Impasto Technik mit Acrylfarben Beitragsbild

Impasto Technik – beliebte Maltechnik mit Acrylfarbe

Hast du schon mal ein Acrylbild mit der Impasto Technik gemalt? Wenn nicht, dann probiere es einfach mal aus. Die Impasto Technik ist in der Acrylmalerei sehr beliebt und macht riesig viel Spaß.

Bei dieser Maltechnik tragen wird die Farbe in dicken Schichten auf den Malgrund auf und mischen sowie gestalten direkt auf dem Malgrund. Dabei entstehen spannende Farbmischungen und Strukturen. Nach dem Trocknen der Farbe bleibt dann die reliefartige Struktur vom Farbauftrag erhalten.

Was du bei der Impasto Technik mit Acrylfarbe beachten solltest und welche Acrylfarben besonders für diese Maltechnik geeignet sind, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Werbung

Impasto Technik Pinterest Pin
Impasto Technik auf Pinterest pinnen

Die Ursprünge der Impasto Technik

Ursprünglich wurde die Impasto Technik in der Ölmalerei angewandt. Ölfarben besitzen eine cremige und feste Konsistenz und eignen sich daher für einen pastosen, also zähflüssigen, Farbauftrag. Außerdem benötigen Ölfarben lange bis sie getrocknet sind und ermöglichen daher eine langes arbeiten direkt auf dem Malgrund.

Wir wollen die Impasto Technik jetzt aber für Acrylfarbe anwenden. Acrylfarben sind in den unterschiedlichsten Konsistenzen erhältlich. Außerdem ist eine Eigenschaft von Acrylfarbe, das sie schnell trocknet. Was sollten wir also bei der Impasto Technik mit Acrylfarbe beachten?

Material und Werkzeug für die Impasto Technik

Hier findest du eine Übersicht von Materialien, die sich für die Impasto Technik mit Acrylfarbe eigenen:

Tipp: Zum Ausprobieren von unterschiedlichen Maltechniken und zum Experimentieren verwende ich als Malgrund am liebsten einen Acrylmalblock mit geleimten Kanten.

Arteza Acrylmalblock, DIN A3 29.7x42 cm, Ölmalblock 2er-Pack, Malblöcke mit je 16 Blatt, schweres...*
  • Günstige 2er-Packung: Die zwei Acrylmalblöcke bieten...
  • Erschwingliches Premium-Papier: Jeder...
  • Ideale Textur: Nicht zu grob. Nicht zu glatt. Dieses...

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Acrylfarbe

Acrylfarben sind in unterschiedlichen Konsistenzen erhältlich, von flüssig bis zähflüssig (pastos). Für die Impasto Technik verwendest du am besten Acrylfarben, die von sich aus bereits eine pastose Konsistenz besitzen. Ob eine Acrylfarbe pastos ist, erkennst du in der Regel an der Produktbeschreibung. Teilweise wird eine pastose Konsistenz auch mit „buttrig“ beschrieben.

Mehr über Acrylfarbe lernst du in meinen Blogbeitrag: Acrylfarbe – Eigenschaften, Vorteile & Nachteile.

Acrylfarbe dirkekt auf dem Malgrund mischen
Acrylfarbe dirkekt auf dem Malgrund mischen
KREUL 28260 - El Greco Acrylfarben, 6 x 75 ml, glänzende, hochpigmentierte Acrylfarbe in...*
  • Hochpigmentierte Acrylfarbe auf Wasserbasis in...
  • Buttrig vermalbar, für pastose Malerei
  • Inhalt: 24 Tuben mit je 12 ml Farbe

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Malmittel: Strukturpaste oder Mal-Gel?

Sollte dir deine Acrylfarbe nicht pastos genug sein, kannst du diese mit Strukturpaste oder einem Gel-Medium vermischen. Dadurch veränderst du die Konsistenz deiner Acrylfarbe und gibst ihr mehr Volumen.

Solltest du Strukturpaste mit Acrylfarbe mischen, beachte bitte, dass sich die Farbe dadurch verändern kann. Sie wird meist pastellfarbig durch den weißen Farbton der Strukturpaste.

Mehr über Malhilfsmittel erfährst du in meinem Blogbeitrag: Sechs beliebte Mahlhilfsmittel für Acrylfarben.

Angebot
KREUL 85805 - Solo Goya Acrylic Medium, 250 ml Dose, weiß, Strukturpaste Feinsand, pastose...*
  • Pastose Spachtelmasse mit feinkörniger sandartiger...
  • Trocknet weiß, matt und deckend auf
  • Einfärbbar mit Acrylfarben

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
KREUL 87105 - Solo Goya Acrylic Medium, 250 ml Dose, Strukturgel glänzend, cremige Spachtelmasse,...*
  • Milchig-weißes Acrylgel auf Wasserbasis
  • Spachtelbare, cremige Konsistenz
  • Trocknet transparent und glänzend auf

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Werkzeuge: Pinsel oder Malmesser?

Mit einem Pinsel lässt sich durch Rhythmus und Dynamik der Pinselstriche Ausdruck in das Bild bringen. Durch die Zähflüssigkeit der Farbe, die wir für die Impasto Technik verwenden, sind Flachpinsel mit kräftigen Haaren eine gute Wahl.

Tipp: Du wirst bei der Impasto Technik immer viel Farbe am Pinsel kleben haben. Achte darauf den Pinsel häufig von der Farbe zu befreien und die Pinsel anschließend gut zu säubern. Wie du verklebte oder eingetrockete Pinsel retten kannst, lernst du im Blogbeitrag: Pinsel reinigen mit Pinselreiniger.

Für den Farbauftrag von pastosen Farben sind Malmesser besonders gut geeignet. Ein Malmesser besteht meist aus einem hölzernen Griff an dem eine elastische Klinge angebracht ist. Achte darauf, dass deine Malmesser eine abgewinkelte Klinge haben, damit du die Hand beim arbeiten parallel zum Malgrund halten kannst.

Info: Ein Malmesser wird auch Palettenmesser, Farbenmesser oder Malspachtel genannt.

Malmesser
Malmesser
Angebot
Siumir Palettenmesser Set 5 Stück Edelstahl Acryl Spachtel zum Ölgemälde, Gouache, Aquarell,...*
  • 【Premium-Qualität】 Edelstahlklingen sind leicht...
  • 【Anspruchsvolles Design】 Die Verbindung zwischen...
  • 【Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten】Wie ein...

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Impasto Technik: Acrylfarbe auftragen

Bei der Impasto Technik wird die Acrylfarbe in dicken Schichten auf den Malgrund auf. Du kannst hierfür die Farbe direkt aus der Tube auf den Malgrund drücken und diese anschließend mit einem Malmesser oder Pinsel weiterverarbeiten. Die pastosen Farben kannst du dabei direkt auf dem Malgrund mischen und hierbei die Struktur der Oberfläche gestalten.

Acrylfarbe direkt aus der Tube auf den Malgrund auftragen
Acrylfarbe direkt aus der Tube auf den Malgrund auftragen
Acrylfarben-Tupfer auf dem Malgrund
Acrylfarben-Tupfer auf dem Malgrund
Impasto Technik - Acrylfarbe mit Malmesser auftragen
Impasto Technik – Acrylfarbe mit Malmesser auftragen

Acrylfarben haben eine kurze Trocknungszeit, daher ist zügiges Arbeiten notwendig. Bei der Impasto Technik arbeiten wir mit einer größeren Farbmenge und dicken Farbschichten. Dicke Farbschichten benötigen eine längere Zeit zum Trocknen, als dünne Farbschichten. In der Regel bleibt uns daher genug Zeit, um unser Impasto Bild direkt auf dem Malgrund zu gestalten.

Struktur und Pinselstriche sind erwünscht!

Bei der Impasto Technik verwenden wir zum Farbauftrag am besten ein Malmesser oder Pinsel mit kräftigen Borsten. Durch Aufdrücken der pastosen Acrylfarbe auf dem Malgrund lassen sich die gewünschten Oberflächenstrukturen erzeugen.

Beim Aufdrücken der Farben kannst du mit unterschiedlichen Dosierungen arbeiten. Beim Arbeiten mit dem Malmesser kannst du außerdem Farbe wieder abziehnen oder mit den Kanten des Malmessers Strukturen gestalten.

Die Farbe trocknet bei der Impasto Technik anschließend reliefartig aus. Und genau diesen Effekt wünschen wir uns. Durch die entstandenen Strukturen erhalten Impasto Bilder eine beondere Bildwirkung.

Impasto Technik - Acrylfarbe mit Pinsel aufgetragen
Impasto Technik – Acrylfarbe mit Pinsel aufgetragen

    Mein Fazit

    Wie du siehst, muss ein Farbauftrag nicht unbedingt nur flach sein. Bei der Impasto Technik arbeiten wir mit dem pastosen Farbauftrag direkt auf dem Malgrund. Duch spannende Farbmischungen und dem spontanen Erzeugen von Strukturen entsehen beeindruckende Bildkompositionen.

    Mir macht diese Maltechnik und das Malen mit pastosen Farben riesig viel Spaß. Probiere es einfach mal aus. Vielleicht hast du schon Erfahrungen beim arbeiten mit pastosen Farben gemacht? Wenn du Fragen hast oder deine Erfahrungen teilen möchtest, dann freue ich mich über einen Kommentar.

    Deine Jeanine
    Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?

    PS: Weitere Beiträge über Acrylmalerei Techniken findest du hier im Blog in der Kategorie Maltechniken.

    Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn mit deinen Freunden:

    * = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

    3 Gedanken zu “Impasto Technik – beliebte Maltechnik mit Acrylfarbe

    1. Wow, die Technik sieht einfach aus und gefällt mir sehr gut! So ein Motiv stelle ich mir auf meinem Watercolor Tattoo vor. Muss mal ein Tattoo Studio fragen ob das auch geht. Danke für die inspirierenden Bilder! 😉

    2. Hallo!
      Das sieht toll aus, finde ich! Mit einem Spachtel funktioniert es für mich allerdings besser! Malen Sie auch gern Motive mit dieser Technik oder lieber großflächige Farbbereiche?
      Viele Grüße!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert