gleichzeitig die Stimmung im Raum hebt.

#6: Schneeflocken aus Papier basteln

Schneeflocken aus Papier für die Übergang Deko nach Weihnachten Pin

Das Basteln von Schneeflocken aus Papier ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, winterliche Akzente zu setzen.

Alles, was Sie dafür benötigen, ist weißes Papier, eine Schere und etwas Geduld. Falten Sie das Papier mehrfach und schneiden Sie kleine Formen in die Kanten.

Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung.

Es ist eine großartige Möglichkeit, Persönlichkeit in Ihr Zuhause zu bringen und gleichzeitig für eine winterliche Atmosphäre zu sorgen.

#7: Tannenzapfen als Tischdeko

Tannenzapfen als Tischdeko für die Übergang Deko nach Weihnachten Pin

Tannenzapfen sind ein vielseitiges Dekorationselement, das perfekt in die Übergangszeit nach Weihnachten passt. Sie können naturbelassen verwendet oder mit weißer Farbe bemalt werden, um einen frostigen Effekt zu erzeugen.

Für eine elegante Tischdekoration können Sie die Zapfen in einer dekorativen Schale arrangieren oder direkt auf dem Tisch platzieren.

Lesetipp:  9 wunderschöne Ideen, um Ihre Küche winterlich zu dekorieren

Kombinieren Sie die Tannenzapfen mit weiteren Naturmaterialien wie getrockneten Beeren, Eukalyptuszweigen oder Moos. Zusammen mit Kerzen oder Windlichtern entsteht eine harmonische und gemütliche Tischdekoration.

Für besondere Anlässe können Sie auch kleine Zapfen mit Basteldraht an Servietten befestigen – eine kreative und einfache Idee, die Eindruck macht. Ob als schlichte Dekoration oder als Teil eines festlichen Arrangements: Tannenzapfen verleihen Ihrer Tischdeko einen natürlichen, stilvollen Touch.

Diese Materialien finden Sie oft schon im eigenen Garten oder bei einem Spaziergang im Park.

#8: Minimalistische Tischdekoration

Minimalistische Tischdeko für die Übergang Deko nach Weihnachten Pin

Eine minimalistische Tischdekoration wirkt modern, elegant und schafft eine ruhige Atmosphäre.

Wählen Sie einfache weiße Kerzen und stellen Sie sie in die Mitte des Tisches. Umgeben Sie die Kerzen mit frischen grünen Zweigen wie Eukalyptus oder Rosmarin, um einen Hauch Natur in die Dekoration zu bringen.

Verzichten Sie auf zu viele Farben oder aufwendige Details. Klare Glasgefäße und schlichte weiße Servietten unterstreichen den minimalistischen Stil.

Auch eine kleine Lichterkette, dezent in die Zweige eingearbeitet, kann ein warmes Licht hinzufügen, ohne die Schlichtheit der Dekoration zu stören. Diese minimalistische Gestaltung eignet sich besonders für kleine Esstische oder Sideboards und lässt sich leicht anpassen.

#9: Duftkerzen mit winterlichen Aromen

Duftkerzen mit Winteraromen für die Übergang Deko nach Weihnachten Pin

Duftkerzen sind eine einfache Möglichkeit, Ihr Zuhause in eine gemütliche Winteroase zu verwandeln.

Wählen Sie Düfte wie Vanille, Zimt, Tannennadel oder warme Gewürze, die die kalte Jahreszeit perfekt ergänzen.

Platzieren Sie die Kerzen auf Regalen, Sideboards oder Tischen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Eine dekorative Kombination aus Duftkerzen, kleinen Tannenzapfen und getrockneten Orangen sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Sie können die Kerzen auch in Laternen oder auf Tabletts arrangieren, um sie besser in Szene zu setzen.

Neben dem angenehmen Duft erzeugen die Kerzen auch ein sanftes Licht, das jeden Raum einladender macht.

Duftkerzen sind in vielen Geschäften leicht erhältlich und bringen mit wenig Aufwand eine luxuriöse Note in Ihr Zuhause.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 32

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner