11 Adventskranz-Ideen, die Sie garantiert lieben werden

11 Adventskranz-Ideen, die Sie garantiert lieben werden

Redaktion

Dekoration, Weihnachten, Winter

Pinterest Hidden Image

Die Adventszeit steht vor der Tür und mit ihr die Suche nach dem perfekten Adventskranz, der mehr ist als nur ein Gesteck.

Haben Sie genug von denselben traditionellen Designs, die jedes Jahr aufs Neue die Tische schmücken?

Perfekt, dann ist dieser Beitrag Ihre Inspirationsquelle 😍!

Entdecken Sie mit uns Kreationen, die von der unberührten Natur, modernem Design und glamouröser Eleganz inspiriert sind und eine ganz persönliche Geschichte erzählen.

Lassen Sie sich von elf einzigartigen Ideen verzaubern, die Ihr Zuhause in diesem Jahr in ein unvergleichliches Winterwunderland verwandeln und die Vorfreude auf das Fest auf ein neues Level heben.

Los geht’s!

#1: Der Waldspaziergang-Adventskranz

Der Waldspaziergang-Adventskranz Pin

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die frische, klare Luft eines Winterwaldes direkt in Ihr Wohnzimmer holen. Mit dem Waldspaziergang-Kranz wird genau diese Vorstellung Wirklichkeit.

Die Basis dieses traditionell anmutenden, aber individuell gestalteten Kranzes bilden verschiedene Nadelhölzer wie Tanne, Fichte und Kiefer, die zusammen ein üppiges und facettenreiches Grün ergeben. Das eigentliche Geheimnis seiner Authentizität liegt jedoch in den Details, die Sie bei einem echten Spaziergang in der Natur sammeln können. Integrieren Sie glänzende Hagebutten als leuchtende Farbtupfer, verschiedene Tannenzapfen in allen Formen und Größen sowie kleine Stücke von samtigem Moos. So entsteht nicht nur ein wunderschöner Adventskranz, sondern ein persönliches Kunstwerk voller Erinnerungen, das die natürliche Schönheit des Winters in seiner reinsten Form zelebriert.

Jeder Blick darauf wird Sie an einen ruhigen Moment in der Natur erinnern und eine besinnliche Atmosphäre schaffen, die perfekt zur Adventszeit passt.

#2: Das Wurzelholz-Gesteck

Wurzelholz Adventskranz Pin

Brechen Sie mit der klassischen runden Form und setzen Sie ein Statement mit einem Kunstwerk der Natur. Anstelle eines traditionellen Kranzes dient hier ein markantes Stück Wurzelholz oder ein charaktervoller, dickerer Ast als außergewöhnliche Basis für Ihr Adventsgesteck.

Die organische, unperfekte Form des Holzes macht jedes Arrangement zu einem absoluten Unikat. Suchen Sie sich ein Holzstück, dessen Windungen und Maserungen Ihnen gefallen, und platzieren Sie vier Kerzenhalter strategisch entlang seiner natürlichen Linien. Ob moderne Kerzenständer aus Metall, die einen spannenden Kontrast bilden, oder in das Holz eingelassene Halterungen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Bei der Dekoration ist weniger oft mehr: Ein paar Zapfen, etwas getrocknetes Moos oder einige wenige glänzende Kugeln genügen, um die raue Schönheit des Holzes zu unterstreichen, ohne davon abzulenken.

Dieses Gesteck ist ideal für alle, die eine rustikale und zugleich unglaublich elegante Alternative zum klassischen Adventskranz suchen und die Kraft der Natur in den Mittelpunkt stellen möchten.

#3: Der Eukalyptus-Traum

Eukalyptus-Traum Pin

Wenn Sie eine moderne, leichte und duftende Alternative zum klassischen Tannengrün suchen, ist der Eukalyptus-Traum die perfekte Wahl für Sie. Dieses Arrangement besticht durch seine minimalistische Eleganz und den wunderbar frischen Duft, den die Eukalyptuszweige im Raum verströmen.

Lesetipp:  Winterdeko mit Moos: 9 natürliche Ideen, die Ihr Zuhause verzaubern

Als Basis dient ein schlichter Metall- oder Holzring, der bewusst nicht vollständig umwickelt wird. Gestalten Sie stattdessen eine asymmetrische Komposition, bei der nur eine Hälfte oder ein Drittel des Rings mit verschiedenen Eukalyptussorten wie dem rundblättrigen Populus und dem zarten Cinerea geschmückt wird.

Kranz Advent mit Eukalyptus und Zweigen Pin

Um eine zusätzliche texturale Ebene zu schaffen, können Sie silbriges Laub wie die Stacheldrahtpflanze oder zarte Zweige von Olivenbäumen einarbeiten. Vier hohe, schmale Kerzen in Weiß, Grau oder Salbeigrün vervollständigen den filigranen Look.

Dieser Adventskranz wirkt luftig, modern und passt perfekt zu einem skandinavisch oder minimalistisch geprägten Einrichtungsstil, ohne dabei an festlicher Atmosphäre einzubüßen.

Mehr kostenlose Deko-Tipps?

Wir haben über 10.000 Deko-Tipps für Sie gesammelt und übersichtlich nach Anlass, Raum und Thema sortiert. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihre vier Wände in eine Wohlfühloase!

#4: Die Moos-Landschaft auf dem Tablett

Adventsgesteck Mooslandschaft Pin

Kreieren Sie Ihre eigene kleine Winterwelt im Miniaturformat mit einer zauberhaften Moos-Landschaft.

Diese Idee ist eine wunderbare Alternative zum Kranz und bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wählen Sie dafür ein großes, flaches Tablett aus Holz, Schiefer oder Metall als Bühne für Ihre Kreation. Bedecken Sie die gesamte Fläche mit einer dicken, ungleichmäßigen Schicht aus frischem Polstermoos, um eine hügelige Landschaft zu formen. In dieses weiche Bett platzieren Sie vier hohe, schlanke Kerzen oder robuste Stumpenkerzen, die wie Leuchttürme aus dem Grün ragen.

Nun beginnt der kreative Teil: Ergänzen Sie Ihre Landschaft mit kleinen Deko-Elementen, die eine Geschichte erzählen. Miniatur-Tannenbäume, kleine Rehe oder Hirsche, einige Zapfen, die wie Findlinge wirken, oder dekorative Pilze aus Holz oder Glas verwandeln das Arrangement in ein lebendiges Szenario.

#5: Der Zapfen-Mosaik-Kranz

Zapfen-Mosaik-Kranz Pin

Für Liebhaber natürlicher Materialien, die eine beeindruckende Textur schätzen, ist der Zapfen-Mosaik-Kranz ein absolutes Highlight. Dieses Werk besticht durch seine opulente und zugleich rustikale Ausstrahlung und ist ein Beweis dafür, wie vielfältig die Schätze des Waldes sein können.

Als Grundlage dient ein einfacher Strohrömer, der vollständig unter einer reichen Schicht aus Zapfen verschwindet. Der Trick für ein harmonisches Gesamtbild liegt in der Vielfalt: Verwenden Sie Zapfen von Kiefern, Fichten, kleinen Lärchen und vielleicht sogar Erlen, um ein lebendiges Mosaik aus unterschiedlichen Formen, Größen und Farbtönen zu schaffen. Befestigen Sie die Zapfen dicht an dicht mit einer Heißklebepistole, sodass keine Lücken mehr zu sehen sind.

Für einen Hauch von winterlichem Glamour können Sie einige der Zapfenspitzen dezent mit Schnee- oder Goldspray veredeln. Vier robuste Stumpenkerzen in einer erdigen Farbe wie Creme, Taupe oder Braun, platziert auf stabilen Kerzentellern, runden das Kunstwerk ab und sorgen für warmes, festliches Licht.

#6: Beton trifft auf Gold-Look

Adventsgesteck Gold und Beton Pin

Dieser Adventskranz ist eine Hommage an den urbanen Industrial-Chic und beweist, dass Minimalismus und festlicher Glanz eine perfekte Verbindung eingehen können. Vergessen Sie den klassischen Kranz und denken Sie in Modulen. Die Basis für dieses puristische Arrangement bilden vier einzelne Elemente aus Beton – sei es in Form von schlichten Quadern, Zylindern oder selbst gegossenen Kerzenständern.

Die kühle, raue Haptik des Betons bildet einen faszinierenden Kontrast zur festlichen Wärme der Kerzen. Um den edlen Charakter zu unterstreichen, wird dieses Quartett auf einem eleganten, goldenen oder messingfarbenen Tablett arrangiert. Der warme Metallton fängt das Kerzenlicht ein und lässt das gesamte Ensemble erstrahlen. Bei der Dekoration gilt absolute Zurückhaltung: Eventuell verzieren Sie die Betonblöcke mit goldenen Zahlen von 1 bis 4 oder legen einen einzelnen goldenen Eukalyptuszweig auf das Tablett.

Lesetipp:  Weihnachtsdeko: 28 geniale Inspirationen für Ihr Zuhause

Dieser Look ist perfekt für moderne Wohnräume und spricht alle an, die klares Design und eine subtile, aber wirkungsvolle Festlichkeit schätzen.

#7: Schweben und Leuchten

Moderner Adventskranz teilweise hängend Pin

Warum den Adventskranz auf den Tisch stellen, wenn er auch darüber schweben kann?

Diese atemberaubende Idee nutzt den vertikalen Raum und wird zum unbestrittenen Mittelpunkt Ihrer Weihnachtsdekoration. Die Basis bildet ein großer, leichter Metallring, etwa ein Hula-Hoop-Reifen, der in Schwarz, Gold oder Kupfer besprüht wird. Umwickeln Sie diesen Ring locker mit duftendem Eukalyptus, Tannengrün oder filigranen Lichterketten.

Befestigen Sie robuste, transparente Nylonfäden oder edle Samtbänder an drei oder vier Punkten des Rings und hängen Sie ihn waagerecht von der Decke über Ihrem Ess- oder Wohnzimmertisch auf. Die eigentlichen Kerzen stehen dabei sicher auf dem Tisch direkt unter dem schwebenden Kranz. Sie können vier große Stumpenkerzen auf einem Tablett anordnen oder einzelne Kerzenständer verwenden.

Durch diese Trennung von Grün und Feuer entsteht ein magischer Effekt: Der leuchtende Kranz scheint über den tanzenden Flammen zu schweben, was eine besonders festliche und sichere Atmosphäre schafft, ohne wertvollen Platz auf dem Tisch zu beanspruchen.

#8: Trockenblumen in Pastell

Adventsgesteck Trockenblumen Pin

Verleihen Sie Ihrer Adventsdekoration einen Hauch von romantischer Bohème mit einem Kranz aus Trockenblumen. Diese langlebige und nachhaltige Alternative zum frischen Grün behält ihre Schönheit über die gesamte Weihnachtszeit und sogar darüber hinaus.

Als Basis eignet sich ein Stroh- oder Weidenkranz, auf dem Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Kombinieren Sie zarte Gräser wie Pampasgras oder Lagurus (Hasenschwänzchengras) mit voluminösen, pastellfarbenen Hortensienblüten, zartem Schleierkraut und strukturierten Disteln. Farblich können Sie sich an einer Palette aus Puderrosa, Mauve, Creme und gebleichten Naturtönen orientieren, um einen sanften und verträumten Look zu erzielen.

Für einen kräftigeren Akzent eignen sich auch Beerentöne wunderbar. Integrieren Sie vier schmale Kerzenhalter für Stabkerzen, die farblich auf die Trockenblumen abgestimmt sind – beispielsweise in Altrosa, Salbei oder einem eleganten Greige. Dieser Adventskranz ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Statement für nachhaltige Schönheit, das Zartheit und Festlichkeit auf einzigartige Weise vereint.

#9: Der goldene Glamour-Kranz

Goldener moderner Adventskranz Pin

Wenn für Sie die Adventszeit vor allem Glanz, Luxus und Eleganz bedeutet, dann ist dieser glamouröse Kranz die perfekte Wahl. Er verwandelt Ihren Tisch in eine festliche Tafel und fängt das Licht der Kerzen auf spektakuläre Weise ein.

Das Geheimnis seiner opulenten Erscheinung liegt in der einheitlichen, edlen Farbgebung. Binden Sie einen Kranz aus verschiedenen Zweigen und Blättern – hier eignen sich unter anderem Kiefernzweige, Lorbeerblätter oder sogar Eichenlaub. Anschließend wird der gesamte Kranz großzügig mit hochwertigem Gold- oder Champagnerspray besprüht, bis er vollständig in einen metallischen Schimmer getaucht ist.

Ergänzen Sie das Arrangement mit ebenfalls golden besprühten Walnüssen, kleinen Zapfen oder filigranen Deko-Sternen, um zusätzliche Tiefe und Textur zu schaffen. Als Krönung wählen Sie vier elegante, hohe Stabkerzen in einem passenden Champagner-, Creme- oder Goldton.

#10: Der Gewürzkranz

Adventskranz mit Gewürzen Pin

Dieser Adventskranz ist ein Fest für alle Sinne und erfüllt Ihr Zuhause mit dem unverkennbaren Duft der Weihnachtszeit. Anstatt sich ausschließlich auf die Optik zu konzentrieren, spielt hier das Aroma die Hauptrolle und weckt sofort wohlige Erinnerungen an Weihnachtsmärkte und gemütliche Stunden.

Die Basis kann ein einfacher Strohrömer sein, der zur Leinwand für eine Vielzahl duftender Schätze wird. Bekleben Sie ihn dicht an dicht mit ganzen Zimtstangen, leuchtend orangefarbenen, getrockneten Orangenscheiben und filigranen Sternanis-Sternen. Füllen Sie die Lücken mit duftenden Gewürznelken, getrockneten Chilis für einen Farbakzent oder eleganten Lorbeerblättern. Die warmen, erdigen Töne der Gewürze schaffen ein harmonisches und rustikales Gesamtbild.

Lesetipp:  Ostereier Deko: 9 bunte Ideen für ein wunderschönes Osterfest

Vier robuste Stumpenkerzen in Farben wie Bordeauxrot, Orange oder einem warmen Braunton fügen sich perfekt in das Arrangement ein. Jedes Mal, wenn Sie am Kranz vorbeigehen oder die Kerzen anzünden, wird ein wunderbarer Duft freigesetzt, der die Vorfreude auf das Fest auf eine ganz besondere, olfaktorische Weise steigert.

#11: Skandi-Adventskranz mit Holzkugeln

Skandi-Adventskranz mit Holzkugeln Pin

Der skandinavische Design-Ansatz, der auf Einfachheit, Funktionalität und natürlichen Materialien beruht, lässt sich wunderbar auf den Adventskranz übertragen.

Diese Idee verzichtet bewusst auf üppiges Grün und opulenten Schmuck und rückt stattdessen die Schönheit klarer Formen in den Fokus.

Kein Kranz, sondern ein schlichter, oft linearer Kerzenhalter aus hellem Holz oder schwarz lackiertem Metall, der Platz für vier hohe Stabkerzen bietet.

Der Clou dieser Dekoration liegt in der Verwendung von Holzkugeln in verschiedenen Größen. Arrangieren Sie eine kleine Gruppe von naturbelassenen oder in dezenten Farben wie Grau, Weiß oder Schwarz lackierten Holzkugeln um den Kerzenhalter. Sie können die Kugeln lose auf einem Tablett verteilen oder zu einer kleinen Girlande auffädeln und diese locker um die Kerzen legen.

Diese minimalistische Dekoration strahlt eine unglaubliche Ruhe und Gelassenheit aus. Sie ist perfekt für alle, die ein aufgeräumtes, modernes Ambiente lieben und ein Design bevorzugen, das durch seine schlichte, aber durchdachte Komposition besticht.

Kleine Tipps & Tricks für Ihren perfekten Adventskranz

Damit Ihr selbstgemachtes Kunstwerk nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch die gesamte Adventszeit über frisch bleibt und für eine sichere, besinnliche Stimmung sorgt, haben wir hier noch einige wertvolle Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt.

1. Frischegarantie für Tannengrün & Co

Damit Zweige von Tanne, Eukalyptus und Co. nicht schon vor dem ersten Advent nadeln oder welken, legen Sie das frische Grün vor dem Binden für etwa 24 Stunden in eine Wanne mit kaltem Wasser. So können sich die Zweige noch einmal richtig vollsaugen.

Besprühen Sie den fertigen Kranz (ohne Kerzen und empfindliche Deko) alle paar Tage mit etwas Wasser aus einer Sprühflasche. Ein kühler Standort, fernab von direkter Heizungsluft, verlängert die Haltbarkeit ebenfalls.

2. Die oberste Regel: Sicherheit geht vor

Der schönste Adventskranz verliert seinen Zauber, wenn er zur Gefahr wird. Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt, besonders wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind. Verwenden Sie immer feuerfeste Kerzenhalter oder Kerzenteller aus Metall oder Keramik, die das Wachs auffangen und den Kranz vor der Flamme schützen.

Eine hervorragende und absolut sichere Alternative sind hochwertige LED-Echtwachskerzen. Sie flackern täuschend echt und können sogar mit einer Zeitschaltuhr programmiert werden.

3. Stabilität ist das A und O

Sorgen Sie für eine stabile Konstruktion. Wenn Sie Zweige auf einen Strohrömer binden, verwenden Sie stabilen Bindedraht und wickeln Sie ihn straff. Bei Gestecken auf Tabletts oder Holzscheiben sollten die Kerzen einen festen Stand haben.

Wackelt eine Kerze, können Sie den Boden mit etwas heißem Wachs oder spezieller Wachsklebeplatte fixieren, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

4. Kreativität bei der Materialwahl

Schauen Sie über den Tellerrand des klassischen Bastelladens hinaus. Ein Spaziergang im Wald, der eigene Garten oder sogar die Obst- und Gemüseabteilung können wahre Schätze bereithalten.

Getrocknete Apfelscheiben, Rosmarinzweige, kleine Äste mit Flechtenbewuchs oder Lampionblumen können Ihrem Kranz eine ganz persönliche und einzigartige Note verleihen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 659

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner