Malst du auch so gern mit deckenden Farben, wie ich? Dann kennst du vielleicht das Problem, dass du einen sanften Übergang zwischen zwei Farben malen möchtest und dieser misslingt? Durch ihre Eigenschaften sind Acrylfarben sehr gut für deckende Farbtechniken geeignet. Durch das schnelle trocknen ist es jedoch nicht einfach einen geschmeidigen Übergang zwischen zwei Farben zu malen.
Ich habe es ausprobiert und zeige dir in diesem Beitrag, wie du deckende Farben ganz einfach miteinander vermalen kannst. 🙂
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Material und Werkzeug
- Deckende Acrylfarben*
- Flachpinsel*
- Malgrund z. B. Acrylmalpapier*
- Zum Trocknen der Pinsel eignet sich ein Pinselwascher*
Tipp – Deckende Acrylfarben: Wenn ich mit deckenden Acrylfarben malen möchte, dann greife ich häufig zu den Amsterdam Acrylfarbe Expert*. Diese Acrylfarbe ist pastos eingestellt und somit dickflüssig. Durch ihre Dickflüssigkeit ist sie zäher aufzutragen, deckt aber schon allein durch ihre Konsistenz sehr gut.
- Royal Talens Qualität, Royal Talens Qualität,...
- Peinture acrylic de qualité artiste
- Rempli de Pigmente
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp – Malgrund: Zum Experimentieren mit Acrylfarben und beim Ausprobieren der unterschiedlichen Techniken verwende ich in der Regel ein Acrylmalpapier bzw. einen Acrylmalblock mit geleimten Kanten. Acrylmalpapier ist günstiger als Malpappe oder ein Keilrahmen und es gibt die Blöcke in untersschiedlichen Größen, wie z. B. in DIN A4 oder DIN A3.
- Günstige 2er-Packung: Die zwei Acrylmalblöcke bieten...
- Erschwingliches Premium-Papier: Jeder...
- Ideale Textur: Nicht zu grob. Nicht zu glatt. Dieses...
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Woran erkennst Du, dass eine deckende Acrylfarbe?
Bevor wir loslegen, klären wir erst einmal die Frage, woran wir deckende Acrylfarben erkennen. Glücklicherweise gibt es hierzu ein tolles Erkennungssystem auf den Verpackungen der Farben.
Auf den Farbtuben findest Du kleine Quadrate, die das Deckvermögen der Malfarbe beschreiben. Die Quadrate verraten Dir, ob die Farbe deckend, halbdeckend, halblasierend oder lasierend ist. Ist das Quadrat gefüllt, handelt es sich um eine deckende Acrylfarbe.

Ob eine Acrylfarbe eher lasierend oder deckend ist hängt im Wesentlichen von der Art und Menge der verwendeten Pigmente und Bindemittel ab.
Link Tipp: Auf der Seite von Schmincke findest du weiterführende Informationen zum Deckvermögen von Acrylfarben.
So erhälts Du perfekte Farbübergänge
So erhälts Du perfekte Farbübergänge zwischen deckenden Acrylfarben
- Deckende Acrylfarben nebeneinander aufmalen
Male die beiden Farben, die Du miteinander vermalen möchtest bis zum Rand nebeneinander. Achte dabei darauf, dass Du ausreichend Farbe aufträgst.
- Ränder miteinander verstreichen
Um die Linie zwischen beiden Farben aufzuweichen streichst Du jetzt mit einem sauberen feuchten Pinsel entlang der Ränder, da wo die beiden Farben aneinanderstoßen. Die Pinselgröße wählst Du nach der Größe der Farbfläche und breite aus, die du miteinander vermalen möchtest. Am besten eignet sich zum Vermalen ein Flachpinsel.
Tipp: lege Dir noch ein paar extra Pinsel bereit, für den Fall, dass der erste Pinsel zu viel von einer Farbe aufnimmt und dann das vermischen nicht so verläuft, wie du es Dir vorstellst. Wenn Dir das passiert, wirst Du wissen, was ich meine 😉. - Farben noch mehr verbinden
Um beide Farben noch mehr miteinander zu verbinden kannst Du mit mehr Schwung und Druck den Pinsel hin und her bewegen.
Weitere Besipiele für gemalte Farbübergänge:




Tipp zur Trocknungszeit von Acrylfarbe
Denk beim Malen mit Acrylfarbe immer daran, dass die Acrylfarbe schnell trocknet! Trage daher immer nur die Menge an Farbe auf, die du noch feucht auf dem Malgrund vermalen kannst.
Um die Trocknungszeit von Acrylfarbe zu verlängern gibt es Trocknungsverzögerer. Mit diesen Malhilfsmitteln lässt sich die Trocknungszeit beim Malen um rund fünfzig Prozent verlängern und ermöglicht somit ein längeres Nass-in-Nass-Malen.
- Galeria Trocknungsverzögerer - zur Verlängerung der...
- Retarder - verzögert die Trocknung und ist daher ideal...
- Trocknungszeit - die Trocknungszeit verlängert sich in...
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit: Deckende Acrylfarben vermalen
Das schnelle Trocknen von Acrylfarbe macht es einem nicht immer einfach, deckende Farben geschmeidig miteinander zu vermalen. Mit ein bisschen Übung und vor allem dem Gefühl für den richtigen Farbauftrag, klappt es recht schnell, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Vermalen von deckenden Acrylfarben? Mit welchen Farben malst Du besonders gern? Schreib mir einen Kommentar mit Deinen Erfahrungen oder Fragen. Ich freue mich.
Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?
* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Danke für den sehr aufschlussreichen Beitrag. Ich, als blutiger Anfänger, hab daraus eine Menge gelernt.
Hallo Marlene,
es freut mich, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Malen mit Acrylfarben :-).
Liebe Grüße, Jeanine
Hallo!
Danke für die Tipps! Die Beipsiele sind wirklich schön geworden 🙂 Falls man einen Trocknungsverzögerer verwenden möchte: Ändert er irgendetwas an der Farbe an sich?
Viele Grüße!