Bilder malen mit Schablonen und Linien

Einfache abstrakte Acrylbilder malen mit Schablonen und Linien

Wünschst du dir auch ab und zu mal etwas Einfaches zu malen? Ein Bild, bei dem man abschalten und ausmalen kann, ohne viel nachzudenken? Dann sind diese einfachen abstrakten Acrylbilder vielleicht genau das Richtige für dich. Die Bilder werden mithilfe von Schablonen und Linien erstellt und dann einfach ausgemalt.

Wie die Bilder gemalt werden und welche Materialien du hierfür benötigst, erfährst du in diesem Beitrag.

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Einfache abstrakte Acrylbilder gestalten mit Schablonen und Linien
Einfache abstrakte Acrylbilder gestalten mit Schablonen und Linien

Malanleitung: Abstrakte Acrylbilder mit Schablonen und Linien

Mithilfe von Motiv-Schablonen und aufgemalten Linien lassen sich wunderschöne Acrylbilder malen. Die Schablonen mit den Motiven kannst du dir hierfür zum Beispiel auch selbst erstellen und kannst somit die unterschiedlichsten Motive für das Bild verwenden.

Ich habe für diese Bilder Acrylmalpapier verwendet. Du kannst die Bilder aber zum Beispiel auch auf Leinwand gestalten. Mehr Informationen über Malgründe habe ich in meinem Blogbeitrag: Beliebte Malgründe und ihre Vorteile und Nachteile zusammengefasst.

In der folgenden Malanleitung zeige ich dir, wie die von mir erstellten Bilder entstanden sind.

Material und Werkzeug

  • Malgrund, z. B. Acrylmalpapier
  • Motiv-Schablone
  • Bleistift
  • Acrylfarbe
  • Marker zum Umranden
  • Pinsel
  • Optional: Schluss-Firnis

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Artina Crylic 6x 120 ml Acrylfarben Set (720ml) – 6 Farben hochwertige Primärfarben Acryl Farben…*
  • 𝗪𝗔𝗦𝗦𝗘𝗥𝗕𝗔𝗦𝗜𝗘𝗥𝗧𝗘…
  • 𝗛𝗢𝗛𝗘…
  • 𝗦𝗖𝗛𝗡𝗘𝗟𝗟𝗧𝗥𝗢𝗖𝗞𝗡𝗘…

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schritt 1: Motiv aufmalen

Mithilfe einer Schablone malst du dein gewünschtes Motiv auf den Malgrund auf. Ich habe den Schmetterling hierfür sechs Mal überlappend auf den Malgrund mit einem Bleistift aufgezeichnet. Überlappend, um einzelne Felder zu erhalten, die ich anschließend ausmalen kann.

Schritt 2: Linien aufmalen

Um weitere Felder zum Ausmalen zu erhalten, malst du beliebig viele Linien auf den Malgrund. Diese können auch durch die Motive gezeichnet werden.

Ich habe hierzu geschwungene Linien von rechts nach links, von oben nach unten oder diagonal durch aufgezeichnet. Teilweise habe ich die Linien durch die Motive hindurch gezeichnet, so dass die für mich gewünschte Anzahl und Größe an Feldern entstanden sind.

Bei zu großen Feldern wirkt das Bild eventuell langweilig, zu viele kleine Felder machen das Ausmalen mühselig.

Schritt 3: Ausmalen der Felder

Jetzt können die Felder ausgemalt werden. Hierzu habe ich mir im Vorfeld überlegt, welche Farben ich verwenden möchte. Ich habe aus dem Ausmalen gleich eine Farbmischübung gemacht, indem ich mir die Farben aus den Primärfaben und der Farbe weiß selbst gemischt habe.

Für die Schmetterlinge habe ich mir jeweils einen Farbton in unterschiedlichen Abstufungen ausgesucht. Den Hintergrund habe ich in Grüntönen gestaltet.

Schmetterlinge ausmalen
Schmetterlinge ausmalen

Mehr zum Acrylfarben mischen erfährst du in meinem Blogbeitrag: Acrylfarben mischen – Welche Farben mischen wir aus den Primärfarben: Cyan, Magenta und Gelb?

Schritt 4: Umranden

Zum Schluss habe ich die Schmetterlinge mit einem Marker in der Farbe Gold umrandet. So heben diese sich leicht vom Hintergrund ab.

PS: Das Umranden macht mir immer besonders viel Spaß.

Pébéo 580500 4Artist Marker Set-12 Acryl Farbmarker auf Ölbasis, 4mm Runde Spitze-Lebendige,…*
  • ZEITGEMÄßES MALWERKZEUG PAR EXCELLENCE: Der 4Artist…
  • MEHRZWECK, MULTI-MEDIA: Dank seiner speziellen…
  • 12 BRILLANTE FARBEN MIT GLÄNZENDEM FINISH: Dieses…

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schritt 5: Das Bild mit Firnis versiegeln

Nachdem die Acrylfarbe gut durchgetrocknet ist, kannst du das Bild noch mit einem Firnis versiegeln. Wie das geht, kannst du in meinem Blogbeitrag Acrylbilder versiegeln mit Firnis nachlesen.

Einfache abstrakte Acrylbilder gestalten mit Schablonen und Linien
Einfache abstrakte Acrylbilder gestalten mit Schablonen und Linien

Buchtipps Acrylmalerei

Bücher eignen sich hervorragend zum Selbststudium. Folgende Bücher über die Acrylmalerei kannst Du über den Link direkt auf Amazon kaufen:

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mein Fazit

Diese abstrakten Acrylbilder sind ganz einfach mithilfe von Schablonen und Linien zu gestalten. Das Ausmalen der Felder macht Spaß und lädt zum Entspannen und Abschalten ein.

Toll ist, dass die einzelnen Felder sich bei jedem Bild unterschiedlich gestalten lassen. Das Ausmalen eignet sich optimal zum Beispiel für Farbmischübungen, so wie ich es gemacht habe, oder zum Spielen mit Farbkontrasten. Jedes Bild erhält dadurch eine komplett andere Wirkung.

Mir macht das Malen diese Bilder riesig viel Spaß. Probiere es einfach mal aus. Ich freue mich über einen Kommentar mit deinen Erfahrungen oder Fragen.

Deine Jeanine
Mein Herz sagt Kunst, was sagt Deins?

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn mit deinen Freunden:

* = Provisions-Links/Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links, auch Partner-Links oder Affiliate-Links genannt. Wenn du auf diesen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert