
Material und Werkzeug:
- Malgrund: Acrylmalblock*, Keilrahmen*, Malpappe*
- Acrylfarbe weiß* für die Grundierung
- Pinsel*
- Schere*
- Collagematerialien: Wellpappe, Papier, Zeitungspapier, Schnüre, kleine Gegenstände
[* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links]
Strukturen erzeugen mit Wellpappe
Mit Wellpappe lassen sich tolle Oberflächenstrukturen für Collagen gestalten. Hierzu schneidest oder reißt du die Wellpappe zuerst in passende Stücke.
Zum Aufkleben malst du als erstes den Malgrund großzügig mit weißer Acrylfarbe an. Anschließend bestreichst du auch die Rückseite der Wellpappe großzügig mit Acrylfarbe.
Jetzt kannst du die Wellpappe auf den Malgrund legen und fest andrücken. Zum Abschluss von oben die Wellpappe mit weißer Acrylfarbe grundieren. Bevor du mit der farblichen Bemalung beginnst, lasse alles gut trocknen.


Strukturen erzeugen mit Papier
Mit Papier, egal ob zum Beispiel mit Zeitungspapier oder Packpapier, lassen sich faltige Oberfläche gestalten. Bemale hierzu wieder den Malgrund mit weißer Acrylfarbe und zerknittere das Papier etwas vor. Dann bemale die Rückseite vom Papier mit Acrylfarbe und drücke das Papier auf den Malgrund. Zum Abschluss großzügig die Vorderseite vom Papier mit Acrylfarbe grundieren.
Bevor du mit dem farbigen Bemalen der Oberfläche beginnst, lasse alles gut trocknen. 🙂

Strukturen erzeugen aus Obstnetzen
Überall kannst du Materialien entdecken, die du für eine Collage verwenden kannst. So zum Beispiel auch Obst- oder Gemüsenetze.
Bemale zuerst wieder den Malgrund mit weißer Acrylfarbe. Lege dann das Netz auf den Malgrund und grundiere bestreiche das Netz großzügig mit Acrylfarbe.
Alles gut trocken lassen, bevor du deine Collage weiter mit Acrylfarbe gestaltest.

Strukturen erzeugen mit Schnüren
Auch Schnüre oder Bänder lassen sich mit Acrylfarbe auf den Malgrund kleben.

Strukturen erzeugen durch Einbetten von Gegenständen
Gegenstände lassen sich allein mit Acrylfarbe auf den Malgrund kleben. In diesem Beispiel habe ich klein Sterne aus Kunststoff, Filz und Kreise aus Schaumstoff mit Acrylfarbe aufgeklebt.



Mit was lassen sich noch Strukturen erzeugen?
Wenn man einmal angefangen hat Strukturen für Collagen zu erzeugen, dann kommen immer neue Ideen, was man noch so alles mit Acrylfarbe aufkleben kann.
Wichtig beim Kleben mit Acrylfarbe ist, dass du ausreichend viel Acrylfarbe verwendest. Hilfreich ist sicherlich auch, wenn die Acrylfarbe von der Konsistenz her eher pastos (dickflüssig) ist, als zu flüssig.
Aus was hast du schon alles strukturierte Oberflächen erzeugt? Vielleicht aus Kleidung, Gardienen oder Tischdecken? Schreib mir einen Kommentar. Ich freue mich auf deine Ideen. 😊
Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?
* Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Habe Tapetenreste und Holzreste benutzt
Kann man als Kontraste einbauen
Hi Martina, super Idee. Danke für Deinen Kommentar :-).
Viele Grüße, Jeanine
man muss auch keine Wellpappe kaufen gehen 😉 nehmt einfach Pappkartonstücke aus dem Papiermüll und entfernt eine Schicht…darunter ist Wellpappe und ich denke statt der teuren Acrylfarbe würde ich eher Acrylbinder bzw. Kleber verwenden…
Hi Sabine,
vielen Dank für Deine Tipps :-). Bleib gesund und schöne Ostern.
Jeanine
Ich benutze feste Wandfarbe als Strukrurpaste. Ist ciel billiger und funktioniert super.
Hallo Katja,
Danke für den Tipp. Hört sich spannend an und werde ich auch mal ausprobieren.
Viele Grüße
Jeanine
Glas und Seidenschals als Rose gefaltet habe ich in Acrylmalerei eingearbeitet wie beschrieben
Danke allen für die super Tips, bin eine Anfängerin,, 70, aber fest am ausprobieren..
meinherzsagtkunst.. Schön
Liebe Gerti, vielen Dank für Deinen Kommentar und weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren.
Viele Grüße, Jeanine