Hast du dir auch schon mal die Frage gestellt, wann dein Acrylbild fertig ist? Mich beschäftigt diese Frage sehr häufig. Eigentlich bei jedem Bild. Oft schaue ich mein gemaltes Bild immer wieder an und stelle mir die Frage, ob das Acrylbild fertig ist. Das läuft dann meist so ab, dass ich das Bild auf der Staffelei lasse und mich immer wieder dabei erwische, wie ich zum Bild gehe und es betrachte.
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Das Bild auf sich wirken lassen
Ich lasse das Bild auf mich wirken und höre nach innen, welches Gefühl sich bei mir einstellt. Manchmal ist der Entscheidungsprozess “fertig oder nicht” schnell vorbei. Gefällt mir, wie das Bild auf mich wirkt? Bin ich vom Ergebnis begeistert? Mag ich die erzeugten Harmonien oder die Spannungen, Kontraste, Motive und Farben?
Es kommt vor, dass ich das Bild eine Weile ruhen lassen muss bis ich die Entscheidung “fertig oder nicht fertig” treffe. Es gab Zeiten, da war ich sehr kritisch mit mir und meinen Bildern. Je mehr Erfahrungen ich sammle, desto einfacher fällt es mir die Entscheidung zu treffen.
Es kommt aber auch vor, das noch etwas fehlt.
Wenn noch was fehlt
Acrylfarbe ist ein großartiges Malmedium. Umso besser du dich mit den Eigenschaften deiner Farben auskennst, desto effektiver kannst du sie beim Malen einsetzen. Eine Eigenschaft von Acrylfarbe ist zum Beispiel, dass sie schnell trocknet. Du kannst in Schichten Arbeiten und dich so nach und nach an die gewünscht Farbwirkung heranarbeiten.
Eine Möglichkeit ist von einem hellen Farbton zum dunkleren Farbton zu arbeiten. Von wenig Kontrast zu viel Kontrast und so nach und nach die gewünschte Bildwirkung zu erzielen.

Sollte mal etwas danebengegangen sein, kannst du den ungewünschten Teil übermalen. Schwierig ist es allerdings, wenn du genau noch einmal einen Farbton selbst anmischen musst. Das ist bei Acrylfarbe sehr schwierig bis unmöglich, da Acrylfarbe nach dem trocknen dunkler ist als im feuchten Zustand.
Mehr über die Eigenschaften von Acrylfarbe kannst du in meinem Blogbeitrag: Acrylfarben – Eigenschaften, Vorteile und Nachteile, nachlesen.
Übung macht den Meister
Das Ausprobieren unterschiedlicher Maltechniken kann dir helfen das Malmedium Acrylfarbe und seine Hilfsmittel besser zu verstehen und einzusetzen. Das wird dir helfen besser zu entscheiden, ob noch was fehlt und wann ja, wie du die gewünschte Bildwirkung erzielen kannst.
Tipp: Ich probiere unheimlich gern verschiedene Maltechniken aus. Hierfür verwende ich am liebsten Acrylmalpapier. Acrylmalpapier ist günstiger als mit Leinwand bespannte Keilrahmen und benötigt außerdem für die Lagerung weniger Platz.
- 10 hellweiße Blätter
- Flächengewicht von 450 g/m²
- 24x32cm Format
Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In der Kategorie Maltechniken findest du meine Blogbeiträge über unterschiedliche Maltechniken mit Acrylfarbe. Schau doch mal rein. Vielleicht sind ja passende Beiträge für dich dabei.
PS: Kreativität ist in meinen Augen eine besondere Gabe, die nicht jeder Mensch gleichermaßen nutzen kann. Wenn du erst mal anfängst, dann kann diese Kreativität in dir wachsen und du lernst das volle Potential deiner Kreativität auszunutzen.

Wenn das Acrylbild fertig ist
Wenn die Entscheidung getroffen ist, dass das Acrylbild fertig ist, bekommen meine Bilder in der Regel ein Schlussfirnis verpasst. Das schützt die Bilder vor Schmutz, Staub und Umwelteinflüssen. Außerdem lässt sich durch den Firnis ein einheitlicher Glanz der Farben und mehr Farbtiefe erzeugen.
Wichtig ist, dass der Farbauftrag gut durchgetrocknet ist, bevor du den Firnis aufträgst. Firnis gibt es zum Sprühen oder flüssig zum Auftragen mit dem Pinsel in unterschiedlichen Glanzgraden, zum Beispiel:
- Sprühfirnis glänzend
- Sprühfirnis seidenmatt
- Sprühfirnis matt
- Flüssigfirnis seidenmatt
- Flüssigfirnis glänzend
- 🎨 DIE MARKE: Schmincke stellt seit 1881 beste,…
- 🎨 Universal-Firnis AEROSPRAY seidenmatt in der 400…
- 🎨 Universal-Firnis seidenmatt erst auf die komplett…
- 🎨 DIE MARKE: Schmincke stellt seit 1881 beste,…
- 🎨 Universal-Firnis AEROSPRAY matt in der 400 ml…
- 🎨 Universal-Firnis matt erst auf die komplett…
- Alterungsbeständig – trocknet dauerhaft und nicht…
- Schutz – bildet einen dauerhaften Schutz vor Staub,…
- Farbtiefe – der Firnis gleicht die Unebenheiten der…
- Alterungsbeständig – trocknet dauerhaft und nicht…
- Schutz – bildet einen dauerhaften Schutz vor Staub,…
- Farbtiefe – der Firnis gleicht die Unebenheiten der…
Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere Infos zum Schlussfirnis erfährst du in meinem Blogbeitrag: Acrylbilder versiegeln mit Firnis.

Mein Fazit
Mit jedem Bild, das du malst, wird dein Gefühl, ob dein Acrylbild fertig ist, besser. Ich denke, es hängt vielleicht auch damit zusammen, ob du eine genaue Vorstellung von deinem Bild im Vorfeld hattest und wie sehr das Ergebnis von der Vorstellung abweicht.
Umso mehr du dich mit den unterschiedlichen Techniken beschäftigst, desto besser kannst du deine Bildwirkung durch bewusstes Anwenden der Techniken beeinflussen und umsetzen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du dich mit den Eigenschaften deiner Acrylfarbe gut auskennst.
Wie geht es dir bei der Entscheidung, ob deine Bilder fertig sind? Fällt dir die Entscheidung leicht oder denkst du viel darüber nach? Ich freue mich, wenn du deine Erfahrung mit mir teilst. Schreib mir einfach einen Kommentar.
Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Vielen Dank für den wertvollen Post! Sehr cooler Blog.
Hallo Lukas, vielen Dank für Deinen Kommentar und es freut mich, dass Dir mein Blog gefällt :-).
Viele Grüße, Jeanine